
Heuer fuhren schon zwei Millionen mit der Salzburger Festungsbahn
Mit Ende Oktober konnte die Salzburger Festungsbahn heuer bereits wieder die Marke von zwei Millionen Fahrgästen knacken. An Spitzentagen werden von der besagten Standseilbahn, Betreiber ist eine Tochterfirma der Salzburg AG, knapp 13.00...


PRO BAHN kritisiert: vorerst nur Vorplanung des Ausbaus der Abschnitte Westerland – Morsum und Klanxbüll – Niebüll
PRO BAHN kritisiert die Entscheidung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), vorerst nur die Vorplanung des zweigleisigen Ausbaus der Streckenabschnitte Westerland – Morsum und Klanxbüll – Niebüll abzuschließen ...


Osttirol: Neues Zugmaterial könnte ab 2026 Direktzug ermöglichen
Kritik von Franz Theurl im Gemeinderat ist Wasser auf die Mühlen der Liste Fritz. Sie betont, dass ab 2026 Material für den Direktzug vorhanden sei.


Züge fahren ab Montag wieder nach Tullnerfeld
Der vom Hochwasser schwer beschädigte Bahnhof Tullnerfeld soll laut ÖBB am Montag wieder in Betrieb gehen. Ab dann sind Verbindungen zwischen Wien und Tullnerfeld wieder möglich, der Bahnverkehr zwischen Tullnerfeld und St. Pölten bleib...


Online-Petition wünscht sich mehr Busse von Klosterneuburg nach Wien
Die Anbindung nach Wien soll gestärkt werden, ein „Attraktives Bussystem für das gesamte Gemeindegebiet Klosterneuburg“ mit Einbindung des Knotens Handelskai geschaffen werden, meint Kaspar Hammerer, und sammelt online Unterschriften.


Erstes Schiff der Welt erreicht den Nordpol der Unzugänglichkeit
Das erste Mal in der Geschichte der Polarerforschung hat ein Schiff den Nordpol der Unzugänglichkeit erreicht - den Punkt, der am weitesten vom Festland entfernt liegt.


Nostalgie auf der Arlbergbahn
Klostertal. (sco) Eine Sonderfahrt mit der E-Lok 1110.505 führte von Wolfurt nach Langen am Arlberg und retour.


ABS 38: Infos zu Einwendungen
Feichten / Kirchweidach / Tyrlaching. Eine Informationsveranstaltung zum anstehenden Bahnausbau (ABS 38) und zu den Planungen der Deu ...


Schon wieder die U4: Ab Montag wieder Bauarbeiten auf der U-Bahn-Linie
Von Montag, 4. November, bis Ende Dezember wird auf der grünen Linie wieder gearbeitet. Was das für die Fahrgäste bedeutet.


S-Link: Aufregung über Mail des Verkehrsverbunds
Ein E-Mail des Geschäftsführers des Salzburger Verkehrsverbundes an Kunden sorgt jetzt für Aufregung bei der SPÖ: Die sieht dadurch „Wahlempfehlungen“ und „parteipolitisches Agieren“ für die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link. Do...


Adventmarkt im Verkehrsmuseum Remise - Wiener Linien
Wir laden ab dem 29. November wieder zum stimmungsvollen Adventmarkt beim Verkehrsmuseum Remise mit einem buntem Programm für große und kleine Öffi-Fans. Immer von Freitag bis Sonntag von 14 bis 21 Uhr geöffnet.


PRO BAHN Post - Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post November 2024 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern


Veranstaltung: Einladung für eine exklusive Podiumsdiskussion zur Koralmbahn.
Wir laden am 3. Dezember 2024 zu einer exklusiven Podiumsdiskussion unter dem Titel „Eine Bahn, die verbindet“ ein.


S-Link: Ärger in Oberndorf wegen säumiger Zustellung der amtlichen Mitteilungen
Seit Wochen häufen sich beim Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja (SPÖ) laut eigener Darstellung die Beschwerden über zu spät zugestellt Post beziehungsweise gar keine Post in der gesamten Region.


Stadler baut 24 U-Bahn-Züge für Lissabonner Metro
Stadler liefert 24 U-Bahn-Züge an die Lissabonner Metro, mit Option auf zwölf weitere.


ÖBB: Modernste Zugsicherung für Oberösterreich
Zwei neue elektronische Stellwerke in Traun und Nettingsdorf stellen die Weichen für höhere Qualität und Sicherheit im Zugverkehr.


Umfahrung: Letzte ungesicherte Bahnübergänge in Grein geschlossen
Die Bahnübergänge bei der Mittelschule sind seit voriger Woche Geschichte. Eine Ersatzstraße vom Breitenanger zum Herdmann war errichtet worden. GREIN.


S-Link: Debatte um Entschädigungen
Politisch ist der S-Link momentan das Thema Nummer eins in Salzburg. Zu den Gegnern des Vorhabens zählen viele Grundeigentümer, Unternehmer und Immobilienbesitzer entlang der geplanten Trasse. Sie befürchten etwa Gebäudeschäden oder gar ...


Offizielle Eröffnung des Bahnhofs Domat/Ems
Am Samstag, 2. November 2024, wird nach vierjähriger Bauzeit der erneuerte und barrierefrei umgebaute Bahnhof Domat/Ems der Rhätischen Bahn (RhB) offiziell eröffnet. Die RhB und die Gemeinde Domat/Ems laden die Bevölkerung zum Bahn-hofsf...


Entwicklung Bahnhofareal Ilanz
Anlässlich einer kleinen Eröffnungszeremonie wurden heute Donnerstag, 31. Oktober 2024, erste Elemente der Neugestaltung und Aufwertung des Bahnhofareals Ilanz eröffnet: Nach einem Jahr Bauzeit kann der behindertengerechte Postautoplatz ...

