
U1 hat Normalbetrieb wieder aufgenommen
Es waren nicht nur für die Wiener Linien spannende Stunden. Erst in der Nacht auf Freitag gaben die Verantwortlichen grünes Licht für den Normalbetrieb der U1. Die Strecke war seit dem Brand eines Zuges in der Vorwoche zweigeteilt.


Harzer Schmalspurbahnen mit Millionen-Minus: Brockenbahn könnte teurer werden | MDR.DE
Die Harzer Schmalspurbahnen sind ein Highlight für Touristen. Sie sind aber auch teuer: Für 2024 erwarten sie etwa 5,6 Millionen Euro Defizit.


LOK Report - Liebherr: Hydraulische Aktuatorik zur Niveauregulierung an CAF
Fotos Liebherr. Liebherr liefert 1.632 Stellantriebe zur Niveauregulierung an den spanischen Schienenfahrzeughersteller CAF. Die Stellantriebe werden in die Stadtbahn-Wagen der Green Line in Boston integriert und heben oder senken einen ...


LOK Report - Bayern: Infobüro zur Tram-Westtangente eröffnet
Fotos Marcus Schlaf. MVG-Chef Ingo Wortmann und der Mobilitätsreferent der Landeshauptstadt Georg Dunkel haben heute das neue Infobüro zur Tram-Westtangente eröffnet. Es befindet sich im „Laimer Herz“, dem Nachbarschaftstreff der St...


Klimaticketverleih der ÖH Leoben wurde mit Nachhaltigkeitspreis bedacht
Die ÖH Leoben, Studierendenvertretung an der Montanuniversität, wurde für den ÖH-Klimaticketverleih vom Bildungs- und Klimaschutzministerium auszeichnet.


Zug und Bus sicherer machen? Landesregierung sagt Nein
Im Südtiroler Landtag sind Vorschläge der Süd-Tiroler Freiheit zur Verbesserung der Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln abgelehnt worden. Die Anträge umfassten Maßnahmen wie mehr Sicherheitspersonal auf kritischen Strecken, Kontro...


Neues Übungsgleis erweitert Ausbildungsoptionen des THW Freising
Ein 24 m langes, den Bauvorschriften der Deutschen Bahn entsprechendes, Bahngleis wurde errichtet und bietet umfangreiche Übungsmöglichkeiten. In seinen Abmessungen und auch der Schienenhöhe entspricht es einem echten Bahndamm mit ...


Pkw-Dichte: In diesen steirischen Bezirken gibt's mehr Kfz als Einwohner
Wer hätte gedacht, dass das liebe Vehikel ein derart emotionales Thema ist, dass es in den letzten Jahren sogar zu einem Wahlkampfthema geworden ist? Aber wie schaut die Liebe der Steirerinnen und Steirer genau aus?


ÖBB: Der Semmering-Basistunnel ist komplett fertig gegraben
Rund zehn Jahre nach dem Baustart im Fröschnitzgraben ist der letzte Meter Tunnel erledigt worden und somit der Vortrieb komplett abgeschlossen. Beide 27,3 km langen Röhren sind damit fertig gegraben.


Thema: Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – Meilenstein im Jahrhundertprojekt
Nach 26 Jahren Bauzeit werden die Arbeiten an der 130 Kilometer langen Strecke Ende November planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch seinen Feinschliff erhält, ist die Bahn-Strecke selbst bereit für die so ...


Neue Züge für die RegioExpress-Linie: RBS vergibt Auftrag an Stadler
Der Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) beauftragt Stadler mit der Lieferung von 20 neuen Triebzügen für die Linie Solothurn-Bern (RE5). Ab 2028 erhöhen sie Kapazität und Komfort. Die Produktion erfolgt in Bussnang.


"Alles auf Schiene": Adventfahrtage 2024 im Modellbahnclub St. Florian
ST. FLORIAN. An allen vier Adventsonntagen sowie am 6. Jänner 2025, von 10 bis 16 Uhr, bringt der Modellbahnclub St. Florian Interessierte wieder auf Schiene. Am 24. Dezember werden Weihnachtsfahrten von 9 bis 15 Uhr angeboten.


Mehr Straße statt Schiene ist die Realität
Im Güterverkehr nimmt in Tirol der Transport auf der Straße trotz politischer Beteuerungen anteilsmäßig weiter zu. In Tirol fehlen Verladeterminals und der Schienenverkehr ist mit den modernen Bedürfnissen oft schwer vereinbar. Das zeigt...


O-Buslinien im Linzer Osten könnten sich verzögern
LINZ. Die Insolvenz des belgischen Busherstellers Van Hool macht eine Neuausschreibung notwendig.


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Brandenburg: Erste Bewertung des Entwurfs zum Koalitionsvertrag zwischen SPD und BSW
Der Entwurf des Koalitionsvertrages enthält einige Vorhaben für den Bereich des öffentlichen Verkehrs, die in der Tat auf eine bessere Verkehrspolitik hoffen lassen. Es bleibt jedoch immer die Frage, wie dies finanziell umgesetzt werden ...


VCÖ-Fachpersonenbefragung: Fast die Hälfte bewertet das regionale und lokale Busangebot in Österreich als schlecht
Wie kann die Qualität des Öffentlichen Verkehrs in den Regionen verbessert werden? Dazu hat der VCÖ 245 ExpertInnen aus 195 Organisationen befragt. Den größten Verbesserungsbedarf sehen die Fachleute im lokalen und regionalen Busangebot.


„Rettungsplan“ für den Verkehr im Linzer Osten
Der Linzer Osten ist zweifellos das dynamische Herz der Stadt – doch mit dem rasanten Wachstum kommen auch Herausforderungen. Während die Skyline des ...


Grazer Tegetthoffbrücke ab Freitag wieder geöffnet
Stück für Stück wurde die Tegetthoffbrücke von Jänner b...


Waidhofen-Schwarzenau: Neue Ideen zur Erhaltung der Bahnstrecke
Der Verein Zukunftsraum Thayaland ist Betreiber und Erhalter der Bahnstrecke von Schwarzenau nach Waidhofen. Die Chancen und Möglichkeiten dieser Strecke wurden bereits in einem Projekt „Radwegsbrücke für Radfahrer:innen“ verwirklicht.


Diplomfeier der Sparte Transport und Verkehr: Unternehmerinnen und Unternehmer starten durch
79 Personen aus ganz Niederösterreich haben die Befähigungsprüfungen für Spedition, Güter- und Personenbeförderung bestanden. „Es ist eine Freude, dass sich so viele dafür entschieden haben, ihren beruflichen Weg in einer unserer Branche...

