
Mobilitäts-Offensive im Pinzgau: Umfahrung Schüttdorf wird umgesetzt
Mit einem umfassenden Mobilitäts- und Umweltkonzept soll der Pinzgau entlastet werden: Die Öffis sollen ausgebaut und die Entlastungsstraße Schüttdorf umgesetzt werden.


Heiße Phase der VDV-Verhandlungen beginnt
Budgetrahmen von 437 Millionen Euro in Regierungssitzung definiert. „Bund und Land stellen mit dem kommenden Verkehrsdienstvertrag die Weichen für ein auch zukünftig attraktives ÖV Angebot in Oberösterreich.


Erster in der EU beim Bahnfahren
Österreich ist klar vor Tschechien und Frankreich: „Die Bahnfahr-Statistiken beweisen eindrucksvoll, dass die Österreicher und Österreicherinnen das ÖV-Angebot schätzen und dementsprechend gut annehmen.


Ökologischer Vorteil des Obusses
Die Totgesagten leben länger! Ich kann dem Herrn Feichtinger (Leserbrief 02.10.) voll beistimmen. Die Oberleitung ist zwar keine schöne Sache, aber Batteriebus und Wasserstoffbus sind ökologisch weit hinter dem Obus


Eindrucksvolle Vortragsveranstaltung zum Thema ABS38
Die Vortragsveranstaltung zum Thema ABS38 war sehr erfolgreich, über 90 Teilnehmer wurden über ein sehr spannendes Infrastrukturprojekt informiert.


Einladung Projektpräsentation ABS 38
Die Würfel sind gefallen; die Bahnstrecke Mühldorf/Inn – Freilassing wird als Ausbaustrecke ABS 38 und Teil der „Magistrale für Europa“ (Paris – München - Salzburg – Budapest) zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert.


[IT / Expert] Stadler will deliver narrow gauge DMUs to Sardinia [updated]
Stadler will be producing more narrow gauge units for the Sardinian railways, which are managed by Azienda Regionale Sarda Trasporti (ARST). The operator is already operating a fleet of 2-car units…


ÖPNV in Salzburg - das "Angebot steht"
Die deutsche Sprache lässt Doppelbedeutungen und damit Missverständnisse zu. Die aktuelle politische Situation ist voll damit. Seitens der Republik Österreich "steht das Angebot" einer 50%-Finanzierung für den RSB-Innenstadttunnel.


Info-Stand wird zur Beschwerdestelle: Reisende kritisieren mangelnde Information
Berchtesgaden – Das Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel hat kürzlich zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche im ...


Autonom unterwegs
Erstmals Testfahrt eines autonomen Digibusses ohne Fahrer in Salzburg – das Fahrzeug wird nur mehr über eine Leitzentrale überwacht.


Ohne Auto in die Stadt
Laufen – Den heutigen Sonntag hat die Stadt Laufen zum „Autofreien Sonntag“ erklärt. Sie bittet möglichst viele Bürger, das Auto heute stehen zu lassen und Öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.


Politik: Mönchsberggarage: Demo gegen Ausbau
In der Stadt Salzburg haben Samstagmittag laut Polizei etwa hundert Teilnehmer gegen den geplanten Ausbau der Mönchsberggarage protestiert. Projektgegner blieben auf der Kreuzung vor dem Neutor bei der Pferdeschwemme liegen.


100 Mal um die Erde
Die Salzburgerinnen und Salzburger legen im Schnitt rund vier Millionen Kilometer pro Tag autofrei mit Öffentlichem Verkehr, Fahrrad und zu Fuß zurück, macht der VCÖ anlässlich des Autofreien Tages am Sonntag aufmerksam.


ÖPNV in Salzburg – „das Angebot steht und steht und steht...“
Klimaschutz ist derzeit weltweit das Thema Nr.1, nur nicht in Salzburg! Salzburg scheint das „letzte gallische Dorf“ zu sein, in dem das „goldene Kalb AUTO“ besinnungslos angebetet wird.


Klimapläne im Verkehr sind "halbherzig"
So gelingt die Verkehrs- und Klimawende nicht. Kurz vorm Klimakabinett stecken die Pläne der Bundesregierung voller Widersprüche.


Digibus am Salzburgring erstmals ohne Fahrer
Ein Lenkrad sucht man im selbstfahrenden Digibus vergeblich. Auf öffentlichen Straßen muss dennoch ein Mitarbeiter an Bord sein, um im Notfall eingreifen zu können. Wie sich der automatisierte Minibus ohne Unterstützung schlägt, wurde


Salzburger Landtag LIVE
Bei der Landtagssitzung geht es am Mittwoch neben einer möglichen Verlängerung der Pinzgauer Lokalbahn auch um ein flächendeckendes E-Mobilitätskonzept für Salzburg.


Was ist mit der Bahnverlängerung?
Was ist eigentlich mit der Lokalbahnverlängerung nach Süden? Nach großartigen Ansagen von Bürgermeister und Vizebürgermeister schon wieder einmal still und heimlich zu Grabe getragen? Dabei ist ja vom öffentlichen Verkehr,


Salzburg AG feiert Eröffnung der neuen Haltestelle Ziegelhaiden
Bauarbeiten auf der Strecke der Salzburger Lokalbahn abgeschlossen. Von 27. Mai bis 4. September 2019 sanierte die Salzburg AG die Strecke der Salzburger Lokalbahn zwischen Oberndorf und Ziegelhaiden.


Rechnungshof: Salzburg AG hat zu spät auf Obus-Krise reagiert
Die Mängel bei Bussen und Personal waren Ende 2017 absehbar. Reagiert wurde erst spät.

