
Corona-Virus – Feindbild ÖPNV
Politik und Medien haben ein neues Feindbild gefunden, den öffentlichen Verkehr. Der ÖPNV wird dargestellt, als wäre er schuld am Verbreiten des Corona-Virus. Andererseits wird empfohlen, statt mit ÖPNV, mit dem eigenen Auto zu fahren.


Radio FRO | Erich Klinger: Kommentar zu Mobilität in Zeiten von covid-19
Geschrieben und aufgenommen am 30.3.2020, für Wegstrecken 299 am 31.03.2020. Da bemüht sich unsereins weitestgehend die seit 16. März gültigen Vorgaben einzuhalten, seine notwendigen Einkäufe zu bündeln, die direkten Kontakte zu Menschen,


Kobernaußerwald-Bahn - Holztransporte per Bahn sind Geschichte
Zur Abfuhr des Holzes wurde im Kobernaußerwald 1888 eine Schleppbahn (Anschlussbahn) vom Bahnhof Friedburg-Lengau nach Schneegattern erbaut. Im Themenweg „Glas & Holz“ wird dieser einem Waldbahn-Netz gedacht.


Kundenbeirat bedankt sich bei den Mitarbeitenden der Südost-Bayernbahn
Für die Aufrechterhaltung eines Mindestangebotes an Zügen in dieser schweren Zeit haben die Beschäftigten der SOB Südostbayernbahn aus der Sicht des gesamten Kundenbeirats den besonderen Dank von uns Fahrgästen verdient.


Grubenbahn-Denkmäler im Hausruck, Wolfsegger Kohlerevier
In einem relativ großflächigen Gebiet erinnern heute Bahntrassen, Bergwerksbauten und gut gepflegte Denkmäler mit Grubenlokomotiven, in einer einmaligen Landschaft prächtig erwandert werden können , an den früheren Kohlebergbau der Region.


Politiker in Tirol können jederzeit willkürlich Unternehmen zerstören!
Es ist eigentlich nicht zu glauben, dass eine machtorientierte Politikerin eine Bahn zerstören kann. Jeder Unternehmer, der finanzielle Unterstützung des Landes bekommt, kann von der Politik willkürlich zerstören werden!


Salzburger Obusse helfen bei der Bekämpfung des Corona-Virus - Teil 2
Salzburger Obusse helfen bei der Bekämpfung des Corona-Virus, indem sie die Mobilität aller wichtigen Menschen weitgehend aufrechterhalten, die unsere Gesellschaft am Laufen halten. Ein Bilderbogen von Gunter Mackinger.


Salzburger Obusse helfen bei der Bekämpfung des Corona-Virus – Teil 1
Salzburger Obusse helfen bei der Bekämpfung des Corona-Virus, indem sie die Mobilität aller wichtigen Menschen weitgehend aufrechterhalten, die unsere Gesellschaft am Laufen halten. Ein Bilderbogen von Gunter Mackinger.


Achenseebahn Fakten-Check | Technik Elektro-Triebwagen
Neue Triebwagen für die Achenseebahn. Die Anpassung an die Achenseebahn ist durch die Erneuerung der sog. Radreifen gegeben, dies stellt eine routinemäßige Arbeit dar, die ohnehin periodisch durchzuführen wäre.


Achenseebahn Fakten-Check | Privatbahn und MIP
In den letzten Jahren wurden ziemlich faktenbefreit und emotionsgeladen Behauptungen, Beschimpfungen und Gerüchte über die Achenseebahn verbreitet, die wie Nebelgranaten die politischen Zerstörungsszenarien verschleiert haben.


ÖBB: Regionale Ersatzfahrpläne
Aufgrund der aktuell herausfordernden Situation passen wir mit 23. März 2020 bis auf weiteres (sofern nicht anders vermerkt) unsere Fahrpläne im Nahverkehr an. Anbei finden Sie die adaptierten Fahrpläne der jeweiligen Bundesländer bzw.


In Memoriam Ing. Horst Speer †
Heute haben wir eine traurige Pflicht, nämlich das Ableben im 85. Lebensjahr vom Gründungsmitglied der Aktionsgemeinschaft Rote Elektrische Eisenbahningenieur i.R. Ing. Horst Speer am 10. März 2020 bekannt zu geben.


Corona-Maßnahmen: Luftschadstoffe in Salzburg deutlich zurückgegangen
Durch die Maßnahmen zur Corona-Situation hat sich der Straßenverkehr im ganzen Land drastisch verringert. Die Luftqualität hat sich dadurch deutlich verbessert. In den vergangenen sieben Tagen sanken die Stickstoffdioxid-Konzentrationen um


Die Geier warten schon, Seilbahn statt Achenseebahn
Wenn jemand stirbt, kreisen bereits die Geier über den „Todgeweihten“. Auch die Leichenflederer krabbeln aus den Löchern. Die Achenseebahn ist noch gar nicht endgültig tot, da wird schon die Zahnradbahn gegen eine Seilbahn ausgespielt.


Coronakrise: Salzburger Verkehrsverbund dünnt Angebot bei Bussen und Bahnen weiter aus
Änderungen: Im Zentralraum Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg, Tennengau) per 18.03.2020. Im Pinzgau, Pongau und Lungau werden ab 19.03.2020. Ab kommenden Montag, dem 23. März, werden die ÖBB Anpassungen vornehmen...


Große Ratlosigkeit nach deutscher Grenzschließung
Mittwoch haben bei Salzburgs Grenzübergängen zu Bayern große Ratlosigkeit und Unmut geherrscht – in der Bevölkerung auf beiden Seiten. Und ab sofort gilt in Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau wegen der CoV-Gefahr auf allen Buslinien


Öffentlicher Verkehr geändert: Geänderte Fahrpläne für Obus und Salzburger Lokalbahn
Die Salzburg AG ändert die Fahrpläne der Obusse und der Salzburger Lokalbahn. Fahrertüre bis auf Weiteres geschlossen. Ticket-Verkauf weiterhin eingestellt. FLACHGAU.


Corona-Virus verlangt Absagen der Vereinsabende!
Das Corona-Virus lähmt auch die Aktivitäten der Verkehrsinitiativen-Vereine. Versammlungsverbote, ausgesprochen durch die Regierungen, verlangen die Absagen aller Vereinsabende bis auf Weiteres!


Öffi-Fahrplan: Weniger Busse und Züge in Salzburg
Wegen der sinkenden Fahrgastzahlen in Zusammenhang mit den behördlich gesetzten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden die Fahrpläne im Bundesland Salzburg ab Mittwoch angepasst. Die Mobilität für jene Menschen,


Die Achenseebahn braucht Ihre Hilfe!
Die Achenseebahn ist ein bedeutendes Kulturerbe und die Chance für Mobilität in der Achensee-Region. Eine Grünpolitikerin zerstört diese Bahn, indem das Land Vereinbarungen nicht einhält. Handschlagsqualität ist keine politische Größe.

