Sweden Railcare | 1000 iron ore trains
Yesterday, 21 April 2020, Railcare ran the 1,000th iron ore train for Swedish iron ore company Kaunis Iron. Railcare’s locomotive driver Anna Helmersson was the driver for the 1000th iron ore train which has now transported approximately
ÖBB Bilanz 2019: Positive Ergebnisse bei allen Teilkonzernen
Solide Zuwächse bei den Fahrgastzahlen, ein stabiles Gesamtergebnis und positive Ergebnisbeiträge aller Teilkonzerne kennzeichnen das ÖBB Ergebnis für 2019.
Deutsche Bahn: Keine Abnahme der Skoda-Züge für den MNE-Express
Nach den Qualitätsproblemen bei den Doppelstockzügen IC2 der zweiten Bauserie von Bombardier hat die Deutsche Bahn erneut ein Qualitätsproblem bei neuen Zügen.
Chinaverkehre der Rail Cargo Group legen zu
Der Schienengüterverkehr von und nach China kann wiederaufgenommen werden. TransFER Verbindungen gewährleisten dabei direkte Im- und Exportportverbindungen mit geringen Laufzeiten
Hafen Triest: Neue Verbindungen nach Wien, Linz und Salzburg
Der Hafen mit dem höchsten Warenumschlag aller italienischer Häfen richtet neue direkte Bahnverbindungen nach Wien, Linz und Salzburg ein und kooperiert dabei mit der ÖBB-Tochter Rail Cargo Austria.
Aus alten Waggons werden neue
Neue Wagen sind teuer. Mitarbeiter der Pinzgauer Lokalbahn reparieren zu einem Bruchteil der Kosten ausrangierte Wagen der Mariazellerbahn.
Bayern/Tirol: Neuvergabe Netz Werdenfels startet in einem Jahr
In gut einem Jahr, am 23.04.2021, wollen Bayern und Tirol die Neuvergabe des SPNV-Netzes Werdenfels starten. Dies haben die BEG (Bayerische Eisenbahngesellschaft) und der VVT (Verkehrsverbund Tirol) per Vorinformation mitgeteilt.
CoV: Wiener Linien drucken Schutzschilde
Auch jetzt müssen Mitarbeiter der Wiener Linien den Betrieb aufrechterhalten. Neben Mund-Nasen-Masken schützen sie sich noch mit einem Gesichtsschutz. Weil dieser derzeit aber schwer zu bekommen ist, stellen ihn die Wiener Linien selbst her
Coronavirus: Gewerkschaft vida begrüßt Notvergabe auf Weststrecke
Investitionen in österreichische Bahn sichern Arbeitsplätze
35.000 Quadratmeter: Wiener Fernbusterminal nimmt Formen an
Der Architektenwettbewerb für den Wiener Busterminal im 2. Bezirk startet. 34 unterirdische Haltestellen sind ebenso geplant wie ein Hotel und Büros. Die Stadt investiert 200 Millionen Euro.
2019 solide: ÖBB erwarten heuer „Dämpfer“
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben das Geschäftsjahr 2019 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Das Ergebnis 2020 werde aber einen „Dämpfer“ erleiden, erwartet Konzernchef Andreas Matthä. Das Budget für 2020
ÖBB Stellungnahme zu Berichten über die ÖBB Rail Cargo Group
Die Güterverkehrssparte der ÖBB steht angesichts der aktuellen Situation vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Ausgelöst durch die Situation in China, kommen seit mehreren Wochen keine – oder nur sehr vereinzelte – Schiffslieferungen an
2020 Milestone for MTR East Rail Line Extension | Railway-News
Foto: RE2303 - Wikipedia | The MTR East Rail Line extension, which is due to open in 2022, will see the new signalling system and rolling stock phased in this year.
Elektronisches Stellwerk und neue Abstellgleise für Münchner S-Bahn in Betrieb genommen
Mehr Flexibilität und Kapazität im Münchner S-Bahn-System • Projekt im Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen • Inbetriebnahme auch in Corona-Zeiten reibungslos
Green Cargo: Volvo öffnet Companytrain für den Einzelhandel
Die schwedische Lebensmittel-Handelskette ICA und die Volvo-Gruppe nutzen jetzt gemeinschaftlich eine Zugverbindung, die sonst als Werkverkehr von Volvo genutzt wird. Dabei stellt Volvo Kapazitäten im eigenen Companytrain zur Verfügung.
Verkehrswende nimmt Gestalt an
Der Zug ist der Gewinner im innerdeutschen Fernverkehr. Als einziges öffentliches Verkehrsmittel gewinnt er langfristig Kunden hinzu.
[NL / Expert] NS starts search for new rolling stock to replace DDZ trainsets [updated]
This article was originally published on 09.04.2020 and updated on 13.04.2020 (more details added). Nederlandse Spoorwegen (NS) has officially announced it has started the search for new rolling st…
LOK Report - BASF-Tankcontainer-Züge
Zur/von der BASF fahren seit 2017 die Tank-Containerzüge. Kesselwagen waren gestern, die Zukunft sind die großen neuartigen Tankcontainer, so die BASF. Die BASF-Eisenbahnlogistiker haben mit dem belgischen Nutzfahrzeughersteller
Land Tirol will Achenseebahn erhalten
Die Tiroler Landesregierung gibt ein Bekenntnis zum Erhalt der Achenseebahn ab und stellt 3,4 Millionen Euro für die Aufrechterhaltung eines Teilbetriebs für die voraussichtliche Dauer des Insolvenzverfahrens sowie für dringend notwendige
LR Steinkellner: Stern-Hafferl-Bahnen erhalten jährliche Mittel für Schienen-Infrastrukturmaßnahmen
Standardmäßig wäre für die Jahre 2020 bis 2024 ein eines Mittelfristiges Investitions-Programm (kurz: MIP) zwischen Bund und Land für die oberösterreichischen Privatbahnen abzuschließen. Aufgrund des zwischenzeitigen Budgetprovisoriums