[AT / Expert] ÖBB Talent in ‘Kärnter Linien’ design
Regional authorities often (co-)finance their local transportation networks; often integrated multi modal systems that have a uniform branding system. This should improve the communication with the…
[AT / Expert] LTE’s second Vectron appears in Austria
LTE said it was expecting it in May. But it is already out there. On 25.03.2021, the second Vectron for LTE was spotted in Austria’s Wels station. As Railcolor News reported earlier, the seco…
Europäisches Jahr der Bahn
WKÖ-FV Schienenbahnen drängt auf Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung Österreichs Schienenverkehrsunternehmen legen Maßnahmenpaket vor: Mehr Investitionen in europäischen Schienenverkehr
Stadler Rail hat sich 2020 tapfer geschlagen - Urban Transport Magazine
Als Peter Spuhler 1989 von Ernst Stadler’s Witwe das Werk im ostschweizerischen Bussnang übernahm, war es eine Kleinunternehmung mit 18 Mitarbeitern. Inzwischen hat er die Firma zielstrebig zu einem Namen auf dem Weltmarkt und zur Nummer 2…
[AT / Expert] In the picture: The ÖBB Vectron goes Railjet (for tests)
While the Nightjet + Vectorn combination will surely remain one of the top stories of the year, ÖBB also needs to make sure that its series 1293 locomotives can handle the ‘regular’ Rai…
Gedrängel auf den Schienen wird immer größer
Deutschlands Schienennetz ist zu klein geworden: Die Verkehrsleistung wächst, die Gleislänge schrumpft. Langfristbilanz der Schienenallianz.
Rail Cargo Group startet mit neuer intermodaler TransFER Verbindung zwischen Italien und Deutschland
Start des neuen TransFER Verona–Hannover am 29. März 2021 mit vier Rundläufen pro Woche; RCG baut damit ihr Angebot über den Brenner weiter aus und reduziert die Belastungen durch den Lkw-Transit; Leistungsstarkes intermodales Netzwerk ...
Eine Million Euro für „grünen Tourismus“
Die Salzburger Region Zell am See/Kaprun (Pinzgau) bekommt vom Verkehrsministerium eine Million Euro. Elf Projekte waren eingereicht worden. Diese betreffen etwa den Öffentlichen Urlauberverkehr, eine Umweltberatung der Gäste und ...
SOB, GBB und VSO werden eins
Am 1. Januar 2021 wurden Gäubodenbahn (GBB), Vertriebsservice Ostbayern (VSO) und Südostbayernbahn (SOB) organisatorisch zusammengelegt und künftig unter dem Dach der Südostbayernbahn von Mühldorf aus geführt.
Bauarbeiten im Bahnhof Schwarzenau
Gleis- und Weichenerneuerung von 26. März bis 23. April, teilweise auch in der Nacht; Schienenersatzverkehr auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Schwarzenau und Göpfritz von 16. bis 19. April.
ÖBB Rail Cargo Group startet ab April mit neuer intermodaler TransFER Verbindung nach Polen
Start des neuen TransFER Vienna–Lodz am 14. April 2021 mit zwei Rundläufen pro Woche; Perfekte Anbindung im TransNET der RCG zu den wichtigen Wirtschaftszentren in Europa inklusive Südhäfen, GUS-Staaten und China; Leistungsstarkes ...
Debatte über Murtalbahn im Landtag
Für die Modernisierung der Murtalbahn von Unzmarkt bis Tamsweg soll in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem Bund ein Paket präsentiert werden. Das Land alleine könne sich eine Modernisierung aber nicht leisten, sagt Verkehrslandesrat
Gegenwehr bei Bahnausbau: "Enteignung ist die allerletzte Möglichkeit"
Für den Ausbau der Mattigtalbahn brauchen die ÖBB zusätzliche Flächen. Treten Besitzer diese nicht ab, kommt es zur Enteignung. Wie gerade in Straßwalchen.
Geld von "Schwarzfahrern" veruntreut: Prozess
Eine Salzburgerin ist am Montag wegen Veruntreuung von Strafgeldern in Höhe von rund 16.400 Euro, die ertappte "Schwarzfahrer" bei Kontrollen in öffentlichen Bussen zahlen mussten, vor einer Richterin am Landesgericht Salzburg gestanden.
Schifffahrtszentrum in Melk wird erneuert
In Melk wird ab Herbst das Schifffahrtszentrum erneuert. Fünf Millionen Euro werden investiert, um den Hafen attraktiver zu gestalten. Die Pläne wurden am Montag vorgestellt. 2022 soll der Melker Hafenspitz in neuem Glanz erstrahlen.
BBT startet Hochwasser-Pilotprojekt
Ein Pilotprojekt soll eine genauere Vorhersage von Hochwassern im Großraum Innsbruck ermöglichen. Die für den BBT-Tunnelbau notwendigen Untersuchungen über unterirdische Wasserflüsse sollen die Auswirkungen auf die Pegelstände von Inn ...
[AT / Expert] In the picture: Welcome to Austria, Euro9000
Remember that Stadler’s Euro9000s are headed to the mountains? These days, one of the two prototypes is getting closer to the Austrian Alps. It’s time for a picture update. A bit more t…
Bahn und Burghausen wollen bei der Elektrifizierung gemeinsam zum Ziel kommen
Eine Bahn-Delegation mit Vertretern der Ausbaustrecke München – Mühldorf – Freilassing (ABS 38) und der Südostbayernbahn (SOB) besuchte gestern die Stadtratssitzung im Stadtsaal von Burghausen. Bürgermeister Florian Schneider hatte mit ...
Ministerium verlängerte die Bahnsicherheitsbescheinigung und das ECM-Zertifikat von RCH
Das Ministerium für Innovation und Technologie (ITM) hat sowohl die Gültigkeit der Bahnsicherheitsbescheinigung, die unabdingbar für die Erfüllung der Kerntätigkeit des Unternehmens ist, als auch des sogenannten ECM-Zertifikats, das als ...
Stadt Freyung fordert Berücksichtigung der Ilztalbahn in Verbundstudie
In einem einstimmigen Beschluss hat der Freyunger Stadtrat die Einbeziehung der Ilztalbahn in der Studie zum Verkehrsverbund gefordert. Die Ilztalbahn begrüßt diese Unterstützung! In einer Studie soll der Rahmen eines längst überfälligen...