Landwirtschaft durch S-Link gefährdet? Streckenplan sorgt für hitzige Diskussion in Hallein
Am S-Link scheiden sich die Geister, für viel Diskussion sorgt vor allem der Streckenabschnitt zwischen Salzburg-Süd und Hallein. Ein Landwirt ist davon ganz besonders betroffen – direkt hinter seinem Haus soll die Haltestelle Hallein-Re...
Kinder sagen wieder Öffi-Haltestellen an - Holding Graz
Am 20. 11. ist Tag der Kinderrechte. Seit 2018 sind deshalb begleitend zur Kinderrechtewoche in Grazer Straßenbahnen und Bussen die Haltestellenansagen von Kindern zu hören. Auch heuer werden von 1. bis 29. November insgesamt 57 Halteste...
Salzburger Klimaticket wird teurer
Ab dem kommenden Jahr wird nicht nur das bundesweite, sondern auch das Salzburger Klimaticket teurer. Statt bisher 365 Euro kostet es ab 1. Jänner 393 Euro. Das bestätigt das Land. Es sei die erste Preiserhöhung seit 2022.
Mit dem S-LINK pünktlich und schnell ans Ziel - S-LINK
Der S-LINK als Herzstück der Salzburger Mobilitätslösung schenkt den Menschen wertvolle Lebenszeit. Durch eine dichte Taktung Anbindung an bestehende Verkehrsmittel ist eine passende Verbindung schnell verfügbar. Damit sind lange Warte...
Haltestellen Lochau erstrahlt im neuen Glanz
Die ÖBB haben den Umbau am Bahnhof Lochau abgeschlossen. Im Zuge der Arbeiten haben ÖBB, Land Vorarlberg und die Gemeinde Lochau insgesamt 2,5 ...
Rittner Seilbahn und Standseilbahn Mendel zeitweilig außer Betrieb
Die Rittner Seilbahn sowie die Mendel-Standseilbahn sind im heurigen Herbst zeitweilig außer Betrieb. Grund dafür sind die gesetzlich vorgeschriebenen Wartungs- und Revisionsarbeiten.
Kommentar zu Fahrplaninfos der ÖBB: "Fake-News" in der Fahrplan App Scotty
Ziel: Wien Hauptbahnhof. Start: Höflein. Die beste Wahl dafür ist die Bahn. Vorgabe: Möglichst selten Umsteigen. Die ÖBB-Fahrplan-App Scotty schlägt mir eine Route mit einem Stopp am Franz-Josefs-Bahnhof vor.
Bürgerbeteiligungsprozess in Hallein: "Die Ortsteile Rif und Rehhof kann man nicht vergleichen"
Der Bürgerbeteiligungsprozess in den beiden Halleiner Stadtteilen ist abgeschlossen. Die Wünsche der jeweiligen Bewohnerinnen und Bewohner könnten unterschiedlicher nicht sein.
Güterverkehr: Land verlängert Einzelwagenförderung um zwei Jahre
Die Einzelwagenförderung des Landes, die darauf abzielt, den Güterverkehr auf die Schiene zu verlagern, wird um 2 weitere Jahre verlängert. Mit einem neuen Mehrverkehr- und Einsteigerbonus werden darüber hinaus zusätzliche Anreize geboten.
Gratis Klimatickets zum Ausborgen
Für St. Pöltnerinnen und St. Pöltner stehen ab Dezember Schnuppertickets zur Verfügung. Die Registrierung ist online, aber auch analog im Bürgerservice möglich ...
RCG und Transporeon gewinnen Supply Chain Excellence Award
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und Transporeon gewinnen den renommierten Logistikpreis in der Kategorie „The Digital Transformation Award“.
Stadtseilbahn Innsbruck: Erste Ergebnisse der Studie liegen vor
Im April 2023 wurde eine großangelegte Studie zur Stadtseilbahn gestartet. Dabei stand besonders die Vielzahl an persönlichen Fragen in der Kritik. Das Endergebnis der Studie wird erst 2025 präsentiert.
Schüler durfte nicht mit Postbus mitfahren
Er wollte nach Hause zum Mittagessen nach einem anstrengenden Tag in der Schule. Doch daraus wurde nichts! „Bitte Plätze für Touristen freihalten“, ...
Steyr Motors: Börsegang bringt 15,5 Millionen Euro
STEYR. Der Spezialmotorenbauer Steyr Motors wird bei seinem Börsegang mit 73 Millionen Euro bewertet. An Erlösen fließen 15,5 Millionen Euro.
Die Steyrtalbahn gewann die ORF-Show nicht – zum Glück
STEYR, GRÜNBURG. Der liebevoll "Schnackerlbahn" genannte Zug landete bei "Neun Plätze, neun Schätze" auf Platz vier. Das genügt, sagen Touristiker.
Trotz Schutzzone: Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen
Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen.
Bim-Linie 2: Jetzt braucht es eine Intervall-Verdichtung - Wiener Bezirksblatt
Gute Nachricht von der Ottakringer Öffi-Front: Die Niederflurgarnituren im Bezirk sind praktisch alle barrierefrei und lassen Fahrgäste schneller ein- und aussteigen. Ein erster großer Erfolg.
Seilbahnen blicken auf Wintersaison
Region - Die Sommersaison in den Bergen ist vorbei – und die Wintersaison steht vor der Tür. Angesichts des Klimawandels und dem geänderten Verhalten vieler Besucher hat sich die Jennerbahn dazu ents
Linzer Hauptplatz ist ab sofort autofrei
Seit Montag ist der Hauptplatz autofrei – Samstagabend aber griff schon die übliche Wochenendsperre. Damit ist der Durchzugsverkehr aus dem Zentrum der Landeshauptstadt verbannt. Vom Fahrverbot ausgenommen bleiben Taxis, öffentliche Verk...
Vier Linien betroffen: Nächster Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Chaos in Wien
Schon wieder ist es passiert – dieses Mal im Süden Wiens. Der bereits vierte Wasserrohrbruch innerhalb einer Woche mit größeren Auswirkungen ereignete sich am Montagvormittag.