ÖBB-Tauerntunnel ab Montag acht Monate gesperrt
Am kommenden Montag beginnt die acht Monate lange Sperre einer der wichtigsten Bahnverbindungen über die österreichischen Alpen. Der 115 Jahre alte, 8.371 Meter lange ÖBB-Tauerntunnel zwischen Böckstein in Salzburg und Mallnitz in Kärnte...
LOK Report - Österreich: ÖBB-Technische Services wollen RIC-Liegewagen umbauen
Die ÖBB-Technische Services-Gesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Rahmenvereinbarung über Umbau und Modernisierung von RIC-Liegewagen ausgeschrieben (691352-2024). Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung über Um...
E-Citybus Baden polarisiert: Kritik an Größe und Fahrplanzeiten
FPÖ und NEOS kritisieren den neuen E-Citybus lautstark. Beschwerden aus der Bevölkerung betreffen vor allem den Schülerverkehr. Für diesen allein sei aber der Citybus nie konzipiert worden, sagt die verantwortliche Verkehrsgesellschaft N...
Bahnhaltestelle Langkampfen erstrahlt im Licht, aber Zug hält keiner | Tiroler Tageszeitung Online
Die Haltestelle Langkampfen wird nicht mehr angefahren. Trotzdem ist in der Nacht am Bahnsteig alles taghell beleuchtet und sogar Durchsagen sind zu hören. Gibt es eine Renaissance für den Zughalt?
Bildungsexpress von IHK und Südostbayernbahn fuhr zum elften Mal von Mühldorf ab
Bereits zum elften Mal ist der Bildungsexpress der IHK heuer am Mühldorfer Bahnhof von Gleis 1 gestartet – am Samstag nahm die rollende Lehrstellenbörse wieder Fahrt auf Richtung Salzburg.
Wiener Linien: Baustart für Werkstätte der Zukunft
Der Neubau wird 60 Mitarbeitern*innen Platz bieten Auf 2700 Quadratmetern entstehen Werkstätten, Lager, Garagen und Büros; Solaranlage, Begrünung und Wärmepumpe sorgen für höchsten Öko-Standard Anfang...
Saalfelden stellt im Linienverkehr von Diesel- auf Elektrobusse um
Spätestens zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember werden in Saalfelden im Stadtverkehr nur mehr Elektrobusse eingesetzt. Das betrifft die Linien 61 und 62, die die Stadt selbst finanziert, sowie die Linie 60, die der Salzburger Verkehrsverb...
Tauern-Bahntunnel ab 18. November gesperrt | dolomitenstadt
Von Lienz aus wird neben Innsbruck damit auch Salzburg für lange Zeit nicht mehr auf der Schiene erreichbar sein. Wie berichtet, wird es ab 15. Dezember seh ...
Wegen Problemen mit Sonne: „Blendfreier“ Fahrkartenautomat für Simbach
Der Stadtverein lud interessierte Simbacher zu einem Info-Abend zur Zukunft der Bahn in der Innstadt ein. Gut 30 kamen. Referent im Gasthaus Göttler war Matthias Krause, Geschäftsleiter der Südostbayernbahn (SOB).
Nach dem Bruch der Ampel-Koalition: 4 verkehrspolitische Prioritäten für den Bundeshaushalt
Branche braucht Planungssicherheit; VDV-Präsidium fordert Umsetzung von bereits begonnenen Gesetzgebungsverfahren. Das Präsidium des Branchenverbands VDV appelliert an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, bis zur Auflösung des ...
S-Bahn-Netz Saarland
Im Verkehrsentwicklungsplan des Saarlandes wurde ein S-Bahn-Netz vorgeschlagen. Eine Betriebsprogrammstudie in Zusammenarbeit mit DB Netz kommt zu dem Ergebnis, dass eine S-Bahn-Saarland machbar ist und auch ein konkreter Zeitplan .. liegvo
Tram 23 Münchner Norden: Wichtiger Beitrag zur Verkehrswende / Jetzt Bauen anfangen!
„Die künftige Tram 23 von Schwabing Nord zum Kieferngarten ist ein wichtiger und richtiger Beitrag zur Verkehrswende und für den neuen Stadtteil Neufreimann im Bereich der ehemaligen Bayernkaserne...
ÖGLB - Lokalbahn Aktuell 5/2024
Wissenswertes und Aktuelles der Österreichischen Gesellschaft für Lokalbahnen über die Bergstrecke der Ybbstalbahn (Ötscherland-Express) und die Höllentalbahn (Payerbach-Reichenau)
Wiener Linien: Wichtige Straßenbahnlinie wegen Gleisschaden umgeleitet
Die Linie 2 war am Dienstagvormittag im Bereich der Stadiongasse von einem Gleisschaden betroffen und wurde zeitweise umgeleitet. Kurz vor Mittag sind die Störungen behoben. Aktualisiert am 12.
ÖBB: Schleifzug lässt Funken in Kärnten fliegen
Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im Zeitraum 15. und 16. November zwischen Neumarkt und Friesach, zwischen Pörtschach und Velden sowie zwischen St. Veit und Liebenfels unterwegs.
Nachtarbeiten auf der Pottendorfer Linie
Instandhaltungsmaßnahmen an den Gleisanlagen von 18. bis 30. November.
Öffentlicher Verkehr: Das Burgenland bekommt schnellere und mehr Züge
"Dichtere Intervalle, kürzere Fahrzeiten, mehr Sitzplätze und erweiterter Komfort": So präsentieren der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und ÖBB die neuen Züge im Nah- und Regionalverkehr für Wien, Niederösterreich und das Burgenland.
Warum der Güterumschlag im Deggendorfer Hafen sinkt
Mit Beginn des Ukraine-Kriegs ist die Güterschifffahrt auf der Donau massiv zurückgegangen. Und daran wird sich wohl so schnell auch ...
Schnellbus für bessere Anbindung des Gailtals
Ein neuer Schnellbus, bessere Taktungen in den Regionen und mehr Verbindungen für Nachtschwärmer: Das Angebot bei Bahn und Schiene wird mit dem ...
Viergleisige Südbahn: Perchtoldsdorf fürchtet mehr Verkehr und Lärm
Umweltverträglichkeitsgutachten zum Ausbau zwischen Wien und Mödling liegt zur Einsichtnahme auf. Bedenken aus Perchtoldsdorf.