
Finanzierung von Infrastruktur ist (k)eine Einbahnstraße – Die Güterbahnen
Art. 87e regelt eine grundgesetzliche Verpflichtung des Bundes für seine Schieneninfrastruktur. Genauer: Der Bund muss gewährleisten, dass dem Wohl der Allgemeinheit, insbesondere den Verkehrsbedürfnissen, beim Ausbau und Erhalt des Sch...


Nachhaltigkeit: Pinzgauer Lokalbahn setzt auf nachhaltigen Tourismus
Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Pinzgauer Lokalbahn (Salzburger Linien Verkehrsbetriebe GmbH) gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Förderung des nachhaltigen Tourismus durch die Pinzga...


Linzer Busterminal: Landesrechnungshof kritisiert "nutzlos" gewordene Zahlungen durch verzögerte Sanierung
LINZ. In seinem aktuellen Bericht kritisiert der Oberösterreichische Landesrechnungshof das Vorgehen in einigen Projekten der Schiene OÖ GmbH, unter anderem beim Busterminal am Linzer Hauptbahnhof. Dieser soll erneuert werden, für die Um...


Lücke wird geschlossen: Spatenstich für Radweg von Leoben bis St. Michael
Bis Ende August sollen die Bauarbeiten auf der 1,7 Kilometer langen Strecke von Leoben bis Auwald abgeschlossen sein. Nun erfolgte der Spatenstich für den Lückenschluss des Radwegs.


Bayern und Österreich streiten um Zug über Rosenheim
Den Zugverkehr zwischen Salzburg und Innsbruck verbessern? Doch nicht durch Bayern!


ÖBB meets HTL: Am Führerstand in den Lokführerberuf geschnuppert
In Osttirol beschäftigen die ÖBB derzeit 48 Lokführer. Weil in den nächsten Jahren Teile der Mannschaft in Pension gehen, sucht die Bahn neue Mitarbeiter.


Lückenschluss im Industriezentrum NÖ-Süd auf Schiene
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer, FPÖ, hat die gute Nachricht parat: „Die Bevölkerung kann schon bald aufatmen. Der Güterverkehr wird auf die Anschlussbahn der Wiener Lokalbahnen im Industriezentrum NÖ-Süd auf die Innere Aspa...


Greenpeace fordert mehr direkte Zugverbindungen in Europa
Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert, dass europäische Städte viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden sind. Alleine mit bestehender Infrastruktur könnte man in Europa 305 neue direkte Zugverbindungen zwischen Städ...


Pro Summerauer Bahn: Überparteiliche Initiative geht in Freistadt an den Start
FREISTADT. Unter dem Motto „Höchste Eisenbahn für Freistadt“ geht nächste Woche eine neue, überparteiliche Initiative an den Start. Die Gründungsveranstaltung von "Pro Summerauer Bahn" findet am Donnerstag, 11.


Krems Stadt: Stadtbus künftig auch am Samstagnachmittag unterwegs
Mehrere weitreichende Beschlüsse fasste der Kremser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. KREMS.


Klimaneutral bis 2040: Gemeinderat Vöcklabruck beschließt Klimastrategie
Als eine von 13 Klimapionierstädten Österreichs möchte die Stadtgemeinde Vöcklabruck bis 2040 klimaneutral werden. Dazu hat der Gemeinderat am Montag die im vergangenen Jahr erarbeitete Klimastrategie mehrheitlich beschlossen, nur FPÖ un...


Primus VOR Zukunftstag: „Keine Sorge: Die Koralmbahn fährt in beide Richtungen“
Der Primus der Kleinen Zeitung geht neue Wege. Beim Zukunftstag werden wegweisende Projekte in den Fokus gerückt. Neue Ansätze für eine komplexe Welt, bevor am Abend bei einer großen Gala die VOR-Awards vergeben werden.


S-LINK: Aktuelles zu Verkehrszahlen
S-LINK als wichtiger Teil des Gesamtkonzepts für den öffentlichen Verkehr in Salzburg.


LOK Report - Österreich: Erst-Ausfahrt mit 1110.505 und den vereinseigenen Schlierenwagen von Pro Bahn Vorarlberg
Foto Markus Rabanser | Nach mehr als drei Jahren Renovierungsarbeiten konnten die drei ehemaligen GySEV-Schlieren, die sich seit November 2020 im Eigentum des Vereins Pro Bahn Vorarlberg befinden, am 23. Juni im Rahmen einer Sonderfahrt ...


Zwölferhorn: Startsignal für grüne Seilbahn-Innovation
SALZKAMMERGUT. Mit reiner Sonnenenergie betreibt die weltweit erste energieautonome Seilbahn ihren Betrieb auf das Zwölferhorn in St. Gilgen am Wolfgangsee. Dieses innovative Projekt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der nac...


Studie: 305 neue Direkt-Zugverbindungen in Europa wären möglich
WIEN. Die Umweltorganisation Greenpeace kritisiert, dass europäische Städte viel besser mit dem Flugzeug als mit der Bahn verbunden sind.


ÖBB Salzburg: Junge Projektplanerin denkt Haltestelle Maishofen neu
Die Haltestelle in Maishofen wird aufgrund der bevorstehenden alpinen Ski-WM in Saalbach Hinterglemm erneuert und modernisiert. Verantwortlich für dieses Großbauprojekt der ÖBB im Pinzgau ist die 25-jährige Teammanagement-Leiterin Adrian...


LOK Report - Österreich: Siemens aktualisiert die Software der Flotte Talent1
Die ÖBB-Technische Services-GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zum Ersatz der bestehenden RDA-V3 = DFÜ Talent 1 im Wert von 844 478,00 EUR an die Siemens Mobility Austria GmbH bekannt gegeben (390740-2024). Der Auft...


ÖBB: Haltestelle Judendorf-Straßengel wird für die Modernisierung ab 6. Juli gesperrt
Die Arbeiten an der bestehenden Haltestelle Judendorf-Straßengel sind voll angelaufen. Ab 6. Juli kommt es nun zu einer Totalsperre der Haltestelle bis 2. September (04:00 Uhr), damit die Bauarbeiten zügig abgewickelt werden können.


"Die Ostumfahrung ist für Linz zwingend notwendig"
Westring, Stadtbahn, Radwege... der Ausbau der Infrastruktur in Oberösterreich schreitet zügig voran. Der zuständige Landesrat Günther Steinkellner im Gespräch mit CR Wilhelm Holzleitner über die aktuelle Situation bei den aktuellen Groß...

