Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Extra Busse für Residenzplatz-Konzerte

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Der Salzburger Verkehrsverbund wappnet sich mit zusätzlichen Bussen für den Besucheransturm auf die Konzerte am Residenzplatz am Wochenende. Zehn zusätzliche Busse stehen auf Abruf bereit und können je nach Bedarf spontan zugezogen werden.

Externer Link
Zusammenführen

Wie der Begriff Seilbahn neu definiert werden soll

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Der Südtiroler Seilbahnhersteller Leitner präsentierte auf der Interalpin in Innsbruck mit „Ropera“ seine neueste Innovation und startet in eine ...

Externer Link
Zusammenführen

Baulos Pfons-Brenner: Östliche Haupttunnelröhre des BBT durchgeschlagen - Stubai-Wipptal

[Newslink]
von hacl

Im Baulos „H53 Pfons-Brenner“ des Brenner Basistunnels konnte ein weiterer, wichtiger Erfolg erzielt werden. STEINACH.

Externer Link
Zusammenführen

Vorbereitung für Jubiläum: Seit 125 Jahren auf schmaler Spur unterwegs

[Newslink]
von hacl

Die Nordstrecke der Schmalspurbahnen im Bezirk Gmünd wird 125 Jahre – für den Waldviertler Schmalspurbahnverein ein Grund zum Feiern.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB-Zuschussverträge wegen Unstimmigkeiten zwischen Ministerien nicht abgeschlossen

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Hier werden die Berichte sowie weitere Informationen des österreichischen Rechnungshofes publiziert.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB erneuert Gleise und Weichen auf der Gutensteiner Bahn

[Newslink]
von hacl

Die Maßnahmen reichen von Gleis- und Weichenerneuerungen sowie der Erneuerung der Eindeckung von Eisenbahnkreuzungen über Vermessungsarbeiten bis zum Freispülen von Durchlässen im gesamten Streckenbereich.

Externer Link
Zusammenführen

Radverkehr in Salzburg: Kinder und die Gefahren auf Schulwegen

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Immer mehr Kinder in Salzburg nutzen das Fahrrad für den Schulweg – mit einem Anteil von 21 Prozent liegt das Bundesland im österreichweiten Vergleich ganz vorne. Dennoch machen fehlende Radwege und zahlreiche Gefahrenstellen den Jüngste...

Externer Link
Zusammenführen
Neuer Beitrag

Ziel erreicht: Der fahrerlose Truck im Straßenverkehr wird Realität

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Umfangreiche Erprobungsphase mit wertvollen Erkenntnissen als Pionierarbeit für den Einsatz autonomer Nutzfahrzeuge auf Schnellstraßen und AutobahnenErstmalige Anwendung des deutschen Gesetzes zum autonomen Fahren im Lkw-Hub-to-Hub-Verke...

Externer Link
Zusammenführen

Gleisbauarbeiten am 11. Mai - WLB

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Am 11. Mai wird die Badner Bahn aufgrund von Arbeiten an der Gleisinfrastruktur in Guntramsdorf von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss im geteilten Betrieb fahren. Dafür wird ein Ersatzverkehr zwischen Guntramsdorf-Lokalbahn bis Möllersd...

Externer Link
Zusammenführen

Das Bergbauarchiv bleibt weiterhin in Ampflwang

[Newslink]
von hacl

AMPFLWANG. Eine Übersiedelung mit dem Landesarchiv nach Feldkirchen an der Donau ist mittlerweile vom Tisch.

Externer Link
Zusammenführen
2025-05-02_DE215_IC-Königssee_Gunter-Mackinger

IC Königssee - aktuell ein Kultobjekt

[Bildbericht, Reportage]
von AIM

Seit Fahrplanwechsel hat der IC 2082/83 „Königssee“ von Hamburg-Altona nach Berchtesgaden und zurück das Potential zu einem richtigen Kultobjekt! Gehörte er bisher schon zu den wenigen Intercity-Zügen die eine Nebenbahn ...

Zusammenführen

Deutsche Polizei kontrolliert auch in Salzburger Bussen | Heute.at

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Grenz-Chaos: Deutsche Polizei kontrolliert Salzburger Öffis. Verwirrung und Staus an Grenzen, Fahrgäste betroffen. Aktuelle Entwicklungen.

Externer Link
Zusammenführen

Pkw blieb auf Bahnübergang hängen

[Newslink]
von hacl

In Jois (Bezirk Neusiedl am See) ist es Donnerstagfrüh bei einem Bahnübergang zu einer sehr gefährlichen Situation gekommen: Ein Pkw blieb aus bisher unbekannter Ursache auf den Schienen hängen, ein herannahender Zug konnte noch rechtzei...

Externer Link
Zusammenführen

40 Haushalte testen drei Monate ohne Auto

[Newslink]
von hacl

Rund 3.000 Bewerbungen sind für die Autowette der Wiener Linien eingegangen. 40 Haushalte verzichten seit Anfang Mai drei Monate lang auf ihre Autos, 20 davon allein aus Währing. Ein Ziel der Wette ist es, Alternativen zum Auto schmackha...

Externer Link
Zusammenführen

Nostalgiefest 2025

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Am 10. Mai 2025 findet bei der Pinzgauer Lokalbahn ein Nostalgiefest statt! Besucht uns von 09:00 bis 17:00 Uhr bei tollem Rahmenprogramm: Nostalgieverkehr mit Dampfzügen und Diesel-NostalgiezügenKinder fah...

Externer Link
Zusammenführen

Linz: 455.700 Euro für Radwegprovisorium

[Newslink]
von hacl

Das Radweg-Provisorium auf der Linzer Nibelungenbrücke war ein teures Unterfangen. In Fahrtrichtung Hauptplatz wurde der Radweg nach nur wenigen Tagen wieder rückgebaut. Wie Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) auf MFG-Nachfrage ...

Externer Link
Zusammenführen

Über 11.000 Euro an Strafen bei Kontrollen von Rad- und E-Scooter-Fahrern in Wien eingehoben

[Newslink]
von hacl

In Wien wurden bei Kontrollen 11.450 Euro an Strafen für Rad- und E-Scooter-Fahrer wegen Verkehrsverstößen verhängt.

Externer Link
Zusammenführen

Sammlung: Erste neue Grazer Straßenbahn präsentiert! - Holding Graz

[Newslink, Sammlung]
von A.D.

Erste der neuen Grazer Straßenbahnen präsentiert! Flexity™ Graz - die neue Generation der künftigen Grazer Straßenbahnen wurde nun im Werk in Wien vorgestellt.

Zusammenführen

#ÖffiLiebe Speeddating im Bus

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "#ÖffiLiebe Speeddating im Bus"? Dann sind Sie hier richtig.

Externer Link
Zusammenführen

Verkehr raus, Leben rein: Neue Begegnungszone belebt Ing.-Etzel-Straße | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von hacl

Die Gegend rund um die Station „Innsbruck Messe“ soll durch die Begegnungszone aufgewertet werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h, und das Parken ist nur an gekennzeichneten Stellen erlaubt.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: