Baustelle in Klagenfurt: Es kommt zu Änderungen der KMG-Linie 5
Ab Montag, 24. Februar, 8.00 Uhr werden an der Alten Stadtgrenze in Klagenfurt Arbeiten am Fernwärmenetz durchgeführt. Daher kommt es zu Behinderungen im KMG-Frühverkehr. KLAGENFURT.
Kommentar: Verschubbahnhof bleibt – Bürgerbeteiligung ad absurum geführt
Zwischen 40.000 und 45.000 Euro Steuergeld hat die jüngste Volksbefragung über eine etwaige Verlegung des Göstinger Verschubbahnhofs gekostet. Wobei im Grunde von vornherein klar war, dass es eine solche nicht geben wird.
Brand in der U-Bahn-Station Stephansplatz: Feuerwehr rückte aus
Die U3 hat in der Station Stephansplatz in beiden Fahrtrichtungen für rund eine Stunde nicht angehalten.
Lokalbahn steht nach Stellwerksausfall bei Bürmoos
Wegen eines Stellwerksausfalls konnte die Salzburger Lokalbahn in den frühen Morgenstunden nicht zwischen Bürmoos und Ostermiething verkehren. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.
ÖBB CER-Matthä: Investitionen in Bahninfrastruktur auf EU-Ebene priorisieren
ÖBB-Chef Andreas Matthä und IV-Ökonom Christian Helmenstein fordern 500 Milliarden Euro in die europäische Bahninfrastruktur bis 2030, um das transeuropäische Verkehrsnetz zu modernisieren und die wirtschaftliche Zukunft der EU zu sichern.
ABS38-Abschnitt von Saaldorf-Surheim bis Freilassing: In einem Jahrzehnt sollen die Züge rollen
Die Deutsche Bahn präsentierte am Montag in Freilassing (Landkreis Berchtesgadener Land) die detaillierte Entwurfsplanung für den ABS 38-Abschnitt zwischen Saaldorf-Surheim und der Grenzstadt. Bei einem Infomarkt in der Lokwelt hatten ...
Öffis sind schon am Kapazitätslimit angelangt
Wiens Öffi-Verkehr ist Weltklasse. Doch die Stadt wächst und die Fahrgastzahlen explodieren. Ein Ausbau ist daher dringend notwendig.
Wie geht es mit der Donaufähre Ottensheim weiter?
25.000 Euro Abgang – Gemeinde Ottensheim sieht auch Wilhering in der Pflicht; im Juni legt Geschäftsführerin ihre Funktion nieder ...
Mühlkreisbahn soll den nachhaltigen Tourismus im Mühlviertel ankurbeln
Touristische Angebote in der Region sollen mit dem Angebot der Bahn verknüpft werden
So steht es um die Öffis in der Stadt
Mit rund 83 Kilometern U-Bahn-Strecke, 227 Kilometern Straßenbahnnetz und 880 Kilometern Buslinien gelten die Öffis in Wien als eines der besten ...
145 Jahre Linzer Straßenbahngeschichte – aber (noch) kein Bim-Museum - LINZA!
Linz an der Tramway – ein Spruch, der mehr denn je gilt: Die Linzer Straßenbahn begann ihren Betrieb vor mittlerweile 145 Jahren und ist eine echte Erfolgsgeschichte – aber das war nicht immer so ...
Neue Risse: Dresdner Carolabrücke akut einsturzgefährdet
Seit Anfang Februar passierten Binnenschiffe die Dresdner Carolabrücke wieder. Nach weiteren Brüchen im Material des Bauwerks ist der Verkehr auf der Elbe gestoppt - wegen akuter Gefahr.
Koralmbahn - erste elektrische Testfahrt | Styria-Mobile Forum
In der Weststeiermark konnte man heute einen Meilenstein der österreichischen Bahngeschichte live ...
Nach S-Link-Ablehnung noch immer keine Lösung
Am Dienstag ist es genau 100 Tage her, dass über den S-Link abgestimmt und das Milliarden-Projekt zu Grabe getragen wurde. Seitdem übertrumpft sich die Stadtpolitik mit Vorschlägen, wie das Öffi-Netz jetzt verbessert werden soll. Auch na...
Hunsrückbahn: Arbeiten zwischen Stromberger Neuhütte - Rheinböllerhütte | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute, 18.2.2025, fanden Arbeiten zwischen Stromberger Neuhütte und Rheinböllerhütte statt. Hier werden gerade ca. 200 Meter auf konventionelle Weise umgebaut. Zum Einsatz kommen Raupenfahrzeuge und auch ...
Öffis in Wien: U6 kann wegen Störung stellenweise nicht verkehren
Zu einer Einschränkung kam es am Dienstagnachmittag temporär auf der Line U6. Aufgrund einer Stellwerksstörung ist diese geteilt unterwegs. Mittlerweile fährt die U-Bahn wieder durch. Aktualisiert am 18.
Freischneiden in Salzwedel, Teil 2: | Förderverein Jeetze(l)talbahn e.V. (Mirglied im DBV)
Am Sa, den 1. Februar waren viele Menschen beim Freischneiden der Bahnstrecke am Dreiländereck in Salzwedel. Da jedoch noch sehr viel Bewuchs ist, wollen wir einen weiteren Arbeitseinsatz am Samstag, den 1.März durchführen. Wir treffen ...
So betrifft die Generalsanierung den Eisenbahnknotenpunkt Plattling
Mit Bahn-Baustellen kennt sich der Plattlinger Stadtrat (Landkreis Deggendor) aus. So verfolgte das Gremium den Ausführungen von Aslihan Gebhart, Bauingenieurin und Leiterin der Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Obertraubling ...
VCÖ: Nach französischem Vorbild Rechtsrahmen für Retrofitting von Verbrenner- auf Elektromotor schaffen
Derzeit gibt es in Österreich knapp mehr als 200.000 Elektroautos, 330.000 Pkw mit Hybridantrieb und rund 4,7 Millionen Benzin- und Diesel-Pkw. Je nach Maßnahmen rechnen Szenarien infolge von Neuwagenkäufen mit einem Rückgang der Anzahl ...
Bahnausbau zwischen Bozen und Meran wird konkreter
Der geplante zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Bozen und Meran nimmt konkrete Formen an. Landesrat Daniel Alfreider stellte das Projekt am 18. Februar im IV. Gesetzgebungsausschuss des Landtags den Interessensvertretungen vor ...