
Hunsrückbahn: Das Schwellenlager wächst ... | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Das Schwellenlager wächst immer weiter. Inzwischen werden die Schwellen an der Strecke zwischen Argenthal und Simmern verteilt und warten auf ihren Einbau.


Brau Union liefert Bier elektrisch
Die Brau Union Österreich und das Güterverkehrstechnologie-Unternehmen Einride liefern Bier zunehmend CO₂-sparend. Seit Jänner 2025 sind acht E-Lkws in der Steiermark unterwegs. Bis Ende des Jahres 2026 folgen noch weitere 20 in Wien, Ob...


Flughafen könnte in Existenz bedroht sein
Der Flughafen Altenrhein (CH) könnte in seiner Existenz bedroht sein. Der Geschäftsführer der People’s Air Group, Thomas Krutzler, bestätigte gegenüber dem ORF einen entsprechenden Bericht von Rheintal24.ch. Der Schweizer Bundesrat überl...


Bereichsleiter Mobilitätsplanung (m/w/d)
Bereichsleiter Mobilitätsplanung (m/w/d), jobs.salzburg24.at, Iro & Partners Personal- und Managementberatung GmbH. und...


Forschung an E-Traktor als Stromspeicher
Wie können erneuerbare Energien und innovative Technologien in landwirtschaftliche Betriebe integriert werden? Damit befasst sich ein Forschungsprojekt der FH OÖ und der HTL Ried. Das Hauptaugenmerkt liegt auf batteriebetriebenen Traktoren.


"Starkes Signal": Bayern investiert in neue Express-Züge zwischen München und Nürnberg
Bayern gehe laut dem BEG mit der neuen Planung "bis an die Grenze des finanziell Machbaren". (gej)


Wien hat laut "Time Out" die zweitbesten Öffis in Europa
Das Lifestyle-Magazin hat Einheimische befragt, wie zufrieden sie mit dem öffentlichen Verkehrsnetz sind. Wien muss sich in Europa nur einer Metropole geschlagen geben


Verkehr in Salzburg: "Verkehrskonzept neu" soll in Gnigl Entlastung bringen - Salzburg-Stadt
Im Planungsausschuss der Stadt Salzburg wurde die Verkehrslösung für den Bereich zwischen Eich-, Versorgungshaus- und Parscher Straße im Stadtteil Gnigl beschlossen.


Bodenerkundungen für die Regional-Stadtbahn Linz: Lärm und Erschütterungen möglich
LINZ. Von April bis Juni werden im Bereich der geplanten Verbindung zwischen dem Mühlkreisbahnhof und dem Hauptbahnhof Linz Bohrungen durchgeführt. Für das Projekt Regional-Stadtbahn Linz muss der Boden geotechnisch und chemisch untersuc...


Ein riesiges Traunerl ist die neueste Wolfgangsee-Attraktion
ST. WOLFGANG. Die 18-Meter-Fuhre nach historischem Vorbild eröffnet dem Tourismus neue Möglichkeiten.


Die Brücke wird ab 2028 neu gebaut
Kirchweidach. Die Bahn möchte die Eisenbahnbrücke über die AÖ 25, Neukirchner Straße, bei Kirchweidach bereits im Herbst 2028 er ...


LOK Report - Bayern: Brenner-Nordzulauf - Schreiben an die Mitglieder der Arbeitskreise der Koalitionsgespräche
Die Bürgerinitiativen im Rosenheimer Land haben ein gemeinschaftliches Schreiben an die Teilnehmer der Koalitionsverhandlungen Verkehr der designierten neuen Bundesregierung gesandt. Fünf knackige Punkte sind Inhalt des Schreibens f...


Zusammenarbeit für mehr Sicherheit in St. Pöltens Öffis
VOR, Stadt und Polizei arbeiten eng zusammen gegen das Schwarzfahren und für das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste.


Waldbahn: Bodenmais setzt auf digitale Fahrgastzählung
Um verlässliche Fahrgastzahlen im ÖPNV zu erhalten, setzt der Markt Bodenmais jetzt auf eine eigene Lösung. Ein neues System zur schnellen Erfassung von Tickets und Gästekarten wird derzeit in den Ortsbussen getestet. Der Probebetrieb ...


Geschäftsführer-Wechsel bei Rhomberg Sersa Rail
Doppelspitze übernimmt Verantwortung bei Bahntechnikunternehmen Rhomberg Sersa Rail Group


ÖBB Day- und Nightjets
Ende Oktober wurde der letzte Zug des Projekts „ÖBB DaNi“ von Siemens Mobility abgenommen. Nach Fertigstellung der Beschriftungen der neuesten Day- und Nightjets sicherten unsere Werbetechniker bereits den nächsten Auftrag.


Stadtbetriebe kaufen neun weitere Elektrobusse
STEYR. Die Flotte der Steyrer Stadtbusse wird nach und nach komplett auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb umgestellt.


Geschäftsführer-Wechsel in der Rhomberg Sersa Rail Group
Österreichisch-Schweizer Bahntechnik-Komplettanbieter stellt sein Projektgeschäft mit Sandra Resch und Manfred Fitz neu auf.


ÖBB Rail Cargo Group optimiert Türkei-Verbindungen
Die ÖBB Rail Cargo Group optimiert ihre Türkei-Verbindungen: TransFER Sladkovicovo–Istanbul wird zu Sopron–Istanbul, die Frequenz verdoppelt. Bestehende Routen bieten mehr Kapazität und schnellere Laufzeiten.


Zwei Raserautos werden bald versteigert
In Vorarlberg sind die ersten beiden Raserautos rechtskräftig enteignet worden. Das Landesverwaltungsgericht hat die entsprechenden Behördenentscheidungen bestätigt. Seit einem Jahr können in Österreich Autos beschlagnahmt werden, wenn d...

