
Wichtige Bahnstrecke bei München wird immer wieder gesperrt – erhebliche Einschränkungen drohen
Die Bahnstrecke München – Mühldorf wird 2025 umfassend saniert. Bis Dezember stehen immer wieder Sperrungen an. Es kommt zu Ausfällen und Einschränkungen.


Wagrain: Die alte Gondel der Grafenbergbahn hat bald ausgedient
Snow Space baut einen neuen Zubringer auf den Grafenberg in Wagrain. Zwei nicht mehr benötigte Lifte werden anderswo wieder aufgebaut.


Erneuerung von 100 Jahre alten Bahnbrücken in Unterfranken
Die Deutsche Bahn erneuert zwei historische Bahnbrücken in Marktbreit und Ochsenfurt und errichtet auf 2 km Länge Lärmschutzwände. Die Kosten belaufen sich auf 13,6 Millionen Euro.


Bahn: Zweite S-Bahn-Stammstrecke soll 2036 fertig sein
Um die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München gab es richtig Zoff, weil sie viel teurer wird und viel später kommt als geplant. Nun gibt es erstmals ein relativ konkretes Datum. Doch geht es schneller?


Brenner Basistunnel: Tunnelbohrmaschine Ida über Störzone Werner hinweg
Die Tunnelbohrmaschine „Ida“ kommt gut voran: Sie hat bereits drei Viertel ihrer Strecke geschafft und u.a. die Störzone „Werner“ durchfahren. WIPPTAL.


Abriss für die U-Bahn: Ein letzter Abschied von zwei Gründerzeithäusern
In Hernals und Währing müssen zahlreiche Menschen ausziehen, um für die U5 Platz zu machen. Ein Besuch in zwei Gründerzeitgebäuden, die bald Geschichte sind


Im Zwieseler Bahnhof soll das Glas ein großes Thema werden
Die „Glasstadt Zwiesel“ soll künftig ihrem Namen noch stärker gerecht werden – durch ein besonderes Projekt im Bahnhofsgebäude.


Jagsttalbahn - Arbeiten am 25. Januar
Gearbeitet wurde an diesem Samstag an:* Sommerwagen* "Stoppelhoser" - Diesellok 22-03* Lattenschuppen


Radikale Wende: Wien möchte 200.000 Autos loswerden
Aktuell besitzen die Wiener rund 720.000 Autos - diese Zahl soll drastisch reduziert werden. Mit verschiedenen Maßnahmen.


Schienenersatzverkehr auf der Mariazellerbahn
Auf der Talstrecke stehen der Bahnhofsumbau Hofstetten-Grünau, eine Unterbausanierung im Bahnhof Kirchberg und eine Gleisneulage zwischen Kirchberg und Loich inklusive der Sanierung der Haltestelle Schwerbach an. Auf der Bergstrecke wir...


Passau: Neue Fahrradgarage am Bschütt-Parkdeck
An der Ilzbrücke in Passau richtet die Stadt Abstellplätze und Schließfächer für Radfahrer ein.


Grünes Licht für Bauprojekt: Megatunnel für Bahnstrecke von Prag nach München
Tschechien hat grünes Licht für den massiven Ausbau der Bahnstrecke Prag-München gegeben. Im deutschen Abschnitt wird hingegen bescheiden geplant.


Passau: Pläne für den Güterbahnhof
Vor fast zwei Jahren hat der Stadtentwicklungsausschuss auf Antrag von Zukunft Passau e.V. und Stadtrat a.D. Andreas Scheuer beschlossen die Möglichkeiten und Wege zur Realisierung der Donaustadt auf dem Gelände ...


ÖBB: Semmering-Basistunnel fertig gegraben – die neue Südstrecke rückt immer näher
Ende 2024 ist im Semmering-Basistunnel ein historischer Meilenstein gelungen. Nach rund zehn Jahren Vortrieb ist man durch den Berg, der Tunnel fertig gegraben. Alle Herausforderungen wurden mit großem Einsatz und Know-how bewältigt.


Hainfeld/Schrambach - Traisen: Bus statt Bahn für moderne Zugstrecke
Die ÖBB starten heuer mit der Modernisierung und Elektrifizierung der Traisentalbahn. Noch im Jänner beginnen die ersten Vorarbeiten. Ab kommendem Montag wird deshalb zwischen Traisen und Hainfeld (beide Bezirk Lilienfeld) ein ...


ÖBB: Sanierter Bahnhof Maishofen feierlich eröffnet
In Maishofen (Pinzgau) ist Mittwoch der modernisierte Bahnhof feierlich eröffnet worden. Er soll bei der kommenden Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach als wichtiges Drehkreuz für den öffentlichen Verkehr fungieren – auch für die Anreise ...


Wörthersee: Bundesbahnen investieren in den Lärmschutz
Seit Jahren fordern Anrainer der Wörthersee-Trasse mehr Lärmschutzmaßnahmen. ÖBB starteten Untersuchungen und kommen der Forderung nach. Auch ...


Bauarbeiten am Bahnhof Bludenz Mokrystraße
Fahrradstellplätze vorübergehend verlegt


Straßenbau in Niederösterreich: 510 Projekte in 300 Gemeinden
Unter anderem wurde der Baustart der Ostumfahrung mit Ostern angegeben, auch der Sicherheitsausbau der B37 Krems Nord/Gneixendorf Süd startet heuer.


Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Der Club 598, benannt nach den drei ausschließlich für die Ybbstalbahn gebauten Lokomotiven der Reihe 598, bemüht sich, das Kulturgut "Ybbstalbahn" für die Nachwelt zu erhalten. Ende 2024 konnte ein riesengroßer Schritt geschafft werden ...

