
Deutsches Eck soll für Zugverkehr über Ostern gesperrt werden
Im Frühjahr soll die Strecke zwischen Kufstein und Salzburg mehrere Wochenenden gesperrt sein. Die Verkehrslandesräte aus Vorarlberg und Tirol sind alarmiert


Unmut über Bahnsperre im Deutschen Eck
Die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Sanierung der Bahnstrecke im Deutschen Eck sorgt für Unmut in Vorarlberg. Die geplanten Sperren hätten erhebliche Auswirkungen auch auf Vorarlberg, sagte Umweltlandesrat Daniel Zadra (Grüne). Er fordert zusammen mit seinem Tirol...


Vorortelinie wird im Sommer gesperrt
Die Strecke der Vorortelinie (S45) wird den ganzen Sommer über saniert. Bahnbetrieb ist dadurch keiner möglich, deswegen gibt es zwei Sperrzeiträume für die Abschnitte zwischen Hernals und Handelskai sowie Hernals und Heiligenstadt.


S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg
Der S-LINK ermöglicht die Verkehrswende im Zentralraum Salzburg - langfristig mit einer positiven Klima-Bilanz - Projekt schon während der ersten Bauphase wirtschaftlich für Land und vor allem Stadt Salzburg


Staugefahr! Grazer Zentrum erhält zweite Bim-Linie
Um die Herrengasse zu entlasten, wird in Graz eine Ausweichstrecke für Straßenbahnen errichtet. Die Großbaustelle beginnt im März und dauert drei ...


ÖBB: Eingleisige Streckensperre für Erneuerung der Brücken über Salzach und Lender Landesstraße
Nach über 100 Jahren im Dienst müssen in Lend die bestehenden Eisenbahnbrücken über die Salzach und Lender Landesstraße (L270) erneuert werden. Der Auftakt der Bauarbeiten erfolgte im Frühjahr 2022.


ÖBB: Im Sommer 2023 mit dem Nightjet direkt nach Rimini und Ancona
Die ÖBB bieten im Sommer 2023 eine saisonale Nightjet Verbindung an die italienische Adriaküste nach Ancona an. Damit können die Ferienorte Rimini, Riccione und Cattolica direkt und klimafreundlich über Nacht mit dem ...


Was war noch 2022 ? - Teil 2
Das Jahr 2022 war voll von erwähnenswerten Ereignissen, manche gingen aber irgendwie unter. Diese möchten wir hier nun zum Teil nachreichen. Sanierung Bhf Mattighofen, Neubau Bhf Steindorf, Neugestaltung Neumarkt, Pinzgauer Lokalbahn...


Sammlung: ÖBB Investitionspläne 2023
Auch 2023 setzen die ÖBB mit Investitionen von 379 Millionen Euro den Ausbau der modernen, umweltfreundlichen Schieneninfrastruktur für Reisende in Kärnten fort. Die Kärntner Te...


Was war noch 2022 ? - Teil 1
Das Jahr 2022 war voll von erwähnenswerten Ereignissen, manche gingen aber irgendwie unter. Diese möchten wir hier nun zum Teil nachreichen. Straßenbahn-Ausbau in Innsbruck, Sanierung der Westbahn im Bereich Seekirchen Süd, Sanierung SLB...


Schlechtere Verbindungen nach Fahrplanwechsel
Wer regelmäßig mit dem Zug etwa von Wiener Neustadt nach St. Pölten oder in den Westen Österreichs fährt, hat es wohl schon bemerkt: Die Südbahnstrecke ist seit Kurzem deutlich schlechter an die Westbahnstrecke angebunden. Der Grund laut ÖBB: Bauarbeiten.


Robel: Erstes Mobiles Instandhaltungssystem für Deutschland
Am 19. Dezember 2022 übergab Manuela Ruhland, Prokuristin der Robel Holding GmbH und Leitung Business Development, in Duisburg ein Mobiles Instandhaltungssystem an Dr. Volker Hentschel, Vorstand Anlagen- und Instandhaltungsmanagement ...


Landesregierung stockt STA-Investitionsprogramm auf - STA AG
Wartungsarbeiten am Rollmaterial und die Vinschger Bahn stehen im Fokus des um 13 Millionen Euro aufgestockten Investitionsprogramms...


S-LINK: Unterlagen zur Umweltverträglichkeit eingereicht
Die S-LINK Projektgesellschaft hat am Mittwoch die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für das erste Vorhaben der Lokalbahnverlängerung vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz bei der zuständigen Behörde, dem Land Salzburg, eingereicht ...


Münchner Bundesstraße ab Weihnachten vierspurig
Wir haben schon darüber berichtet, jetzt verkündet auch das Land Salzburg die freudige Meldung. Die Münchner Bundesstraße ist ab Weihnachten vierspurig befahrbar. Damit ist der größte Teil der Mega-Baustelle abgeschlossen.


ÖBB: Bahnhof Bregenz – Hypounterführung: CO2-Reduzierung durch „Klimabeton“
Das aktuelle Jahr neigt sich dem Ende zu und damit auch die aktuellen Baumaßnahmen an der Hypounterführung in Bregenz. Im Zuge der bisherigen Bauarbeiten wurde auch ein neues Technikgebäude zur Versorgung der künftigen Liftanlagen errichtet.


Bohrungen für S-Link-Projekt: Salzburgs Untergrund "ist absolut beherrschbar"
Die Bodenerkundungen stimmen die Planer der Lokalbahnverlängerung durchaus zuversichtlich. Nächste Woche wollen sie die Umweltverträglichkeitserklärung abgeben.


Neue "park-and-ride" -Anlage eröffnet
Von vielen gewünscht – nun ist es soweit! Mit der Eröffnung der neuen modernen Park-and-Ride-Anlage der Traunseetram am Bahnhof Engelhof wird den Fahrgästen ein angenehmer und reibungsloser Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr möglich ...


RhB: Schlappinbachbrücke Klosters – Conzett Bronzini Partner AG
Im Rahmen des Bahnhofumbaus Klosters Dorf, wird die bestehende Schlappinbachbrücke durch eine neue Doppelspurbrücke aus Stahl ersetzt.


Brenner-Basistunnel: Künftiges Nordportal nimmt Gestalt an - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Bauarbeiten für das Nordportal des Brenner-Basistunnels schreiten weiter voran. Aktuell sind 154 Tunnelkilometer des insgesamt 230 Kilometer langen Tunnelsystems ausgebrochen. Wenige Kilometer südlich von Innsbruck beginnt in der ...

