
Grünes Licht aus Brüssel: EU finanziert BBT bis 2034 weiter
Der Brennerbasistunnel (BBT) ist und bleibt eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte Europas. Wie eine Vertreterin der Europäischen Kommission am Mittwoch bestätigte, wird der BBT auch im neuen Mehrjahreshaushalt der EU bis 2034 weite...


„Erste Phase wird sehr intensiv für Salzburg“
Anfang August wird die Direktverbindung von Salzburg nach München eine Woche lang gestrichen. ÖBB und Westbahn bieten Alternativen an, die aber ...


Hunsrückbahn: Bahnübergang Zieferspange in Simmern fertiggestellt | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Der Bahnübergang Zieferspange in Simmern in verschiedenen Bauzuständen. Erst kamen neue Schwellen rein, dann wurde geschottert und gestopft und nun auch mit neuem ...


Schnellbahnsperre: Arbeiten gut im Zeitplan
Die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling wird derzeit modernisiert. Aktuell läuft alles nach Plan – bis zum Schulbeginn soll die Sperre aufgehoben werden. Doch auf die stark frequentierte Strecke kommen noch einige ander...


DB-Bauarbeiten am Deutschen Eck: Änderungen im ÖBB-Fernverkehr
Von 2. bis zum 18. August 2025 führen Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu Änderungen bzw. Einschränkungen im Zugverkehr am Deutschen Eck.


Einschränkungen im WESTbahn-Verkehr – August 2025
Im Zeitraum 02. bis 17. August 2025 kommt es auf Grund von Bauarbeiten zu erheblichen Änderungen im Fahrplan der WESTbahn. Davon betroffen sind Verbindungen nach Deutschland sowie in Richtung Tirol und Vorarlberg.


Feuerwehrgroßeinsatz bei U-Bahn-Baustelle
Ein Brand im unterirdischen Bereich der U-Bahn-Baustelle in der Auerspergstraße in der Josefstadt hat am Vormittag einen Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien ausgelöst. Verletzt wurde niemand. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden.


Bahnübergänge: Grünes Licht für mehr Sicherheit
Bremsen Sparmaßnahmen Bahn-Pläne in Wieselburg? Die Sorge um die Sicherheit an der Bahnlinie waren groß. Nun hat Bürgermeister Sepp Leitner eine ...


Brand-Bahnhof Seifhennersdorf: Wettlauf gegen die Zeit
Eigentümer sind die Bahnhofsretter inzwischen, aber das Geld für die Notsicherung fehlt. Dafür soll es staatliches Geld geben – die Auszahlung aber zieht sich hin. Trotzdem soll das kaputte Dach bis zum Winter geschlossen sein. Das ...


Hunsrückbahn: Arbeit an verschiedenen Bahnübergängen | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Seit Freitag wird auch an verschiedenen Bahnübergängen gearbeitet. Die Fotos zeigen die Übergänge in Simmern, Rheinböllen und Argenthal. Dabei werden einzelne ...


Arbeitseinsatz in Bingen Ost | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute ging es wieder am Anschluss Bingen Ost weiter. Die beiden Handweichen wurden einer Wartung unterzogen und gangbar gemacht. Dazu wurde auch ein fehlendes ...


Bahnhof in Salzburg-Itzling: Kein Halt für Züge wegen Umbaus
Während der aktuell laufenden Umbauarbeiten am Lokalbahnhof in Salzburg-Itzling halten die Züge dort nicht. Mit Ende der Sommerferien wird die S-Bahn-Station wieder angefahren.


Lkw statt Waggon: Posse um ÖBB-Schottertransporte!
Für die umfassenden Renovierungsarbeiten der eigenen Karwendelbahnstrecke lassen ausgerechnet die ÖBB in Tirol Gleisschotter mit Lkw über das ...


Thema: Aufschub beim Ausbau der Verbindungsbahn gefährdet nötige Kapazitätserweiterung
Modernisierung hätte 15-Minuten-Takt auf der „Südosttangente im Öffi-Netz“ ermöglicht – nun droht für die nächsten 30 Jahre Stillstand.


Kosten: rund 1,3 Millionen Euro: Aufgelassene Bahnstrecken sollen zu Radwegen umgebaut werden
Das Radwegenetz in Kärnten wird durch den Umbau aufgelassener Bahnstrecken erweitert. Baustart ist voraussichtlich 2026, Kosten rund 1,3 Millionen Euro.


Ende der Bahnsperre zwischen Spittal und Villach | dolomitenstadt
Im Zuge der Sperre auf der Tauernstrecke ist seit Ende Juni auch der Schienenverkehr zwischen Spittal und Villach betroffen. Doch der Ersatzverkehr mit dem Bus hat demnächst ein Ende. Am 14. Juli wird der Personen- und Güterverkehr ...


Meilenstein beim Öffi-Ausbau U2xU5: Tunnelvortriebsmaschine Debohra hat erste U2-Tunnelröhre gegraben - Wiener Linien
Der Öffi-Ausbau U2xU5 schreitet zügig voran. Unsere Tunnelvortriebsmaschine "Debohra" hat die erste große Etappe geschafft: Sie ist erfolgreich am Augustinplatz im 7. Bezirk angekommen. Damit heißt es Halbzeit für Debohra; eine von zwei ...


Mehr Platz fürs Fahrrad am Bahnhof Feldkirch - Mobilitätsverbünde Österreich
Ab sofort stehen am Bahnhof Feldkirch 286 moderne Fahrradabstellplätze zur Verfügung, darunter 60 besonders gesicherte Radboxen. Die ÖBB, das Land Vorarlberg und die Stadt Feldkirch haben ...


Ausbau B 72: Letzte Lücke auf der B 72 soll geschlossen werden
Die Engstelle auf der B 72 bei Rosegg soll bald der Vergangenheit angehören. Mit 350.000 Euro für geologische Untersuchungen und Planung geht das Land Steiermark nun den nächsten Schritt in Richtung Ausbau.


Lauter Ruf nach Lärmschutz in St. Andrä-Wödern: Gemeinde lenkt ein
Das Bauprojekt sollte im Gemeinderat neu diskutiert werden. Die Bürgerinnen und Bürger schlugen Alarm.

