Brenner Basistunnel - Baustellenlogistik XXL
Der Brenner Basistunnel wird bei Inbetriebnahme die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt sein. Bis dahin setzt man auf logistische Nachhaltigkeit.
München: Wie aufwendig der Bau des neuen S-Tiefbahnhofs am Marienhof ist - ein Besuch
Die Baugrube ist inzwischen 44 Meter tief. Hier sollen von 2035 an die S-Bahnen der zweiten Stammstrecke halten.
Bauarbeiten: Fahrplanänderungen auf der Strecke München – Salzburg
Vom 21. bis 24. März 2025 kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg
Es könnte ruckeln in Linz: Erschütterungsmessungen für Regional-Stadtbahn
Entlang der geplanten Trasse der Regional-Stadtbahn Linz stehen am 18. und 19. März Erschütterungsmessungen an. Wer in den betroffenen Gebieten wohnt oder arbeitet, könnte in kurzen Intervallen ein leichtes Rumpeln spüren.
Sammlung: Koralmbahn - Verbesserungen im Nahverkehr
Nach 16 Jahren Bauzeit werden am 14. Dezember die ersten Personenzüge durch den Koralmtunnel fahren. Damit sollen Fernverbindungen auf der Südbahn verbessert werden. Aber auch im Regionalverkehr bringt Verbesserungen für die Steiermark.
Durchbruch für „Debohra“: Tunnelvortriebs-Maschine erreicht U-Bahn-Baustelle U2 Pilgramgasse - Wiener Linien
Beim Öffi-Ausbau U2xU5 geht es voran: Die Tunnelvortriebsmaschine „Debohra“ ist bei der künftigen U2xU4-Station Pilgramgasse angekommen und auch die Reparaturarbeiten der Wienfluss-Sohle im Bereich der Baustelle sind erfolgreich abgeschl...
Modernisierung Ennstalbahn: Hier hält der Zug für acht Monate nicht
Die Ennstalbahn zwischen Bischofshofen und Selzthal wird mod...
Bus statt Bahn: Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig
Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt we...
Hofer-Zentrale in Salzburg-Maxglan: Erste Pläne für Verkehrskonzept
Die Bauarbeiten für die neue Hofer-Zentrale im Salzburger Stadtteil Maxglan schreiten voran. Rund 1.200 Arbeitsplätze sollen entstehen, wodurch auch das Verkehrsaufkommen steigen wird. Wie das Mobilitätskonzept rund um dieses Mega-Projek...
Bad Radkersburg: Investoren kommen auf den Geschmack
... Durch einen territorialen Verund, der EU-Gelder bringt, soll die verbindende (Anm.: zerstörte) Eisenbahnbrücke wiederaufgebaut werden: "Künftig werden wir ... besser Richtung Süden angebunden sein", erzählt der Ortschef.
S10-Anschlussstelle Unterweitersdorf: Baustelle bis Jahresende
„Wenn es im Kreisverkehr nicht mehr rund läuft, wird es höchste Zeit für einen leistungsfähigen Knoten mit effizienter Ampelregelung“, sagte Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FP) beim Spatenstich für die neue Kreuzung an der...
Neuer Bahnhof, aber Pendler klagen über Parkplatznot | Heute.at
Viele Pendler fürchten, keinen Stellplatz am neuen Bahnhof in Ebreichsdorf zu ergattern und sind gezwungen, doch wieder aufs Auto auszuweichen.
Starnberg: Mit der Seilbahn über den Starnberger See
Wenn es nach Architekt Robert Philipp geht, soll ein Mobilitätskonzept mit Seilbahnen und Expressbussen die Verkehrsprobleme in Starnberg lösen.
In der Schweiz gibt es die steilste Seilbahn der Welt
Die Schilthornbahn zwischen Stechelberg und Mürren, die steilste Seilbahn der Welt, ist seit Dezember 2024 in der Schweiz in Betrieb.
U-Bahn-Baustelle in Münchens Süden wandert weiter: U3-Einschränkungen enden – Lange Ersatzverkehr bei U6
Die große U-Bahn-Baustelle wandert weiter im Münchner Süden. Während Passagiere der U3 aufatmen können, müssen U6-Nutzer mehr Geduld mitbringen.
München: Warum die S-Bahn pünktlicher geworden ist - kleine Maßnahmen erfolgreich
2024 war die S-Bahn so unpünktlich wie nie. Mit vielen kleineren Maßnahmen soll sich das ändern. Erste Erfolge sind da.
Unter der Lupe: Der Boden, durch den einmal die U-Bahn fahren soll
DIe U2-Verlängerung zum Matzleinsdorfer Platz ist noch nicht einmal gebaut, sie soll 2030 in Betrieb gehen. Doch am Wienerberg laufen schon die Probebohrungen für die nächste Bauphase.
Vier Bahnsteige werden in Stockerau verlängert
Die Verlängerung der Bahnsteige auf der Nordwestbahn-Strecke ist beinahe abgeschlossen, jetzt ist Stockerau an der Reihe. Pendler müssen sich auf Einschränkungen einstellen, auf lange Sicht sollen sie aber von dieser Maßnahme profitieren.
Schauwerkstätte: Neues Eisenbahn-Erlebnis für Waidhofen an der Ybbs | Verein Club 598 Freunde der Ybbstalbahn
Die Arbeiten an der neuen Schauwerkstätte des Vereins Club 598 beim Lokalbahnhof in Waidhofen an der Ybbs schreiten zügig voran. Nur wenige Monate nach dem Spatenstich im Oktober des Vorjahres stehen bereits die ersten Gebäudestrukturen ...
Hunsrückbahn: Der Bautrupp macht weiter | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Der Bautrupp macht weiter Fortschritte in Richtung Rheinböllen. Siehe Bildbericht.