Arbeiten am Deutschen Eck: Züge zwischen Tirol und Salzburg betroffen | Tiroler Tageszeitung Online
Auf der Bahnstrecke zwischen Rosenheim und Salzburg wird an den nächsten beiden Wochenende gebaut. Auch einzelne Railjet...
ÖBB errichten ab Montag neue Eisenbahnbrücke in Straßwalchen
1200 Kubikmeter Beton, 120 Tonnen Stahl und 105 Tonnen Stahlträger sollen bis Jahresende verbaut werden. Der Bahnverkehr rollt in der Zwischenzeit über eine bereits errichtete Hilfsbrücke.
Streckenausbau Wien - Bratislava: Brückenerneuerung in Marchegg - Sperre B49 und L3003
Errichtung der neuen Straßenüberführung erreicht finale Phase; Zweimonatige Sperre B49 und L3003; Örtliche Umleitung über Lassee und Schönfeld
Eine Million Euro Mehrkosten, weil Gleisbettsanierung verschoben wurde
LINZ. Arbeiten werden nun nachgeholt Straßenbahnbetrieb muss im südlichen Teil der Landstraße über das Oster- und das Pfingstwochenende eingestellt werden.
Wiener Linien starten Gleisbauoffensive
Fast 23 Millionen Kilometer haben die Straßenbahnen in Wien im Vorjahr zurückgelegt. Das bedeutet für das rund 172 Kilometer lange Schienennetz eine enorme Belastung. Deshalb muss ständig erneuert werden, heuer sind 30 Projekte geplant.
Südliche Landstraße: Erneut 3 Monate Baustelle, acht Tage Bim-Komplettsperre
Erst 2013 wurde der Bereich rund um die südlichen Landstraße um 5,3 Millionen Euro neu gestaltet und zur Begegnungszone umgebaut. Jetzt – nur sechs Jahre später – muss der gesamte Straßenabschnitt zwischen Goethekreuzung und Bismarckstraße
Einzigartige Maschine saniert Wachaubahn
Von Montag bis Mittwoch sind die letzten noch nicht sanierten Kilometer der Wachaubahn erneuert worden, der Abschnitt von Grimsing bis Emmersdorf an der Donau (beide Bezirk Melk). Zum Einsatz kam erstmals die größte und neueste
Gremien für Salzburger Regionalstadtbahn komplett
Erstmals zusammengetreten ist am Montag der Regionalstadtbahn-Fachbeirat. Damit haben nun alle Gremien der Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft ihre Arbeit aufgenommen. „Der Fachbeirat übernimmt eine wichtige Aufgabe in
Mariazellerbahn wird modernisiert
Von 16. März bis 15. Mai wird die Mariazellerbahn modernisiert. Abschnitts- und zeitweise müssen die Fahrgäste daher auf Busse umsteigen. Man will die Sicherheit und den Komfort für die Fahrgäste erhöhen, heißt es von der NÖVOG.
ÖBB: Gleis- und Weichenerneuerung auf der Ostbahn
Instandhaltungsmaßnahmen von 7. bis 22. März; Schienenersatzverkehr für S-Bahnen zwischen Götzendorf und Bruck an der Leitha
Nächster Schritt für neuen Bahnhof Bregenz
Die Bregenzer Stadtvertretung hat am Donnerstagabend mit den Stimmen von ÖVP und Grünen eine Planungsvereinbarung mit dem Land und den ÖBB über den Neubau des Bahnhofs beschlossen. Dabei geht es um ein 77 Millionen Euro teures Vorhaben.
Kanalbauarbeiten: Neutorstraße gesperrt
Wegen Kanalarbeiten ist die Neutorstraße zwischen Moosstraße und Späthgasse für den gesamten Individualverkehr gesperrt. Die Arbeiten seien sehr aufwändig und werden daher voraussichtlich bis Ende September dauern, heißt es dazu
ÖBB-Rekordinvestitionen in der Steiermark
Der Ausbau der Südbahnstrecke sorgt auch heuer wieder für Rekordinvestitionen der ÖBB in der Steiermark: Insgesamt 460 Mio. Euro fließen heuer in den Ausbau des Schienennetzes, der Großteil davon in Koralmbahn und Semmeringbasistunnel.
Verzögerungen für Bahnreisende
Bahnreisende nach Deutschland müssen sich ab Montag auf Verzögerungen einstellen. Grund sind Bauarbeiten der Deutschen Bahn im Bereich Lindau. Diese werden voraussichtlich eine Woche dauern.
Wie bringt man alle Baustellen in Salzburg unter einen Hut?
Stadt und Land Salzburg sowie Asfinag und Salzburg AG investieren heuer Millionen. Das Zauberwort heißt "Koordination". Am Freitag lud Landesrat Stefan Schnöll zum Baustellengipfel, an dem auch das Bauamt in Traunstein teilnahm.
Zwei Großbaustellen belasten Straßwalchen
Verkehrsteilnehmer werden im nordöstlichen Flachgau in den nächsten Monaten auf eine harte Probe gestellt. Es wird zu Staus kommen. Die Eisenbahnbrücke über die B1 im Süden des Ortskerns von Straßwalchen muss generalsaniert werden.
Skandinavien-Mittelmeer-Korridor: Der Brenner-Nord-Zulauf das Projekt in Kürze
Zwischen Innsbruck und Franzensfeste entsteht derzeit das Herzstück des europäischen Skandinavien-Mittelmeer-Korridors: Der Brenner Basistunnel. Er ermöglicht eine Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene. DB und ÖBB planen
ÖBB: 67 Millionen Euro für eine moderne Bahninfrastruktur in Vorarlberg
Die Bahn ist für den nachhaltigen und leistungsfähigen Mobilitätsmix in Vorarlberg entscheidend. Um dieser tragenden Rolle für sicheres und schnelles Reisen in Zukunft noch stärker gerecht zu werden, präsentieren die ÖBB für 2020 ein
Bahnhofschließung: Emotionaler Infoabend
Ab 7. Mai wird der Bahnhof Eis-Ruden der Jauntalbahn geschlossen. Er stört beim Bau der Koralmbahn. Fahrgäste müssen künftig einen längeren Weg mit dem Bus einplanen. Bürger protestieren dagegen.
Semmering-Basistunnel: Umbau Bahnhof Mürzzuschlag
Umbau läuft plangemäß und der Bahnhof nimmt Formen an.