
Gleisbauarbeiten auf Linien 43 und 44
Die türkise U5 soll in ein paar Jahren als erste vollautomatische U-Bahn in Wien zwischen Karlsplatz und Hernals fahren. Bauarbeiten an den Stationen Rathaus und Frankhplatz behindern nicht nur an diesem Wochenende den öffentlichen Verkehr.


LOK Report - Österreich: Modernisierung der Mariazellerbahn geht weiter
Foto NB/Weinfranz. Im Frühling 2021 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Im Fokus der ...


Erste Fahrten auf London‘s neuer Northern Line Extension - Urban Transport Magazine
Sie ist die erste U-Bahn-Verlängerung in London seit den 1990er Jahren: Die sogenannte Northern Line-Verlängerung hat zu Weihnachten einen wichtigen Meilenstein erreicht, nachdem erste Probefahrten durch die neuen Tunnel von Kennington …


St. Wolfgang bekommt ein großes Containerdorf
Bevor die alte Station der Schafbergbahn aus den 1960er-Jahren abgerissen werden kann, werden 42 Container daneben aufgebaut. Rund 7,5 Millionen Euro werden investiert.


Sperre Matzleinsdorfer Platz verdrängt Öffis
Vorbereitungen für die Baustelle der neuen U2-Station Matzleinsdorfer Platz machen umfangreiche Einschränkungen der Öffis in diesem Bereich notwendig. Für die Dauer der Wiener Semesterferien von 30.1. bis 7.2. sind davon fünf ...


Weiteres Baulos für BBT ausgeschrieben
Für den Bau des Brennerbasistunnels (BBT) ist das Baulos Sillschlucht-Pfons ausgeschrieben worden. Die Vergabe erfolge nach dem Bestbieter-Prinzip, hieß es vom Unternehmen. Das Auftragsvolumen wird auf 690 Millionen Euro geschätzt.


ÖBB-Haltestelle in Langenzersdorf wird modernisiert
Maßnahmen zur leichteren Erreichbarkeit, Herstellung von Barrierefreiheit und Steigerung des Komforts für die Reisenden stehen im Mittelpunkt der Umbauarbeiten.


Südtirol übernimmt Präsidentschaft der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn
Bis Ende 2022 hat Südtirol die Präsidentschaft der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn inne. LR Alfreider und Handelskammerpräsident Ebner haben ein Programm für die gemeinsame Präsidentschaft vorgelegt.


Blick in die Tiefen der U-Bahn-Baustelle
Die Stadt wird momentan an vielen Orten aufgegraben – der Grund dafür ist der U-Bahn-Bau. Am Matzleinsdorfer Platz entsteht die neue U2-Endstation und ein Umsteigeknoten zur Schnellbahn. Momentan ist dort vor allem ein großes Loch.


U2xU5: Baustart bei Rathaus und Frankhplatz im Jänner
Der Öffi-Ausbau U2xU5 ist Wiens gewaltigstes Infrastruktur- und Klimaschutzprojekt der Stadt als Antwort auf die zwei größten, aktuellen Krisen: Coronakrise und die Wirtschaftskrise. Mitte Jänner 2021 startet das U-Bahn-Jahrhundertprojekt..


ÖBB: Planungsübereinkommen für Unterführung in Pörtschach am Wörthersee
Mehr Sicherheit auf Straße und Schiene: Ersatz der Eisenbahnkreuzung auf B 83 durch Unterführung; Wartezeiten am geschlossenen Schranken gehören der Vergangenheit an...


Lokalbahn startet zum 125er kräftig durch
Strecke bis nach Lamprechtshausen wird komplett zweigleisig / Digitales Sicherungssystem / Neugestalteter Bahnhof Oberndorf. Auf den Tag genau vor 125 Jahren fuhr die Lokalbahn zum ersten Mal von Salzburg nach Oberndorf...


Umfrage: Brauchen wir den ÖBB-Flachgautunnel?: Ein Käfer fordert die ÖBB-Planer
Vier Bürgerinitiativen, die sich für gegen den ÖBB-Flachgautunnel in der geplanten Form einsetzen, wollen die für Februar geplanten Probebohrungen verschieben, weil sie glauben, dass dadurch der Lebensraum des geschützten Grubenlaufkäfers


LOK Report: Tunneldurchschlag Hochfilzen und Verlagerung des Ferntransports auf die Bahn
Fotos RHI Magnesita/Thomas Mair. RHI Magnesita, der Weltmarkführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, erreicht am 19. Januar 2021 mit dem Tunneldurchbruch des „Simone“-Förderstollens den zweiten Meilenstein bei der Errichtung des ...


242 Millionen Euro Auftragsvolumen für SWIETELSKY zum Ausbau der Wiener U-Bahn
Linz (A) SWIETELSKY baut in den nächsten Jahren die U-Bahn der Bundeshauptstadt aus. Die Wiener Linien beauftragten eine Arge – bestehend zu jeweils einem Drittel aus SWIETELSKY, HOCHTIEF und HABAU – mit der Realisierung zweier Baulose ...


ÖBB investieren 478 Millionen Euro für eine moderne Tiroler Bahninfrastruktur
Die klimafreundliche Bahn ist in Tirol weiter auf Erfolgskurs. Um dieser tragenden Rolle noch stärker gerecht zu werden, haben die ÖBB für 2021 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. In Telfs-Pfaffenhofen starten die Umbauarbeiten zu ...


ÖBB: Modernisierung der Haltestelle Wien Grillgasse
Barrierefreie Bahnsteige und mehr Komfort für Fahrgäste. Um diesem Ziel wieder ein Stück näher zu kommen, modernisieren die ÖBB die Haltestelle Wien Grillgasse an der Grenze zwischen den beiden Wiener Gemeindebezirken Simmering und ...


Was können die Schweiz und die Slowakei, was Tirol nicht kann? Eisenbahnen modernisieren!
Die Achenseebahn könnte längst mitten in der Modernisierung sein, wenn die Tiroler Politik durch den Entzug der Finanzmittel aus dem Mittelfristigen Investitions-Programm 2015-2019 die Achenseebahn AG nicht in den Konkurs getrieben hätte!


ÖBB: Modernisierung der Haltestelle Strebersdorf
Damit noch mehr Menschen vom eigenen PKW auf Bahn und Bus umsteigen, muss der öffentliche Verkehr zeitgemäß und komfortabel ausgebaut sein. Um diesem Ziel näher zu kommen, modernisieren die ÖBB gemeinsam mit der Stadt Wien...


ÖBB: Haltestelle Allerheiligen-Mürzhofen modernisiert
Neuer Zugangsbereich und erweiterte Park & Ride- und Bike & Ride-Anlage bringen den Fahrgästen noch mehr Komfort.

