Straßenbahnlinie 46 wochenlang gesperrt
Am Sonntag ist die Straßenbahnlinie 46 das letzte Mal unterwegs – dann fährt sie für sechs Wochen nicht. Grund ist, dass die Gleise auf der Thaliastraße erneuert werden müssen. Quasi als Schienenersatzverkehr werden erstmals Fahrräder angeboten.
Brenner-Nordzulauf: Felipe zeigt Optimismus
Ingrid Felipe zeigt sich überzeugt, dass es in Bayern bis 2040 den Brenner-Nordzulauf geben wird. Die ehemalige grüne Tiroler Verkehrslandesrätin ist jetzt im Vorstand der DB-Netz AG für Infrastrukturprojekte zuständig.
Neue Elbbrücke von sbp und gmp
Die neue Elbbrücke in Hamburg wird von den Architekturbüros sbp, gmp und dem Ingenieurbüro WTM Engineers realisiert.
ÖBB-Streckeninformation: Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit
Es tut sich viel an Oberösterreichs Bahnstrecken, egal, in welche Himmelsrichtung man blickt.
LOK Report - Tschechien: Planung zur Verlängerung der Hochgeschwindigkeitsstrecke in Südmähren vergeben
Die Eisenbahnverwaltung Správa železnic hat einen Vertrag über die Ausarbeitung des technischen Projekts für den Abschnitt der Hochgeschwindigkeitsstrecke (Vysokorychlostní trať, VRT) Šakvice - Rakvice abgeschlossen.
Lokalbahn-Strecke ab Bürmoos wegen Umbaus gesperrt
Die Bauarbeiten am Bahnhof Bürmoos schreiten auch über die Sommermonate voran. Ab Samstag wird deshalb ein Schienenersatzverkehr zwischen Bürmoos und Lamprechtshausen eingerichtet.
S-Link: Landtag debattiert Nein der SPÖ
Dass die SPÖ den Bau der unterirdischen Lokalbahn-Verlängerung S-Link in der Stadt Salzburg nun ablehnt, das hat Mittwochvormittag im Landtag für heftige Debatten gesorgt. Das Thema stand zwei Mal auf der Tagesordnung. Von allen Parteien...
Bernegger expandiert in NÖ
Die Mollner Bernegger GmbH hat mit der Eröffnung eines Standortes in Leobendorf (NÖ) einen weiteren Expansionsschritt gesetzt.
Erhebliche Bauarbeiten bei „Bim“ und U-Bahn
Die Wiener Linien nutzen die Ferien für umfangreiche Modernisierungen und Gleiserneuerungsarbeiten. Mehrere U-Bahn-Linien werden modernisiert, ebenso einige Straßenbahnlinien.
Felipe: BBT-Zulauf 2040 in Bayern fertig
Seit Jahren bauen Österreich und Italien am Brenner-Basistunnel (BBT). Deutschland steht beim Tunnelzulauf im Norden auf der Bremse. Die frühere LHStvin. Ingrid Felipe ist seit Jahresbeginn Vorständin der Deutschen Bahn Netz AG. Sie glaubt,
ÖBB: Bahn-Unterführung in Pörtschach/Techelsberg ab 29. Juni für den Verkehr freigegeben
In Österreich arbeitet der Bund, die Länder und die ÖBB kontinuierlich daran, niveaugleiche Eisenbahnkreuzungen zu reduzieren. Seit dem Jahr 2000 wurde die Zahl der Eisenbahnkreuzungen österreichweit nahezu halbiert.
ÖBB: Modernisierung Bahnhof Thal abgeschlossen
Der Bahnhof in der Gemeinde Assling wurde attraktiviert und komplett barrierefrei umgebaut. In Osttirol wurden in den letzten Jahren damit bereits neun Bahnhöfe modernisiert oder neu errichtet.
Fahrplanänderungen wegen Baustellen
In den Sommerferien kommt es in Eisenstadt wieder zu drei größeren Straßenbaustellen. Betroffen sind die Ruster Straße, die Joseph-Haydn-Gasse und der Kreisverkehr beim Hochhaus. Es wird auch zu Fahrplanänderungen des Eisenstädter ...
Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der S7 / Flughafenschnellbahn
Fahrplanänderungen auf verschiedenen Abschnitten der S7 / Flughafenschnellbahn in den Sommerferien zwischen 30. Juni und 1. September 2023.
LOK Report - Österreich: Neue Infrastruktur-Fahrzeugflotte für die Mariazellerbahn
Fotos Plasser&Theurer. Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke der Mariazellerbahn weiter fit zu machen für die Zukunft, sind stetige Instandhaltungsmaßnahmen entlang der Strecke erforderlich. Für die Instandhaltung der 84 km...
Brenner: Bahnstrecke im August komplett gesperrt
Die Eisenbahnstrecke am Brenner zwischen Österreich und Italien wird von 6. bis 23. August komplett gesperrt. Grund dafür sind umfassende Arbeiten.
Wie es mit Salzburgs Radwegen weitergehen soll
An den Radwegen in der Stadt Salzburg soll heuer und auch im kommenden Jahr ordentlich gewerkelt werden. Was genau die Stadt vorhat, erfahrt ihr bei uns.
voestalpine Railway Systems liefern Schienen für die Modernisierung und Erweiterung des Grazer Straßenbahnnetzes
Bei der aktuellen Modernisierung und Erweiterung des Grazer Straßenbahnnetzes kommen die Premiumschienen des Stahl- und Technologiekonzerns zum Einsatz. Die Holding Graz greift damit einmal mehr auf die Expertise der voestalpine Railway ...
ÖBB müssen Flächen in Köstendorf für Tunnelbau ablösen
Der Bund stellt für die Grundablöse im Flachgau 100 Millionen Euro bereit. Das neue Konzept für die Hochleistungsstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg steht. Das gaben die ÖBB-Projektleiter Christian Höss und Martin Rettenbacher bekannt.
Erste elektrische GKB-Züge bereits 2025
Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn im Dezember 2025 werden auch die ersten elektrischen Regionalzüge der Graz-Köflacher Bahn (GKB) von Graz über Wettmannstätten nach Wies-Eibiswald fahren. Die geplante Übernahme des GKB-Streckennetzes...