Fachtagung am 11. Oktober 2019 & 125 Jahre Murtalbahn
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Murtalbahn findet am Freitag, den 11. Oktober 2019 von 9.30 bis 17.45 Uhr eine Fachtagung zum Thema „Schmalspurbahn: Geschichte mit Zukunft!“ statt.
Verkehr: Bahntunnel: Gemeinden protestieren weiter
Nachdem streng geschützte Steinkrebse eine Deponie für den Gesteinsaushub des geplanten Eisenbahntunnels zwischen Köstendorf und Hallwang (beide Flachgau) verhindern, fürchten Anrainergemeinden nun,
Neue Gleise: 14-tägige Streckensperre der Mühlkreisbahn
OTTENSHEIM/WALDING (fog). Die ÖBB informiert: Durch eine Gleisneuverlegung zwischen Puchenau und Ottensheim sowie Walding und Rottenegg ist die Mühlkreisbahn zwischen Linz-Urfahr und Aigen-Schlägl von Montag, 14.
Verkehr: Steinkrebse behindern Hochleistungsbahn
Unter Naturschutz stehende Krebse im Steinbachgraben (OÖ), einem Deponiestandort für Aushubmaterial des geplanten Eisenbahntunnels zwischen Köstendorf und Hallwang (beide Flachgau), bereiten den Bundesbahnen Probleme.
Verkehr: Fünf Jahre Hauptbahnhof: 1.170 Züge täglich
Der Wiener Hauptbahnhof feiert seinen fünften Geburtstag. Unterm Strich werden pro Tag rund 140.000 Reisende in der Verkehrsstation am Gürtel gezählt. Rund 1.170 Züge bleiben an einem der zwölf Gleise stehen bzw. fahren von dort ab.
Verkehr: Wiener Linien schließen Vorverkaufsstelle
Die Wiener Linien haben bereits ihre vierte Vorverkaufsstelle geschlossen – diesmal jene im Bereich der U-Bahn-Station Hietzing. Tickets sind dort künftig nur noch über den Automaten erhältlich. Die Bezirksvorsteherin ist verärgert.
Verkehr: ÖBB streichen Haltestellen der Salzkammergutbahn
Die Bundesbahnen werden drei Haltestellen entlang der Salzkammergutbahn auflassen. Die Haltestellen Mitterweißenbach, Lahnstein und Langwies werden künftig von den Zügen ausgelassen.
Mobilitäts-Offensive im Pinzgau: Umfahrung Schüttdorf wird umgesetzt
Mit einem umfassenden Mobilitäts- und Umweltkonzept soll der Pinzgau entlastet werden: Die Öffis sollen ausgebaut und die Entlastungsstraße Schüttdorf umgesetzt werden.
Verkehr: Stau im Großraum Salzburg
Regenwetter und damit verbunden erhöhtes Verkehrsaufkommen legten am frühen Mittwochabend die Landeshauptstadt lahm: Auf nahezu allen größeren Straßen in Salzburg staute es. Wir haben einen Überblick für euch.
Wo soll die Fahrt hinführen?
Derzeit sind Schweizer Verkehrsexperten damit beschäftigt, sich um Salzburger Probleme zu kümmern. Gibt es keine Experten vor Ort? Doch, das sind die Fahrer/-innen aller Verkehrsdienstleister. Die wissen um die Probleme und haben
Heiße Phase der VDV-Verhandlungen beginnt
Budgetrahmen von 437 Millionen Euro in Regierungssitzung definiert. „Bund und Land stellen mit dem kommenden Verkehrsdienstvertrag die Weichen für ein auch zukünftig attraktives ÖV Angebot in Oberösterreich.
Stadt Salzburg: Willibald-Hauthaler-Straße wegen Sanierung gesperrt
Die Bauarbeiten in der Willibald-Hauthaler-Straße haben am Montag begonnen. Die Straße ist im Bereich der Baustelle komplett gesperrt, für den Verkehr wurde eine Umleitung eingerichtet.
9 Bergbahnen, die extralange geöffnet haben
Die Sommerbergbahnen erleichtern den Aufstieg in höhere Lagen - und manche befördern motivierte Wanderer sogar bis Anfang November.
Autogas auf Schiene
Die Rail Cargo Group bringt Güter der chem. Industrie nicht nur sicher und zuverlässig auf Schiene, sondern entwickelt auch kreative Logistiklösungen sowie ganz besondere Logistikkonzepte, wie ein Transportbeispiel für Flüssiggas
Öffentlicher Verkehr - Wohin geht die digitale Reise?
Fünf große Städte gehen bei der Revolution des öffentlichen Verkehrs voraus. Sie werden von mehreren Faktoren angetrieben.
Erster in der EU beim Bahnfahren
Österreich ist klar vor Tschechien und Frankreich: „Die Bahnfahr-Statistiken beweisen eindrucksvoll, dass die Österreicher und Österreicherinnen das ÖV-Angebot schätzen und dementsprechend gut annehmen.
Gutes Herz: ÖBB stoppten Züge für Zwölfjährigen
Dass sie ein gutes Herz haben, bewiesen ÖBB-Mitarbeiter in Oberösterreich. Gustavo (12) wollte von Linz aus mit dem Zug zu seinen Großeltern nach ...
05.-06. Oktober 2019 Herbstfest im Museum-Lokpark Ampflwang
Die Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (ÖGEG) ist seit 1974 mit historischen Fahrzeugen für Sie unterwegs. Unsere Dampf- und Dieselloks stellen am ersten Oktoberwochenende eindrucksvoll unter Beweis,
Verkehr: ÖBB planen Nachtzug Wien–Brüssel
Eisenbahn statt Flugzeug: Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) planen Nachtzüge von Wien nach Brüssel und Amsterdam einzurichten. Außerdem soll Triest per Railjet erreichbar werden,
Verkehr: 150 Jahre ÖBB-Werkstätte Knittelfeld
Die ÖBB-Werkstätte Knittelfeld feiert am Samstag ihr 150-jähriges Bestehen – und ihre Bedeutung ist nach wie vor groß: So wollen die ÖBB in den nächsten Jahren rund zehn Millionen Euro investieren.