Alles neu: Bahnhof Frohnleiten feierlich eröffnet
Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit war es heute soweit, der neue Bahnhof Frohnleiten konnte mit einem großen Fest feierlich eröffnet werden. Der alte Bahnhof samt Auffahrtshügel wurde komplett abgetragen und völlig verändert wiederaufgebaut
Verkehr: Citybus für Mattersburg
Mattersburg bekommt einen Citybus. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden die Weichen dafür gestellt: Das Busunternehmen Blaguss wurde als Betreiber beauftragt. Ab dem nächsten Frühjahr werden drei Elektro-Busse durch Mattersburg kurven.
Verkehr: ÖBB planen GPS-Ticketing
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) planen die Einführung von GPS-Ticketing mit dem Schweizer Anbieter Fairtiq. Das Smart-Ticketing-Programm soll den Fahrscheinkauf via Smartphone vereinfachen. Geplanter Start für das Pilotprojekt
Bahnfahren soll günstiger und besser werden
Bahnfahrende haben Grund zur Freude: Kabinettsbeschluss leitet die Mehrwertsteuersenkung für Bahntickets im Fernverkehr von 19 auf 7 Prozent ein. Zusätzlich stehen 150 Millionen Euro für den Nahverkehr zur Verfügung.
Bus, Zug und Stadtbahn: Hafentrasse ist für viele Projekte interessant
LINZ. Auch die Stadtbahn Pregarten könnte auf dieser Strecke bis in das Linzer Zentrum fahren
Das Ende für die Haltestelle Birkensiedlung
In der letzten Landtagssitzung wurde zum Thema Haltestelle Birkensiedlung nochmals ausführlich von Herrn LR Schnöll klargestellt, dass der Zug abgefahren ist.
Haltestelle wird zum finanziellen Trauerspiel
Die Zahlen liegen auf dem Tisch und sie verheißen nichts Gutes für die hoffnungsvollen Bewohner der Birkensiedlung. Das Bauamt der Stadt Salzburg ...
Achenseebahn: Zweite Dampflok pfeift wieder
In gut zwei Wochen wurde eine Lok betriebsfähig gemacht. Die Achenseebahn fährt bis Ende Oktober.
Hochleistungsstrecke: ÖBB soll Ausbaupläne Richtung Wels offenlegen
STRASSWALCHEN, KÖSTENDORF. Gemeinsam mit der Bürgerinitiativen-Plattform „Aktion lebenswerter Flachgau“ fordert die Straßwalchner Bürgermeisterin Tanja Kreer eine offene Diskussion über die weiteren Ausbaupläne der ÖBB
Begegnungszonen sind gut fürs Geschäft
Die Umwandlung der Mariahilfer Straße in eine Begegnungszone war ein Schreckgespenst für die Wiener Wirtschaftskammer (WKW), man war vehement dagegen. Inzwischen...
Die Zukunft ist heute: SmartCargo on Tour
Für unsere Güterwagen implementieren wir gemeinsam mit A1 Digital intelligente Telematik-Lösungen, die für die Zukunft der Logistik, besonders für Smart Mobility und Asset Intelligence, richtungsentscheidend sind
Großes Interesse am Brenner-Nordzulauf bei Ausstellung in Wien
Foto: ÖBB / Helminger | Auch in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien ist in diesen Tagen der Planungsstand für ein 3. und 4. Gleis am Brenner-Nordzulauf Thema einer Ausstellung. Im Atrium der ÖBB-Infrastruktur AG am Praterstern stehen
Koralmbahn: Neuer Flussverlauf der Laßnitz entwickelt sich zu Naturjuwel
Vor zehn Jahren wurde im Rahmen der Koralmbahn der Fluss Laßnitz auf rund 800 Metern künstlich verlegt. Mithilfe zahlreicher ökologischer Ausgleichsmaßnahmen und professioneller Begleitung entstand in der Zwischenzeit ein wahres Naturjuwel.
Wirtschaft: Seilbahnen verzeichnen Rekordsommer
Die Vorarlberger Seilbahnen können heuer auf einen sehr erfolgreichen Sommer zurückblicken. Im zu Ende gehenden Halbjahr (per Ende Oktober) haben sie einen neuen Rekordnettoumsatz in Höhe von 19,6 Millionen Euro erzielt.
Die Wiederbelebung der alten Hafentrasse mit Bus und Rad
LINZ. Die Stadt will die Route für Busse nutzen, während das Land prüft, ob dort nicht auch die Mühlkreisbahn ins Zentrum fahren könnte.
Stadt Salzburg: Shared Space vor Paracelsusbad fertig
Zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Paracelsusbades in der Stadt Salzburg wurde vor wenigen Tagen auch die Umgestaltung des Straßenraums zwischen der Schwarzstraße und der Ausfahrt des Hotels Sheraton in eine verkehrsberuhigte
Antwort der ÖBB auf Leserbrief: Thema Köstendorf
Antwort der ÖBB auf den Leserbrief "Spielen die ÖBB mit verdeckten Karten?" vom 16.10.: Für die Realisierung der für die Region wichtigen und auch von vielen geforderten Tunnelvariante ist es notwendig, eine umweltverträgliche Lösung für
RCG gewinnt EFFIE mit TransANT
Wir haben unsere Kommunikationskampagne zu TransANT beim diesjährigen EFFIE Preis für Werbung und Marktkommunikation eingereicht und die zweistufige Jurierung hat uns zum Gewinner in der Kategorie Industrie- und Investitionsgüter gemacht
Verkehr: Marchegger Ostbahn: Erste Überführung fertig
Der Ausbau der Marchegger Ostbahn, der Bahnstrecke von Wien nach Bratislava laufe laut ÖBB nach Plan. Neben der Elektrifizierung der Strecke werden auch 14 Über- und Unterführungen errichtet. Die erste der Überführungen bei Raasdorf
220 Einsatzkräfte retten Fahrgäste aus Seilbahn
Im Snow Space Salzburg wurde am Samstag im Zuge einer Einsatzübung die Evakuierung zweier vollbesetzter Seilbahnen simuliert. 220 Einsatzkräfte ...