
Geld des Landes soll Güter auf die Schiene befördern
Woran scheitert eine Verlagerung von der Straße auf die Schiene? Nicht nur an Kosten. Salzburgs Verkehrslandesrat kündigt trotzdem finanzielle Anreize mit einem Fördersystem an.


Bayern und Tirol: Erstmals gemeinsame SPNV-Ausschreibung für Grenzverkehr
Bayern und Tirol haben sich erstmals auf eine gemeinsame Ausschreibung von SPNV-Leistungen ab Dezember 2025 verständigt.


Züge der Westbahn fielen wegen Defekt aus - Niederösterreich | heute.at
In Geduld mussten sich Dienstagfrüh Pendler und Kunden der Westbahn üben: Drei Züge fielen gänzlich aus, bei weiteren Verbindungen kam es zu Verspätungen.


Ein schöner Tag genügt und die Diskussion um den Gaisberg ist eröffnet
Am Montag, den 06.01.2020 wurden der Gaisberg und seine Ruhe suchenden BesucherInnen wieder einmal Opfer eines bekannten und hausgemachten Phänomens. Hunderte nutzten das schöne Wetter gleichzeitig - Die Busse total überfüllt !


Baubeginn für neue Begegnungszone
Die nächste Begegnungszone in Wien entsteht ab Montag in Neubau: In der Neubaugasse wird es wegen der Arbeiten bis zum Herbst zu Einschränkungen im Verkehr kommen, die Linie 13A wird geteilt geführt.


Startschuss für Elektrifizierung der GKB
Die Graz-Köflacher Bahn (GKB) wird voraussichtlich ab 2025 teilweise elektrisch fahren; bis zum Jahr 2028 ist der Vollausbau geplant. Am Montag wurde der Startschuss gegeben.


Seilbahn-Deal in St. Gilgen: SPÖ schaltet Gemeindeaufsicht wegen Verdachts auf Untreue ein
Der Verkauf der Gemeindeanteile an der Zwölferhorn Seilbahn GmbH in St. Gilgen bietet Stoff für (politische) Debatten. Die SPÖ kritisiert unter anderem, dass die Gemeindeanteile "verscherbelt" worden seien. Der Bürgermeister wehrt sich.


Bahn setzt auf Zusatzzüge
Ruhpolding - Die Polizei kalkuliert pro Tag mit etwa 25.000 Zuschauern beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding. Damit nicht jeder Besucher mit dem eigenen Auto vorfährt, will die Südostbayern Bahn Zusatza


Zeller wollen die Bahn in den Tunnel verlegen
Dank prominenter Unterstützung und neuer Pläne des Landes soll das Jahrhundertprojekt für die Stadt Wirklichkeit werden.


SN Leserbriefe Jänner 2020 - Teil 1: mehr Frust als Lust | stressfrei | SLB | Gestaltung fehlt | ...
Bisherige SN Leserbriefe Jänner 2020: Öffi-Fahren - mehr Frust als Lust | Mit den Öffis "stressfrei und sicher" ans Ziel | SLB | Neue Dekade startet mit Rekorden | Verkehr, dem die Gestaltung fehlt | Dilettantische Verkehrsplanung


Schrittweiser Rückzug aus dem Gütertransport
Einst war es eine "Erfolgsgeschichte". Nun streicht die Salzburg AG Transporte auf Anschlussbahnen - in erster Linie aus wirtschaftlichen Überlegungen.


Seilbahn-Deal in St. Gilgen lässt die Wogen hochgehen
Die Zukunft der geplanten Zwölferhorn-Seilbahn in St. Gilgen könnte bei einer außerordentlichen Generalversammlung am 6. Februar geklärt werden. Die alte Bahn wird derzeit abgebaut.


Alkolenker kollidierte mit Lilo
LEONDING. Ein 47-jähriger nigerianischer Staatsbürger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr mit seinem Pkw am Donnerstag, 9. Jänner, gegen 15.35 Uhr auf der Füchselbachstraße in Leonding


ÖBB: Stahltragwerke über den Meidlinger Einschnitt per Kran ausgehoben
Nach dem reibungslosen Verschub des neuen Stahlbogentragwerks über die Breitenfurter Straße und die sieben Gleise der Südstrecke zwischen 8. und 10. November wurden nun in zwei Etappen die „alten“ Stahltragwerke der Donauländebahn über den


ÖBB: Eisenbahntunnel in Salzburg werden enteist
Tunnelenteisung im Winter mehrfach pro Woche notwendig; Bis zu fünf Meter lange Eiszapfen müssen entfernt werden; Arbeiten beugen Schäden an Anlagen und Zügen vor


Tunnelbau unter schwierigen Bedingungen
Vor einer Woche wurde bekannt, dass sich die Eröffnung des Semmeringbasistunnels um ein Jahr verschiebt. noe.ORF.at begab sich am Freitag auf Lokalaugenschein. Laut ÖBB soll die Verzögerung keine Mehrkosten verursachen, dennoch


Grundeigentümer wegen U2-Bau enteignet
Die Vorbereitungen für den Ausbau der U2 zwischen Matzleinsdorfer Platz und Rathaus sind in vollem Gange. Damit die U-Bahn dort überhaupt fahren darf, müssen aber die Grundeigentümer enteignet werden.


Neubaugasse: Lange Sperre wegen Baustelle
Die Neubaugasse wird bis Herbst zur Begegnungszone umgestaltet. Am Montag beginnen die Arbeiten. Die Buslinie 13A wird bis Herbst geteilt geführt, für Autofahrer ist vorerst der Abschnitt zwischen Burg- und Siebensterngasse gesperrt.


Auto streift Montafonerbahn
Am Freitagmittag überfuhr ein Autolenker trotz Rotlichts den Bahnübergang bei Bludenz-Moos und streifte mit seinem Fahrzeug die herannahende Montafonerbahn. Fahrgäste wurden nicht verletzt, der Lenker verweigerte ärztliche Hilfe.


SN Leserbriefe 2019: Rennbahnsiedlung | Höchste Eisenbahn für zweites Gleis | Öffi-Angebot | ...
Sammlung der SN Leserbriefe 2019 zum Thema "öffentlicher Verkehr": Offener Brief an Bürgermeister Harald Preuner | Höchste Eisenbahn für zweites Gleis | Wie Öffi-Angebot attraktiver wird | Strafe für ÖBB-Stammkunden

