
Komm zum Zug: WLC gegen Fachkräfte-Mangel
14 Unternehmen aus dem österreichischen, privaten Schienengüterverkehr - darunter die WLC - haben die Initiative „Komm zum Zug“ ins Leben gerufen und machen damit auf die vielfältigen und zukunftsorientierten


Neues Fahrplanpaket für den Flachgau
Regionalbusse nach Mattsee und Straßwalchen bis spät in die Nacht / Mehr Expressverbindungen am Nachmittag / 30-Minuten-Takt nach Berndorf


Riskante Stunts auf Instagram: Wiener Linien zeigen "U-Bahn-Surfer" an - derStandard.at
Die Wiener Linien haben Anzeige gegen mehrere Zug-"Surfer" erstattet, die vom Dach einer U-Bahn-Garnitur in die Donau gesprungen sind. Derzeit kursieren zwei Videos online.


Zug rammt Rettungsauto: Patient aus Wrack befreit
In Musau im Tiroler Bezirk Reutte ist am Freitagmorgen ein Güterzug auf einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Rettungsauto zusammengestoßen. ...


Verkehr: Weichenstörung legt U4 lahm
Nur fünf Tage nach dem Ende der Sommerteilsperre der U-Bahn-Linie U4 zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse ist am Freitag wieder der Schienenersatzverkehr genau in diesem Bereich zum Einsatz gekommen. Grund war eine Weichenstörung.


Verkehr: AK für Öffi-Investitionen in Milliardenhöhe
Mehr als ein Drittel der Pendlerinnen und Pendler in der Ostregion braucht länger als 60 Minuten in die Arbeit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Arbeiterkammern von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland.


Chronik: Mobilitätspreis für „Kühle Meile“
Der Wiener Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) geht heuer an die Projekte Zieglergasse und Rotenturmstraße. Die Zieglergasse wird derzeit zu einer „Kühlen Meile“ umgestaltet, die Rotenturmstraße wird Begegnungszone.


Verkehr: Pendler wollen günstige Tickets und mehr Züge
Pendler wünschen sich günstige Netzkarten für den gesamten Verkehrsverbund, mehr Züge und mehr Park-and-ride-Plätze. Die Arbeiterkammer hat mehr als 2.000 Pendler aus der Ostregion online befragt.


Alte Dieselloks müssen bald ersetzt werden
Das Land als Besitzer der Pinzgauer Lokalbahn hat eine Studie in Auftrag gegeben, ob Diesel- oder Stromtriebwagen gekauft werden sollen.


Laufener dürfen wieder gratis Zugfahren
Laufen. Die Europäische Mobilitätswoche ist die weltweit größte Kampagne für nachhaltige Mobilität. Die Stadt Laufen bietet ihren Bürgern dazu seit...


Italien/Österreich: Tiroler und Südtiroler Landesregierungen zum Brennerverkehr
Eingang in die Absichtserklärung hat natürlich auch das Thema Verkehr gefunden. Weil beide Landesregierungen das Ziel einer Eindämmung des überbordenden Transitverkehrs eint, hat man sich darauf verständigt,


Schweinbarther Kreuz: neues Regionalbusangebot ab 2. September
Verbessertes Mobilitätsangebot rückt ÖV näher zum Menschen, schafft bessere Angebote und entlastet Klima!


Neues Busangebot verbindet Waldviertelbahn mit Tschechischer Schmalspurbahn
Lückenschluss zwischen Österreichischen und tschechischen Tourismusangeboten im Rahmen der VOR-Ausschreibung Waldviertel umgesetzt


Verkehr: ÖBB machen Nachtzüge teurer
Die ÖBB verteuern offenbar ihr Nachtzugsangebot. Vor allem die Preise für Plätze im Schlafwagen sollen mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember steigen, wie Branchenexperten berichten.


Mattersburg: Ohne Auto kein Fortkommen
„Das ist ein schöner Schmäh, wenn uns die Politik erzählt, wir sollen alle mit der Eisenbahn fahren. Wenn wir alle fahren, wird’s beim Pendeln zusammenbrechen“, sagt Bernhard Bair.


Wiener Regelung für Lkw-Abbiegeassistenten auf ganz Österreich ausweiten - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 5. September 2019) – Der VCÖ begrüßt den Vorstoß der Stadt Wien, ein Rechtsabbiegeverbot für alle Lkw über 7,5 Tonnen einzuführen, die keinen Abbiegeassistenten haben. …


Verkehr: Rankweil eröffnet neues Bahnhofsareal
36 Millionen Euro wurden in die neue Mobilitätsdrehscheibe in Rankweil investiert. Am Samtag, 7. September 2019, wird der Verkehrsknotenpunkt feierlich eröffnet.


Am 21. September gratis mit der S-Bahn fahren – Visionen für weiteren Ausbau
OÖ/LINZ. Am Samstag, 21. September 2019, fahren alle kostenlos mit der S-Bahn in Oberösterreich. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wird der S-Bahn-Tag in Oberösterreich


Linzer Lokalbahn: Neue Pläne für Lilo-Ausbau
Am 29. August lud die SPÖ zu einer offenen Diskussionsrunde mit Nationalrat Alois Stöger ein. Dabei gib es vor allem und die Sicherung der Mobilität in Oberösterreich. EFERDING.


„Für uns Alte ist die Bahnfahrt ein Horror“
Schon allein der Umwelt zuliebe sollten viele Fahrten im alltäglichen Leben mittels öffentlicher Verkehrsmittel bestritten werden. Tatsächlich wird ...

