
Pendlersorgen: "Wenn ich den Anschluss versäume, fange ich zu weinen an"
Mehr als 2,3 Millionen Österreicher pendeln. Was es kostet, wie mühselig es ist – und welche Auswirkung die Pendlerpauschale auf den Willen hat, etwas zu ändern


"Benzin-Frei-Tage": Fast 20.000 Salzburger:innen nutzen Gratis-Öffis
Seit zwei Wochen können die Öffis in Salzburg jeden Freitag gratis genützt werden. Eine erste Bilanz zeigt – das Angebot kommt an. Bei manchen Verbindungen stieg die Auslastung der Fahrgäste um rund 20 Prozent an.


Verkehrsmeldung: Nachtsperren der A2 Südautobahn zwischen Graz Ost und Feldkirchen-Flughafen Graz
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Die Reise ins Freibad wird zur Odyssee
Stadtvize Bernhard Auinger (SPÖ) will die Badegäste in diesem Sommer zum Rad- und Busfahren animieren. Die Parkplätze bei den Freibädern „Lepi“ und ...


Verkehrsverbund fordert mehr Busspuren
Die Gemeinden haben im vergangenen Jahr fast 23 Millionen Euro in Busverbindungen investiert. Der Vorarlberger Verkehrsverbund fordert, dass Busse gegenüber anderen Fahrzeugen Vorrang haben. Dafür müssen aber die Busspuren ausgebaut werden.


Buchungsplattform für Fähren gefordert
Die Fährsaison auf dem Neusiedler See ist erst ein paar Tage alt und es ist bereits eine Debatte zwischen dem Burgenland Tourismus und den Schifffahrtsunternehmern über eine einheitliche Buchungsplattform entbrannt.


Stornierte Züge: Schlichtungsverfahren läuft
Zwischen Zughersteller Alstom und den ÖBB hat im März ein Schlichtungsverfahren begonnen. Es dreht sich um den stornierten Kaufvertrag des Zugs „Talent 3“ für Vorarlberg und Tirol. Die ÖBB verlangen Vertragsstrafen in Millionenhöhe.


CO2 neutral aufs Kitzsteinhorn
Mit dem E-Bus in den Gletscherfrühling am Kitzsteinhorn in Zell am See-Kaprun.


Schüttdorf: Seit 15 Jahren wird um den Bau einer Haltestelle gerungen
Alle wollen eine Bahnhaltestelle in Schüttdorf und die Finanzierung ist gesichert. Die Zeller Grünen sehen nicht ein, dass sie noch immer nicht steht. Der Bürgermeister ist optimistisch.


LOK Report - Neues Gesicht in München
Text und Bilder Jürgen Recknagel. Seit 08.04.2022 bedient die Westbahn mit vier Zugpaaren Mo-Fr (wochenends 3 1/2) die Relation Wien West - München Hbf mit neun Zwischenstopps in 4 h 03 bzw. 4 h 06. Zum Einsatz kommen die neuen ...


Für ganztägig freie Fahrradmitnahme bei Klimatickets!
Das Fahrrad und der Öffentliche Verkehr sind zwei starke Partner für eine zukunftsfitte, klimaverträgliche Mobilität. Leider sind bei der Fahrradmitnahme im Öffentlichen Verkehr einige Fallstricke eingebaut.


Nach Ostern verkehren die Autozüge im Halbstundentakt durch den Lötschberg – 08.04.2022 – BLS AG
Nach Ostern verkehren die Autozüge im Halbstundentakt durch den Lötschberg. Am 19. April 2022 intensiviert die BLS die Bauarbeiten für die Er-neuerung der Fahrbahn im Lötschberg-Scheiteltunnel. Die Autover-ladezüge verkehren trotzdem ..


Zweiter Platz als Qualitäts-Champion
Die RCG Mitarbeiterin Martina Schmidl erreichte bei der Auszeichnung „Qualitäts-Champion“ für die Etablierung von Kooperationsaudits innerhalb der Rail Cargo Group (RCG) den zweiten Platz.


ÖBB: Komplettsperre in Italien schränkt Verbindungen über Tarvisio im Juli 2022 ein
Bauarbeiten auf dem italienischen Abschnitt bedingen eine Komplettsperre der Zugstrecke im Kanaltal (Udine – Tarvisio Boscoverde)


Erstes E-Flugzeug hebt in Bad Vöslau ab
Auf dem Flugplatz Bad Vöslau (Bezirk Baden) kommt Österreichs erstes elektrisch betriebenes Luftfahrzeug zum Einsatz. Die Maschine verursacht dem Hersteller zufolge keine CO2-Emissionen und nahezu keinen Fluglärm.


Aus für kostenloses Parken beim „Lepi“
In rund zwei Wochen öffnen Salzburgs Freibäder. Doch obwohl die Stadt nach zwei Jahren corona-bedingter Pause wieder mit Bade-Saisonkarten lockt, ...


LOK Report - Österreich: Bahnhof Selzthal
Im winzigen Örtchen Selzthal in der Obersteiermark existiert ein überdimensionierter Bahnhof der seine Existenz und Größe fast ausschließlich dem Umstand verdankt, daß sich hier je eine Nord-Süd- undeine Ost-West-Strecke kreuzen. Er ist ...


Alles auf Schiene - 110 Jahre Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf
Von 08.04.2022 bis 02.11.2022 findet im Kammerhof Museum Gmunden eine Sonderausstellung zum Thema "110 Jahre Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf" statt. Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr kann Geschichte erlebt werden.


Neue Anlegestelle „Hafenspitz“ in Melk eröffnet
In Melk ist am Freitag die neue Schiffsanlegestelle in Betrieb gegangen. Der Bereich an der Donau nennt sich nun „Hafenspitz“, dafür ist auch die Brücke über den Donau-Altarm neu gebaut worden. Die Stadt erhofft sich dadurch einen ...


Radboxen an Kreuzungen für mehr Sicherheit
Eine neue Richtlinie für den Radverkehr soll die Sicherheit für Radfahrerinnen und -fahrer erhöhen. Vor allem soll ihre Sichtbarkeit verbessert werden – unter anderem mit eigenen Radboxen an Kreuzungen. Damit können Radfahrer ...

