
Linksammlung: Bundestag beschließt Milliardenzuschuss zum 9-Euro-Ticket
Der Deutsche Bundestag hat den Weg für das geplante 9-Euro-Ticket freigemacht, das den Menschen drei Monate lang stark verbilligte Bus- und Bahnfahrten ermöglichen soll. Das Gesetz, das am späten Donnerstagabend mit den Stimmen der ...


Pro & Contra "S-Link": Positive Argumente & Fakten zur Regionalstadtbahn
In der Salzburg-Krone vom 8.Mai 2022 wurden Fragen zu den Vor- und Nachteilen zum Bau des "S-Link"-Innenstadttunnels aufgeworfen. Diese jeweiligen Fragen werden mit dem Zeitungsausschnitt angezeigt und nebenbei in Kurzform erklärt! Teil 2


S-Link: Radiosendung von Mittwoch 18.05.2022
Sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich: Ihr Radio Salzburg Programm. Alle Beiträge von ORF Radio Salzburg und aller anderen ORF-Radioprogramme können Sie auch sieben Tage lang im Internet abrufen: in der Radiothek – einen Fingertipp ...


Betriebszeiten Autoverlad Vereina während WEF
Weil während des World Economic Forums (WEF) der Flüelapass vom 21. Mai um 18.00 Uhr bis am 26. Mai um 10.00 Uhr gesperrt wird, verlängert die Rhätische Bahn (RhB) die Betriebszeiten am Autoverlad Vereina. So können Automobilistinnen ...


ÖBB empfehlen Sitzplatzreservierung rund um die Feiertage
Die ÖBB setzen alles daran, das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten. Die kommenden Feiertage zählen zu den am stärksten frequentierten Reisetagen. Deshalb haben die ÖBB die Kapazitäten bestmöglich erweitert ...


Die Achenseebahn fährt wieder! – Eisenbahn-Amateur
Am 6. Juni 2019 durfte die Achenseebahn ihren 130. Geburtstag feiern, dies allerdings im bescheidenen Rahmen, denn die finanziellen Schwierigkeiten erlaubten keine grossen Festivitäten für diese am 8. Juni 1889 eröffnete Zahnradbahn.


Bergheim: Pkw landet nach Crash auf Lokalbahn-Gleisen
Zu einem schweren Unfall ist es heute kurz vor 15 Uhr in der Nähe des Bahnhofs Bergheim (Flachgau) gekommen. Laut ersten Informationen kam es zum Zusammenprall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Das Auto schleuderte auf die Gleise.


Die Gefahr ungesicherter Bahnübergänge
Das Sicherheitsniveau der Bahnübergänge wurde leider durch EU-Beitritt geringer. Früher gab es zwei alternierend blinkende Rotlichter, diese wurden nicht so leicht übersehen. Ein "geistreiches" EU-Gesetz - oder war es nur eine Empfehlung?


PJM mit dem Staatspreis für Ingenieurconsulting ausgezeichnet
Am 10.05.2022 wurde PJM mit dem Staatspreis Ingenieurconsulting 2021 ausgezeichnet. Das eingereichte Projekt überzeugte die 13 Experten der Fachjury unter dem Vorsitz von DI Dr. Peter Holzer. Es wurde ein neues technisches Verfahren ...


Rauswürfe aus ÖBB-Zügen: Opfer des eigenen Erfolgs
Neben dem Klimaticket spielen die Treibstoffpreise und die angestaute Reiselust der ÖBB die Kunden zu wie selten zuvor.


Überfüllte Züge sorgen für Ärger
Überfüllte Züge und stundenlanges Stehen im Zug aus Platzmangel, das ist für die Passagiere alles andere als angenehm. Wenn die Sicherheit im Zug nicht mehr gewährleistet ist, dann werden Fahrgäste gebeten, auszusteigen und mit dem ...


Fahrgäste aus ÖBB-Zügen geworfen – das steckt dahinter
Wer sich keinen Reservierungs-Aufpreis (3 Euro) pro Fahrt gönnt, läuft Gefahr, nicht mitfahren zu dürfen. Der ÖBB-Sprecher erklärt, warum.


Der ungarische Bahntransitverkehr mit ukrainischem Getreide nimmt rasant zu
Im Vergleich zum April des Vorjahres hat sich der von der Rail Cargo Group in Ungarn organisierte Transitverkehr von ukrainischem Getreide auf der Schiene in Ungarn vervielfacht.


[AT] A CityJet combo: The first CityJet livery Taurus with push-pull coaches [updated]
1116 181, the Siemens ES64U2 that has been reliably serving its owner for 18 years, is the first of its kind. It was recently repainted in black, orange, white, and red, the combination known from Siemens Desiro and Talent units.


Öffi-Ausbau in Graz: Die Tram verlässt das Nadelöhr
Erstmals will der Bund mitzahlen. Derzeit wird Vereinbarung über die Entflechtung der Innenstadt sowie Ausbau der Linien 1 und 5 geprüft.


Pro & Contra "S-Link": Negative Argumente & Fakten zur Regionalstadtbahn
In der Salzburg-Krone vom 8.Mai 2022 wurden Fragen zu den Vor- und Nachteilen zum Bau des "S-Link"-Innenstadttunnels aufgeworfen. Diese jeweiligen Fragen werden mit dem Zeitungsausschnitt angezeigt und nebenbei in Kurzform erklärt! Teil 1


Als das Bahnnetz zum Stromnetz wurde
In den Aufschwungsjahren nach 1945 machten sich die ÖBB daran, die Bahninfrastruktur zu verbessern. Der wohl größte Kraftakt war die Elektrifizierung der Strecken, etwa auf der Südbahn. Damit wurde – reichlich langsam – das Ende der ...


Salzburg-Mühldorf: Kritik an verzögertem Bahnbau
Der zweigleisige Ausbau der Eisenbahnstrecke Freilassing-Mühldorf verzögert sich um Jahre – das kritisieren das Land Salzburg und der Landkreis Berchtesgadener Land. Hintergrund ist ein neues Gesetz in Deutschland, das statt einer ...


Grenzüberschreitendes Bahnfahren wird günstiger
Internationale Zugtickets werden in Österreich ab 2023 von der Umsatzsteuer befreit. Diese Befreiung gilt allerdings nur für den österreichischen Streckenteil. Wie das Klimaministerium von Leonore Gewessler (Grüne) am Montag mitteilte ...


DB-Bauarbeiten sorgen für Änderungen im Zugverkehr der ÖBB
Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) steht die Bahnstrecke über das Deutsche Eck bis zum 5. August 2022 nur eingeschränkt zur Verfügung. Davon betroffen ist der...

