
LOK Report - Langschienentransport auf den Brenner
GK | Derzeit stehen im Bhf Brenner drei jeweils sechsteilige Garnituren zum Transport von 108 m langen Schienen. Wie sich bislang erkennen lässt, soll der Hausbahnsteig verlängert werden, zu diesem Zweck wurde das bisherige Stutzgleis ...


ÖBB und Hafen Triest verstärken Kooperation und bringen neue Impulse für Wirtschaftsstandort Kärnten
Um Gütertransporte auf die Schiene zu verlagern und den Wirtschaftsstandort Kärnten noch attraktiver zu machen, wollen die ÖBB in enger Zusammenarbeit mit dem Land Kärnten das Logistik Center Austria Süd (LCA-Süd) in Fürnitz ...


Unterricht mit Lkw
Die Wirtschaftskammer Burgenland und die Bildungsdirektion starten wieder das Projekt „Lkw in der Schule“. Dabei wird Volksschulkindern gezeigt, wie wichtig der Lkw im Alltagsleben ist. Außerdem wird den Kindern die Gefahr des ...


Linz: Bus kollidierte mit Pkw
LINZ. Auf der Kreuzung der Blumauerstraße mit der Dinghoferstraße ist es am Dienstag zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem Pkw gekommen.


Gaisberg: Fahrverbot bei Bedarf kommt
Lange wurde diskutiert, seit dem heutigen Dienstag ist es fix: Der Gaisberg wird bei Bedarf verkehrsberuhigt.


Deutsche Bahn: Schienennetz vor dem Kollaps
Langfristig immer mehr Fahrgäste, immer mehr Baustellen und immer mehr Verspätungen: Das System Deutsche Bahn steht vor dem Kollaps. Der enorme Investitionsstau ist dabei nicht das einzige Problem. Von M. Blöcher, N. Naber und I. Schneider.


VCÖ-Bahntest: Jeder 3. Fahrgast möchte Erweiterung des Klimatickets
Heuer waren teilweise bereits mehr Fahrgäste mit den Bahnen unterwegs als vor Covid-19.


Guter Grundgedanke, leider nur suboptimale Umsetzung
Die Buslinie 160 (Salzburg nach Hallein (über Puch/Oberalm) fährt seit Dezember 2021 nicht mehr über die Halleiner Landesstraße, sondern wird die Strecke über das Gewerbegebiet Puch Urstein und die Fachhochschule geführt. Entlang dieser ...


Mehr Züge auf der Pinzgaubahn
Die Pinzgauer Lokalbahn verdichtet ab Montag den Fahrplan zwischen Zell am See und Niedernsill. Neu ist der Halbstundentakt am Vormittag. Unter der Woche fahren die Züge nun auch zwischen 8.00 und 11.00 Uhr alle 30 Minuten statt ...


Salzburg AG will Obusfahrer mit Offensive anlocken
Die Salzburg AG will ihre Personallücken beim Obus mithilfe einer Personaloffensive füllen. Helfen soll dabei ein Bewerbungsverfahren der besonderen ...


Neue Hössbahn soll bis Weihnachten fertig sein
HINTERSTODER. In Hinterstoder wird ein neue 10er Gondelbahn auf die Höss gebaut. Mit diesem Projekt, dass bis zu Weihnachten fertiggestellt sein soll, steht für alle Gäste eine moderne


Linzer Verkehrssituation: Was braucht die oberösterreichische Landeshauptstadt?
Die Verkehrssituation in Linz ist oft recht angespannt. Eine vierte Donaubrücke und der Hauptplatz als Begegnungszone sollen Verbesserung bringen. Reicht das, oder braucht es andere Maßnahmen?


Energiewende: Bahn will Wasserstoff in Kesselwagen transportieren - Golem.de
Wasserstoff gilt als klimaschonende Alternative für die Energieversorgung - doch die Importe müssen ins Hinterland gelangen.


„Tourismusbahn-Konzept Gleichenberger Bahn“ ist nicht zukunftsorientiert!
Das Regionalmanagement hat in einer Sitzung 9.9.22 mit handverlesenen Teilnehmern versucht, die Zerstörung der Gleichenberger Bahn, mit einer kruden Rechtfertigung, schönzureden. Die Südoststeiermark ist dzt. dabei ihre Zukunft zu verbauen!


Pünktlich zum Schulstart: Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend
Pünktlich zum Schulstart fährt die Mattigtalbahn wieder durchgehend. In Rekordzeit wurde der Großteil der Modernisierungsarbeiten an den drei Bahnhöfen Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen durchgeführt.


ÖBB Werbung vermarktet exklusiv Werbeflächen von Dr. Richard
Außenwerbungsportfolio um großformatige Buswerbeflächen auf 500 Autobussen ergänzt.


Endlich beginnt die Öffentlichkeitsarbeit beim S-LINK
Eine Sonderausstellung im Schloss Mirabell, zahlreiche fachliche Artikel in diversen Medien, Plakate und 6500 sogenannte "Hangtags" sollen aktuell die Öffentlichkeit informieren...


Neue EU-Hilfe: Interrail mit Beeinträchtigung
Seit Jahren verlost die EU kostenlose Interrail-Tickets an junge Menschen. Heuer startet erstmals eine Aktion, um auch jene Europa entdecken zu lassen, für die das bisher schwierig war: Jugendliche mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung.


Dem Verbrenner bleiben eigentlich nur noch zwei Jahre
Die CO₂-Bilanz des deutschen Verkehrs ist miserabel. Nähme die Regierung ihre internationalen Klimaziele ernst, dürfte sie ab 2025 keine neuen Benziner mehr zulassen.


Neue MOBILER für Strabag
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat ihre bisherige Kooperation mit der Mineral Abbau GmbH – einem Tochterunternehmen der Strabag – verlängert. Rund 25.000 Tonnen an Kies und zerkleinerten Steinen wird die RCG pro Jahr für das Unternehmen ...

