Saalfelden: Bahnhofsumbau muss warten
Es gibt fertige Pläne für die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds in Saalfelden. Aber die Gemeinde muss sparen. Von den Grünen kommt Kritik.
Technik-Vortrag und Bilder-Schau im Bezirksmuseum 19
Bis Mittwoch, 31. Jänner, zeigt das Bezirksmuseum Döbling (19., Döblinger Hauptstraße 96, „Villa Wertheimstein“) die beeindruckende Sonder-Ausstellung „Die Zahnradbahn auf den Kahlenberg“. Ein inform...
Hanke kündigt an: S-Bahn soll bald im U-Bahn-Intervall in Wien fahren
Mehrere gute Nachrichten gibt es für Wienerinnen und Wiener, die täglich mit der S-Bahn unterwegs sind. Auf der Linie S80 soll im 15-Minuten-Takt gefahren werden, zwischen Meidling und Floridsdorf sogar im U-Bahn-Rhythmus.
Was tun, wenn die Seilbahn plötzlich länger steht?
In einer Seilbahngondel bei Sturm stecken zu bleiben, das erzeugt Ängste bei vielen. Liftgesellschaften und Rettungskräfte müssen mit Ausfällen von Anlagen rechnen und die sichere Bergung von Fahrgästen trainieren. Wir haben auf der ...
Chiemsee: Gericht stoppt Neubau der Kampenwandbahn
Weil die Pläne in einem Punkt unklar bleiben, kassieren die Richter die Genehmigung für eine neue Seilbahn auf die Kampenwand.
Festung Hohensalzburg: Wieder mehr als zwei Millionen Fahrgäste auf der FestungsBahn
Erstmals seit vier Jahren schaffte das Unternehmen heuer wieder den Sprung über die magische Grenze von zwei Millionen Passagieren. Die Jubiläumsgäste kamen aus Dubai. Sie erhielten Mozartkugeln und Gutscheine der Salzburg AG Tourismus GmbH.
Klimawandel: Acht von zehn spüren Folgen
Für fast 80 Prozent der Menschen sind die Auswirkungen des Klimawandels im Alltag bereits spürbar. Das ergab eine Umfrage des Badener Meinungsforschungsinstituts Marketagent unter fast 40.000 Personen. Keine andere Sorge wiegt den Daten ...
Nächster Schritt für Schleife Ebenfurth
Die ÖBB sind bei dem lange geplanten Projekt der Schleife Ebenfurth einen Schritt weiter. Die Umweltverträglichkeitsprüfung dieser Schleife, die für das Burgenland große Vorteile bieten soll, ist positiv abgeschlossen. Bis 17. Jänner ...
Umbau bringt auch Radwege für Deutsch-Wagram
Auf beiden Seiten der Bahn werden Wege für Fahrradfahrer eingeplant. Die Arbeiten für den Nordbahnausbau schreiten voran.
Wien verlängert Verkehrsdienstevertrag mit ÖBB bis 2033
Wien verlängert den Verkehrsdienstevertrag mit den ÖBB - konkret der ÖBB-Personenverkehr AG - vorzeitig um vier Jahre. Konkret wird der Pakt, der ursprünglich 2029 abgelaufen wäre, bis 2033 fortgeschrieben. Dabei geht es um jenen Teil ...
38 Mio. Euro für Grazer Straßenbahnnetz
Der Bund stellt 38 Millionen Euro für den Ausbau des Straßenbahnnetzes in Graz zur Verfügung. Der Ministerrat beschloss am Mittwoch die entsprechenden Grundlagen für die sogenannte „Regionalstadtbahnförderung“.
Zauberhafter Advent mit der Wörthersee-Schifffahrt
Die weihnachtlich geschmückte Flotte der Wörthersee Schifffahrt verbindet ab 25. November die zauberhaften Adventmärkte in Velden, Maria Wörth, ...
S-Link: Prinzipiell Wohlwollen in Hallein, aber wenig Details
Die Halleiner Stadtpolitik begrüßt das Projekt S-Link - zumindest prinzipiell einmal. Denn Details zum Südast des milliardenschweren Bahnprojekts sind derzeit noch spärlich gesät.
Öffis: Zum Fahrplanwechsel mehr Angebot, erste E-Regionalbusflotte unterwegs
OÖ/LINZ/HÖRSCHING. Pünktlich zum Fahrplanwechsel 2023/24 mit 10. Dezember wird das Angebot im Regionalverkehr weiter ausgebaut und optimiert. Neu ist auch, dass der Flughafenbus
Wie Landeshauptmann Rehrl die Gaisberg-Seilbahn versenkte
Eine Seilbahn soll auf den Gaisberg führen: Eine Projektgesellschaft verfolgt aktuell intensiv diesen Plan. Achtergondeln sollen Gäste von Guggenthal auf den Gipfel bringen. Die Behördenverfahren starten gerade. Ähnliche Ideen wurden ...
Busplan neu - zum "Großen Wurf" im Tennengau
Als "großer Wurf" wurde in den Medien über das deutlich größer werdende Busangebot im Tennengau berichtet. Ich selbst habe mich zuerst einmal darüber gefreut, da wir zwei schulpflichtige Kinder haben, die mit dem Bus von Kuchl nach ...
Neugestaltung des Gürtels: Vergibt Wien eine historische Chance?
Die rote Verkehrsstadträtin Ulli Sima will den Gürtel neu gestalten. Die acht Autospuren soll er aber behalten.
Brenner-Tunnelbohrer droht zermalmt zu werden
230 Kilometer umfasst das Tunnelsystem des Brenner Basistunnels mit den Haupt-, Flucht- und Versorgungsröhren. Ausgebrochen sind davon bis dato 162 ...
Neue Regionalzüge: Alle Garnituren im Land
Die Flotte der neuen Regionalzüge in Vorarlberg ist nun komplett. Die letzte der 21 Garnituren der Baureihe Desiro ML wurde kürzlich nach Vorarlberg überstellt. Damit habe eine sehr lange Geschichte ihren glücklichen Abschluss gefunden ...
Dürnstein: Mit der Wachaubahn zum Wachauer Advent
Auch in diesem Jahr ist die Wachaubahn der attraktive Mobilitätspartner des Wachauer Advent und bringt die Fahrgäste autofrei zum Schloss Dürnstein. DÜRNSTEIN.