
Donauradweg durchgehend befahrbar
Offiziell eröffnet wurde am Samstag der letzte Radweg-Abschnitt zwischen Oberranna und Wesenufer (Bezirk Schärding). Damit ist der Lückenschluss am Donauradweg von Passau bis Schlögen vollzogen und die 40 km lange Strecke ist nun...


Westbahn jetzt mit gratis Sitzplatzreservierung
Eine kostenlose Sitzplatzreservierung bietet die Westbahn ab sofort auf allen Verbindungen in der Standard-Klasse an.


Neuer Rekord bei Reisen mit dem Zug
2022 haben die Österreicherinnen und Österreicher 25,29 Mio. Urlaubs- und Geschäftsreisen unternommen – mehr als im Vorkrisenjahr 2019, zeigen Daten der Statistik Austria. Verstärkt traten die Menschen dabei ihre Reise mit der Bahn an ...


LOK Report - Österreich: Pumparbeiten im umgekippten Kesselwagen nach Zugunglück in Kittsee
Fotos Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See. Nach dem Zugunglück zweier Güterzüge am 30.04.2023 musste nun am Montag, 01.05.2023, der Inhalt des umgekippten Kesselwagens mit Salpetersäure abgepumpt werden. Die Vorbereitungen für den ...


Rail Cargo Hungaria verdoppelt ihre Brennholz-Beförderungskapazität für soziale Zwecke
Rail Cargo Hungaria setzt die Auslieferung des bereits bestellten Brennstoffs auch nach Abschluss des Programms für Festpreis-Brennholz fort.


Pkw gegen Zug: Bessere Sicherung gefordert
Nach dem tödlichen Zugunfall Donnerstagabend auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Seiersberg-Pirka im Bezirk Graz-Umgebung wird einmal mehr auf diesem Straßenabschnitt eine bessere Sicherung gefordert. Eine 48-Jährige kam bei dem Unfall...


LOK Report - Österreich/Italien: Refinanzierungsanträge für den Brenner Basistunnel gestellt
Nach einer umfassenden Analyse werden von der BBT SE die Gesamtprojektkosten für den Brenner Basistunnel auf rund 10,5 Milliarden Euro geschätzt. Der Aufsichtsrat der BBT SE hat diesen neu berechneten Betrag für das Infrastrukturprojekt BBT...


Gaisbergbus am Wochenende wieder elektrisch unterwegs
"Der Gaisbergbus kommt bei den Fahrgästen immer besser an, was steigende Fahrgastzahlen belegen“, sagt Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich. Und weiter: „Besonders freut mich, dass wir dieses Wochenende wieder einen umweltfreundlichen...


Zweite S-Bahn-Haltestelle für Seekirchen in Bau
Die Flachgauer Bezirkshauptstadt Seekirchen bekommt eine zweite S-Bahn-Haltestelle. Die Baustelle wurde diese Woche eingerichtet. Donnerstagabend informierten die ÖBB über die Detailpläne – das Interesse war groß.


Frau starb bei Pkw-Kollision mit Zug
In Seiersberg-Pirka im Bezirk Graz-Umgebung ist Donnerstagabend ein Auto von einer Zuggarnitur gerammt worden. Die 48-jährige Pkw-Lenkerin erlitt bei der Kollision tödliche Verletzungen.


Sicherheit geht vor: wie die BBT SE die Sicherheit der Arbeiter im Baulos „Mauls 2-3“ gewährleistet
Beim Bau des Brenner Basistunnels - dem künftig längsten Eisenbahntunnel der Welt - wird der Sicherheit auf der Baustelle höchste Bedeutung beigemessen. Angesichts der Komplexität der natürlichen Umgebung ist der Schutz der Arbeitnehmer...


Replacing diesel in Europe requires a common strategy
A new study has concluded that a common strategy is needed to address the transition from diesel fuel in the rail sector.


Zwei neue Maschinen für Skandinavien
Plasser & Theurer hat einen Vertrag mit RB Solutions über die Lieferung von zwei brandneuen Maschinen für den skandinavischen Markt unterzeichnet.


LOK Report - Deutsche Bahn: Mehrmonatiger Praxistest des digitalen Güterzugs erfolgreich abgeschlossen
Fotos Deutsche Bahn AG / Steve Wiktor, Deutsche Bahn AG / Oliver Lang. Die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung für Güterzüge gewinnt an Fahrt, der Testzug kann die nächste große europaweite Erprobungstour unternehmen...


Ein wildes Sammelsurium ohne klar erkennbare Klimawirkung – Die Güterbahnen
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Kabinettssitzung das lang umkämpfte Genehmigungsbeschleunigungsgesetz Verkehr beschlossen. Geschäftsführer Peter Westenberger kommentiert:


Wie ein umstrittener Bahnhof zum Goldgriff wurde
Als Anfang der 1990er Jahre das heftig umstrittene Projekt eines viergleisigen Neubaus der Westbahn geboren wurde, war auch die Idee eines Bahnhofes im Tullnerfeld, fernab jeder städtischen Infrastruktur, ein Teil davon. Wie sich heute ...


Andrehen der Tunnelbohrmaschine „Lilia“ am Brenner Basistunnel
Am Brenner Basistunnel haben die Mineure am Dienstag die Tunnelbohrmaschine für die Haupttunnelröhre Ost angedreht. Knapp über 8 Kilometer wird sie sich in Richtung Süden vorarbeiten. Der Bohrkopf hat einen Durchmesser von 10,4 Metern.


LOK Report - Wer kennt heut noch eine "Resti"
Entlang des Salzburger Teils der Giselabahn hat Saalfelden laut Eigenauskunft die letzte Bahnhofsgaststätte zwischen Hochfilzen und Salzburg. Vor allem ist hier noch täglich ganztags geöffnet, nur sonntags gönnt man sich eine Mittagspause...


Škoda Group expandiert weiter mit Modernisierung von ÖBB-Liegewagen
Die Škoda Group, ein führender Hersteller von Fahrzeugen für den öffentlichen Verkehr, hat den Zuschlag für die Modernisierung von Liegewagen der ÖBB erhalten, der nationalen Eisenbahngesellschaft Österreichs.


Erste Solar-Anlage auf Doppeldeckerbus
Ein Reiseunternehmen aus Hittisau will CO2 sparen und hat deshalb einen Doppeldeckerbus mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausgestattet. Es ist der erste Doppeldeckerbus in Österreich, der mit Solarzellen ausgestattet ist.

