
Neue Daten: So pünktlich kommt Ihr Zug in Österreich
Die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) fungiert hierzulande als Hüterin der Rechtzeitigkeit. Neue Daten zeigen: Österreichs Bahnverkehr läuft immer noch sehr pünktlich ab.


S-LINK Projektgesellschaft präsentiert verfeinerten Trassenkorridor
Informationsoffensive geht in die finale Phase – Regionale Bürger:innen-Dialoge zur Lokalbahnverlängerung starten in eine weitere Runde – Verfeinerung des Korridors nach Resonanz der Bevölkerung.


Abhilfe für Pendelnde in Purkersdorf
Die Idee „Nimm mich mit“ der Pro Purkersdorf soll bei der momentanen Situation im Öffentlichen Verkehr eine Lösung bieten.


Vorarlbergs Züge sind die pünktlichsten
Die Pünktlichkeit der Züge in Österreich hat sich 2023 leicht verschlechtert, wie die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte berichtet. Vorarlberg erzielte mit 96,6 Prozent pünktlicher Züge das beste Ergebnis, Oberösterreich schnitt a...


Öffi-Fans haben gewählt: „Debohra“ baut die neuen U2-Tunnel
Tunnelvortriebsmaschine gräbt sich ab sofort vom Matzleinsdorfer Platz bis zum Augustinplatz durch den Wiener Untergrund.


Nach großer Flut bleiben Pendler auf der Strecke
Der Bahnhof Tulln stößt als Ausweichroute für Tullnerfeld an seine Grenzen. Die Park-&-Ride-Anlage bietet zu wenig Abstellplätze. Und im St. Pöltner ...


Ainring: Feldbahn war früher unverzichtbar
Beim Familiensonntag der „Freunde Ainringer Moos“ wurde auch der Transportweg Schiene mit der historischen Feldbahn des Vereins in den Mittepunkt gerückt ...


Granitbahn-Ausblick — Lokalbahn Hauzenberg
Stadtrundfahrten heuer noch am Do, 3.10., So, 6.10. und So, 13.10. ab Passau Hbf. jeweils um 16:00 Uhr nach Passau-Lindau und ...


Stromschlag am Bahnhof: Opfer (18) in Lebensgefahr
Schrecklicher Unfall am Bahnhof Tulln in NÖ: Dort war ein 18-Jähriger auf einen abgestellten Waggon geklettert und in den Stromkreis der Oberleitung ...


Villach: Umfrage erhebt Mobilitäts-Verhalten
Villacher Haushalte sind aufgerufen, bis 20. Oktober an einer Mobilitätsumfrage teilzunehmen, um wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Verkehrsplanung zu gewinnen.


Koralmbahn: Schlüssel zum wirtschaftlichen Aufschwung Kärntens
Die Koralmbahn bietet große wirtschaftliche Vorteile. Heute wurden unter anderem gezielte Forderungen und zusätzliche Investitionen für die Wirtschaftsstandorte beschlossen ...


Vergangenheit und Zukunft: Verkehrsmuseum Remise lädt zur Sonderausstellung
Das Verkehrsmuseum Remise wird 10 Jahre alt. Zur Feier gibt es eine Sonderausstellung. Gäste erwarten einige Highlights, auch im Rahmen der Langen Nacht der Museen. WIEN/LANDSTRASSE.


Elektrotechnik Anlagen- und Betriebstechnik - Wiener Linien
Wir halten Wien mobil. Mit U-Bahn, Bim, Bus und einem wachsenden Angebot alternativer Mobilitätsformen bieten wir mobile Freiheit für Wien.


Film zeigt Verkehrssituation in Steyr
STEYR. Im Citykino Steyr wird am Montag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr der Film Der automobile Mensch gezeigt.


SurfaceWaterTanks für K+S - Innofreight
Mit der Auslieferung des 420. SurfaceWaterTank-Containers an K+S an unserem Produktionsstandort bei Innoduler haben wir gemeinsam einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Damit sind nun insgesamt 420 Tankcontainer auf 210 2×40 ft InnoWagg...


Sammlung: S-Link: Kritik an Auingers Info-Broschüre
Die neue Informationsbroschüre zum S-Link von Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger sei alles andere als neutral und ausgewogen. Das kritisieren ÖVP, Grüne und KPÖ in der Stadtregierung. In der Broschüre sollen Pro- und Contra-...


Die Schienen der Zukunft: Das Bahn(hof)thema im Unterland
Der Bahnhof Bregenz, die Haltestelle Bregenz Hafen und die Bahninfrastruktur im Unteren Rheintal sind im Gespräch. Dass etwas aus- und umgebaut wird, steht außer Frage.


ELL-Chef Christian Kern zum Bahn-Güterverkehr | ÖAMTC auto touring
Eine Möglichkeit CO2 einzusparen ist die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Warum das nicht funktioniert und was man anders machen …


Hochwasserschäden bei U2-Pilgramgasse bremsen Tunnelbau - Wiener Linien
Nach über zwei Wochen intensiver Aufräumarbeiten auf der U2-Baustelle Pilgramgasse geben die Wiener Linien ein Update: Durch den enormen Wassereintritt wurden Spezial-Baumaschinen und Fahrzeuge im Schacht bei der Rechten Wienzeile zerstö...


Mobilität Burgenland: Stadtgemeinde vergibt Jahreskarten zum Testen
Die Stadtgemeinde Oberpullendorf vergibt in Kooperation mit VOR von Oktober 2024 bis September 2025 Jahreskarten zum ausprobieren. OBERPULLENDORF. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen zum Auto.

