Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Neuer Schnellbus verbindet ab 25. Mai den Hauptbahnhof direkt mit der Industriezeile

[Newslink]
von A.D.

LINZ. Ab Dienstag, 25. Mai, wird die Schnellbus-Linie 72 als zusätzliche schnelle Direktanbindung ausgehend vom Linzer Hauptbahnhof/Busterminal in Betrieb gehen und mit neun Haltestellen

Externer Link
Zusammenführen
Radio FRO 300 Sendungen Wegstrecken

Sendungshinweis: Wegstrecken - Umsteigen in Untergaumberg Erlebnisberichte unterwegs - Radio FRO

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Wegstrecken Folge 317, Dienstag, 18. Mai, 19 bis 20 Uhr | Wh. am 19.05. ab 14 Uhr | Themen: neue LILO-Haltestelle Untergaumberg, Verkehrspolitische Volksbefragungen in Linz u.v.m.

Externer Link
Zusammenführen

Postbus auf Abruf im Mühlviertel

[Newslink]
von A.D.

Ein Postbus auf Abruf steht mittlerweile drei Gemeinden im unteren Mühlviertel zur Verfügung. Bei dem neuen Service für kurze Wege ist ein Kleinbus als Shuttle zwischen den Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen im ...

Externer Link
Zusammenführen

Blutspenden: Rotes Kreuz wirbt auf Obus

[Newslink]
von A.D.

Mit einer neuen Werbekampagne will das Rote Kreuz in der Stadt Salzburg zum Blutspenden mobilisieren. „Dein Blut fließt in meinen Adern! Danke.“ steht auf der Seitenbeklebung des Blutspende-Busses und macht auf die Wichtigkeit von ...

Externer Link
Zusammenführen

Tempo 30 im Ortsgebiet: Flächendeckende Einführung in Österreich denkbar?

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 in Ortsgebieten soll laut Experten die Verkehrssicherheit steigern. Neu ist diese Idee nicht, einige Städte in Europa haben dies bereits umgesetzt. Seit heute gilt diese Regelung zudem im ...

Externer Link
Zusammenführen

Architektenwettbewerb für S-LINK Haltestellen startet - S-LINK

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Salzburg, 10. Mai 2021. Ende 2021/Anfang 2022 soll die Einreichplanung für den S-LINK erfolgen. Gesucht werden nun Gestaltungskonzepte für die Haltestellen. Bis zum 28. Mai kann eingereicht werden.

Externer Link
Zusammenführen

Mit der Straßenbahn von Linz nach Wels: Rote Zukunftsvision oder Schnapsidee?

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Mit einer neuen Nahverkehrsidee gehen prominente Vertreter der SPÖ in den Wahlherbst: Demnach soll die Straßenbahn von der Trauner Kreuzung bis in den Welser Westen verlängert werden. Auch Bürgermeister Klaus Luger steht hinter der Idee,

Externer Link
Zusammenführen

U-Bahn als Motor für Veränderung

[Newslink]
von A.D.

Der U-Bahn-Bau bringt viele Veränderungen mit sich. Stadtteile werden besser an das Zentrum angebunden, aber gleichzeitig steigen die Wohnungspreise. Auch das Zusammenleben von bestehenden und neuen Anrainern ist nicht immer einfach.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Modernisierung der Haltestelle Wien Grillgasse schreitet voran

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Meilenstein erfolgreich abgeschlossen: 60 Meter langer Fußgängersteg eingehoben

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Neues Bahnzeitalter in Kirchstetten

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Moderner, barrierefreier Bahnhof nach rund 20 Monaten Bauzeit eröffnet; Umfassender Ausbau des P&R-Angebots; Höhere Sicherheit durch aufgelassene Eisenbahnkreuzung

Externer Link
Zusammenführen

St. Pölten: Buszeiten am Abend ausgeweitet

[Newslink]
von A.D.

Die Betriebszeiten der St. Pöltner LUP-Busse werden in die Nachtstunden erweitert. Statt wie bisher bis 20.30 Uhr fahren die Linienbusse ab Montag bis 22.30 Uhr, sonntags sind die Busse ab sofort drei Stunden länger unterwegs.

Externer Link
Zusammenführen

Bierbrunnen in Salzburg versiegt – Straßenausbau beginnt im Sommer 

[Newslink]
von A.D.

Bereits im Dezember 2017 verkündete der damalige Verkehrslandesrat Hans Mayr, „ich rechne damit, dass wir Ende 2018 oder Anfang 2019 mit dem Ausbau beginnen“, wissend, dass zu diesem Zeitpunkt noch alle erforderlichen Grundstücke fehlten.

Externer Link
Zusammenführen

Salzburger Lokalbahn wird attraktiviert

[Newslink]
von A.D.

BEZIRK BRAUNAU. Die Attraktivierung der Salzburger Lokalbahn soll auch in Oberösterreich für ein schnelleres Vorankommen sorgen. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ)

Externer Link
Zusammenführen

Gmunden will sich der Blechlawine nicht mehr ergeben

[Newslink]
von A.D.

GMUNDEN. Tagestouristen sollen künftig schon vor den Stadttoren auf die Bim umsteigen.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: „Willkommen am neuen Erlebnisbahnsteig“ in Wörgl

[Newslink, Veranstaltung]
von A.D.

Eine spektakuläre Ausstellung zum Ausbau der neuen Unterinntalbahn im Raum Schaftenau – Radfeld bieten die ÖBB ab Montag, 3. Mai 2021, an. Am eigens dafür geschaffenen Erlebnisbahnsteig am Hauptbahnhof in Wörgl können Anrainer und ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB setzen Modernisierungsarbeiten im Großraum Feldkirchen in Kärnten fort

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Die Erneuerung einer Überfahrtsbrücke in Tauchendorf steht unmittelbar bevor. Bereits abgeschlossen sind Gleis- und Asphaltierungsarbeiten entlang der Ossiachersee-Strecke, seit Ende April ist die neue Haltestelle in Annenheim in Betrieb.

Externer Link
Zusammenführen

U-Bahn-Ausbau: Riesiger Bohrer im Einsatz

[Newslink]
von A.D.

Im Zuge des U-Bahn-Ausbaus wird die U3-Station Neubaugasse zu einem neuen Umsteigeknoten, bei dem künftig die U2 Halt macht. Seit dieser Woche treibt dafür ein riesiger Bohrer in der Lindengasse in Wien-Neubau Löcher in den Boden.

Externer Link
Zusammenführen

Die Bahn in Seekirchen soll sicherer werden

[Newslink]
von A.D.

Die ÖBB reichen ihr Projekt für die Verkehrsdrehscheibe Süd ein und planen, einen Bahnübergang aufzulassen und einen neu zu bauen.

Externer Link
Zusammenführen
Die gestoppte Zukunft – ACHENSEEBAHN

Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 1 von 3

[Reportage, Presseaussendung]
von R.F.

Denkmalschutz trifft in Österreich nur auf Objekte des Bundes, der Länder und Gemeinden zu. Salopp gesagt kommen nur Objekte der Kirche, Schlösser und Burgen in den Genuss des Denkmalschutzes, nicht Industriedenkmäler wie Eisenbahnen!

Zusammenführen

Neues Park&Ride-System wird ausgedehnt

[Newslink]
von A.D.

Das Parksystem der Park&Ride-Anlage am Bahnhof St. Valentin (Bezirk Amstetten) soll nun an anderen ÖBB-Standorte eingeführt werden. Das System kommt ohne Schranken aus und soll Parksünder in die Schranken weisen.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: