
Achenseebahn: Land zahlt laufende Kosten
Seit einem halben Jahr steht die Achenseebahn still, das Unternehmen ist in Konkurs. Die Landesregierung sprach sich für eine Rettung aus. Der Landtag beschloss in der vergangenen Woche, dass das Land in der Zwischenzeit die monatlichen...


MoVe iT Graz: Am Freitag fand die Demo "Ringradeln" in Graz statt
Während die Politik wieder einmal versucht, mit dem Aufwärmen alter U-Bahn-Pläne von den unzähligen Verzögerungen und Fehlentscheidungen in der Vergangenheit abzulenken, machen sich die Grazer Mobilitätsinitiativen aktiv für eine echte...


Last Mile: Zubringershuttle zur Badner Bahn | Pressemeldungen | Presse | Unternehmen | WLB
Die Wiener Lokalbahnen (WLB) wollen Gemeinden entlang der Badner-Bahn-Strecke künftig ein neues Last-Mile-Service zur optimalen Ergänzung zur Bahn anbieten. Das neue Zubringerservice mit Kleinbussen soll die ...


Wer fährt noch mit dem Nachtzug?
Eine Privatbahn verbindet nun Salzburg und Sylt. Die ÖBB investieren 200 Millionen Euro in Nachtzüge. Auch die Schweizer Bahn steigt ein. Doch es bleibt ein schwieriges Geschäft.


ÖBB und Partner erweitern das Park+Ride-Angebot in Tirol
Dem Angebot an Park+Ride sowie Bike+Ride-Plätzen kommt beim Umstieg vom Individualverkehr auf die Bahn entscheidende Bedeutung zu. Die ÖBB sind deshalb ständig dabei, die Kapazitäten auszubauen und zu optimieren. Dazu wird gemeinsam ...


Eröffnung von 160 neuen Parkplätzen in Rohr im Kremstal
Ab sofort stehen den Bahnkundinnen und Bahnkunden in Rohr im Kremstal 160 neue PKW-Stellplätze zur Verfügung.


Schienen wanderten in die Luft
Vor 80 Jahren wurde die Straßenbahn in der Stadt Salzburg eingestellt - und statt der Geleise in den Straßen die Oberleitung gebaut. Seither ist der ...


Ziel ist ein besseres Angebot der Bahn
Mehrere Leserbriefe der vergangenen Tage enthielten zur Neubaustrecke Köstendorf-Salzburg nicht den Tatsachen entsprechende Darstellungen und Vermutungen. Die ÖBB sind bemüht, einen konstruktiven Dialog zu führen, und stellen deshalb ...


Verkehr: Weitere Arbeiten an Riedenburg-Baustelle
Der Kreuzungsbereich von Leopoldskronstraße und Neutorstraße in der Stadt Salzburg wird ab Mittwoch umgebaut. Während dieser letzten Bauphase der umfangreichen Riedenburg-Baustelle steht in der Leopoldskronstraße zeitweise nur eine ...


Rückbau der Bahnübergänge Rampoldsheim und Thalham
Ende Oktober werden die beiden Bahnübergänge Rampoldsheim (km 56,662) und Thalham (km 57,380) zurückgebaut. Für beide Bahnübergänge wurden bereits neue Straßenführungen errichtet.


Wie die Tram attraktiver werden soll
LINZ. Daran, mehr Fahrgäste für die Tram zu begeistern, wird bereits seit längerem gearbeitet. "Es geht nun darum, das Projekt Traunseetram langfristig zu attraktivieren.


Auf alter Bim-Trasse: Rad-Highway im Linzer Süden kommt bis 2021
Ein Meilenstein in Sachen Linzer Radwege wird Realität: Jetzt wurde die Verbindung zwischen Ebelsberg, dem Pichlingersee und dem südlichen Linzer Umland in Angriff genommen. Verlaufen wird die neue Route auf der Trasse der ehemaligen...


ÖBB: Schienenschleifzug tourt im Oktober durch Niederösterreich
Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen; Nächtliche Schleifarbeiten von 12. bis 25. Oktober 2020


Shuttle-Bus für Neuhofen, Kematen und Piberbach soll endlich Realität werden
KEMATEN/NEUHOFEN/PIBERBACH. Eine Art City-Shuttle als Zubringer zum Bahnhof Neuhofen wünschen sich die Vertreter der SPÖ-Ortsorganisationen von Neuhofen, Kematen und Piberbach. Bereits


Die neue ÖBB-Lehrwerkstätte Knittelfeld ist eröffnet
Die Bahn der Zukunft braucht geschulte Fachkräfte und die ÖBB nehmen diese Herausforderung ernst. Das beweist unter anderem der Neubau der Lehrwerkstätte in Knittelfeld. Heute Dienstag wurde die zweigeschossige Talenteschmiede, die ...


Neuer Service: Infoscreen jetzt auch in der Linzer Pöstlingbergbahn
Die vier Mountainrunner, wie die modernen Bergbahnen der Linz AG Linien genannt werden, wurden mit Infoscreens ausgerüstet.


Auto auf schrankenlosem Bahnübergang gerammt
Einen Zusammenstoß mit einem Pkw konnte der Lenker eines Regionalzugs auf einem unbeschrankten Bahnübergang in Obertraun (Oberösterreich) trotz ...


Vor 80 Jahren fuhr der erste Obus in Salzburg
Vor 80 Jahren fuhr der erste Obus in Salzburg.


63 Jahre sind genug...
Die Letzte Fahrt, 1957. Am Schild steht geschrieben: Heute fahre ich zum letzten mal durch dieses schöne, grüne Tal. Meine lieben Berge und Seen, lebt wohl, auf Wiedersehen!


Citybahn Waidhofen: Österreichweit erste VTS setzt neuen Standard bei Eisenbahnkreuzungen
Mit dem Pilotprojekt „Vereinfachte Technische Sicherungsanlage“ (VTS) setzen die Niederösterreich Bahnen einen weiteren Meilenstein im Zukunftsprogramm der Citybahn Waidhofen um. „Die Niederösterreich Bahnen führen ihre Bahnen mit ...

