
S-Link mit vielen Vor- und Nachteilen
Die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn vom Flachgau durch die Stadt Salzburg bis nach Hallein ist neben dem Flachgautunnel der ÖBB das ...


ÖBB: Umstellung auf leise Güterwaggons ist weit fortgeschritten
Die ÖBB arbeiten gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Politik daran, auf vielen Ebenen den Bahnbetrieb leiser zu machen. Neben technischen Weiterentwicklungen, dem Bau von Schallschutzwänden oder der Verbesserung von ..


Mit dem „WEINmobil“ sicher durch die Südsteiermark
Unter dem Namen „WEINmobil“ haben 40 südsteirische Gemeinden ein großflächiges Taxi-Bussystem eingeführt. Mit Hilfe der 25 Kleinbusse sollen unter anderem Fahrten unter Alkoholeinfluss vermieden werden.


VCÖ fordert „kindgerechtes Verkehrssystem“
Jede Woche werden in Niederösterreich neun Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt, warnt die Mobilitätsorganisation VCÖ angesichts des internationalen Tags der Familie. Alleine 2021 betraf das 478 Kinder, zwei kamen dabei ums Leben.


Obus-Linienführung besser durchplanen
Die Lokalbahnverlängerung soll endlich kommen, keine Frage. Dafür werden fast alle Obus-Linien über die Schwarzstraße umgeleitet - wie am 13. 5. in den SN zu lesen. Hoffentlich wird dafür auch die Oberleitung gebaut, um nachhaltig eine ...


Leserbriefe: 200 Millionen für 850 Meter
Dem Verfasser dieses Artikels geht es vermutlich nur darum, eine reisserische Schlagzeile zu produzieren. Vordergründig sollen dem Leser wohl nur die Kosten ins „Auge springen“. Natürlich sind 200 Mio. Euro eine Menge Geld.


Riesige Rohrleitung für den U-Bahn-Bau
Wegen der Arbeiten an den U-Bahn-Tunneln muss Grundwasser abgepumpt werden. Ein riesiges Metallrohr erstreckt sich in mehreren Metern Höhe weithin sichtbar von der Votivkirche bis zum Donaukanal – und bleibt vier Jahre lang.


Erster S-LINK Anrainer-Infotag stieß auf reges Interesse
Rund 300 Salzburgerinnen und Salzburger informierten sich beim Infotag der Projektgesellschaft. Die gestrige Informationsveranstaltung diente vor allem den unmittelbaren Anrainern des ersten Bauvorhabens...


ÖBB-Infrastruktur AG lädt zum Infobaustellentag beim Kraftwerk Obervellach II
Am 21. Mai lädt die ÖBB-Infrastruktur AG von 9.00 bis 18.00 Uhr auf die Baustelle des Kraftwerks Obervellach II im Gemeindegebiet von Mallnitz und Obervellach. Der Veranstaltungs-Bereich befindet sich am Baugelände südlich der ...


Fünf Minuten und mehr: Geduldsprobe für Fahrzeuglenker vor Eisenbahnkreuzung in Lengau
Die Schranken gingen zu früh runter, ärgern sich Autofahrer. Der Bürgermeister versucht zu klären.


Zum S-Link gibt es keine Alternative
Die Stadt Salzburg ist seit Jahren Stau-Hauptstadt. Der öffentliche Verkehr steht in selbigem bis weit ins Umland hinaus. Die Politik redet davon, den Anteil der Öffis anheben zu wollen. Wer diesen Anteil um nur ein Prozent anheben will ...


ÖBB: Rail&Drive-Standort jetzt auch am Busterminal Trofaiach
Bequem und flexibel vom Busterminal zum Zielort mit ÖBB Rail&Drive – dieses Carsharing-Service bieten wir Kund:innen in Trofaiach. Hier stehen ab sofort zwei Fahrzeuge zur Wahl, ein E-Golf und ein VW Caddy. Die Fahrzeuge befinden sich ...


Begegnungszone: Anrainer für Verkehr durch Zentrum
Bei der Diskussionsrunde zur Begegnungszone zwischen dem Neutor und dem Salzachkai am Dienstag in der Stadt Salzburg haben sich Anrainer und Geschäftsleute für die Verkehrsführung durch das Zentrum ausgesprochen. Der Verkehr soll ...


Landkreis Berchtesgadener Land vergünstigt Freizeitmobilität für Jugendliche
Für nur 2 Euro im Monat können Jugendliche seit April 2022, fast alle Linienbusverbindungen im Landkreis Berchtesgadener Land nutzen. Der Wohnsitz spielt dabei keine Rolle.


Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf feiert 110 Jahre - salzi.at
Am Samstag, dem 14. Mai 2022 feiert die Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf ihr 110jähriges Jubiläum. Beginn der ganztägigen Veranstaltung ist um 8.50 Uhr in Gmunden am Franz-Josef-Platz mit einem „Frühstück im Park“ und einem ...


Die „Autofahrerpartei SPÖ“ bekämpft den Schienenverkehr und damit die Mobilität der Bürger in der Zukunft
Der Autofanatiker-Vizebürgermeister Auinger hofft mit einer sinnlosen Bürgerbefragung den S-Link verhindern zu können. Die Wahrscheinlichkeit, dass die unsinnige Bürgerbefragung zugunsten des „S-Link“ ausgeht, ist ziemlich groß!


Salzburgs Stadtpolitik bei Bürgerbefragung zu S-LINK uneins
Im Zuge der fortschreitenden Planungen für die Salzburger Regionalstadtbahn S-LINK ist am Donnerstag in der Stadtpolitik eine Debatte über eine Bürgerbefragung zum Bau des "Jahrhundertprojekts" losgebrochen. SPÖ, FPÖ und NEOS sind ...


Warngeräusch: E-Busse sollen einheitliches Fahrgeräusch bekommen - Golem.de
Eine EU-Verordnung macht akustische Warnsysteme zur Pflicht. Der Verband der Verkehrsbetriebe will, dass dabei alle E-Busse gleich klingen.


S-LINK: Klarheit über Kosten bis zum Mirabellplatz und nächste Schritte
Das Projekt S-LINK wird von Stadt und Land Salzburg sowie der Bundesregierung konsequent weiter vorangetrieben. Mit zunehmender Detailtiefe der Planungen durch die Projektgesellschaft herrscht nun Klarheit über die Kosten für das erste ...


Initiative will die ÖBB jetzt sogar anzeigen
Bereits seit Jahren kämpft die Initiative „Stop den Bahnlärm“ gegen die akustische Umweltverschmutzung in der Wörthersee-Region. Nun verdeutlichen ...

