
Penzing: Seilbahn-Idee für das Otto-Wagner-Areal spaltet die Gemüter - Penzing
Das Otto-Wagner-Areal (OWA) soll für die Bevölkerung besser erreichbar sein. MeinBezirk hörte sich um, was die Penzingerinnen und Penzinger von einer Seilbahn halten würden, die die Neos ins Spiel gebracht haben.


Neue Seile für die Rekord-Bahn: Spektakuläre Arbeiten zwischen Eibsee und Zugspitze
In zehn Minuten auf Deutschlands höchsten Berg - das macht die Seilbahn Zugspitze seit 2017 möglich. Jetzt hat sie neue Zugseile bekommen. Und die sind echte Schwergewichte.


Neuer Julius-Tandler-Platz nimmt Form an
Die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes im neunten Bezirk geht in die nächste Phase. Am Vorplatz des Franz-Josefs-Bahnhofs wurde eine 8.000 Quadratmeter große Fläche bereits entsiegelt. Jetzt läuft die Verlegung der hellen Pflasterst...


Kreisverkehr ohne Gehsteig sorgt für Unmut
In Föderlach bei Wernberg sorgt ein geplantes Großprojekt für Unmut: Eine Bahnunterführung samt Kreisverkehr soll ohne Gehsteig errichtet werden. Anrainer starten nun eine Initiative für mehr Sicherheit. Die ÖBB planen ab Herbst 2025 ei...


Nachtrag: Koppental – Rad- und Wanderweg, sowie die ÖBB-Strecke zwischen Stainach und Obertraun gesperrt – ARF
Mai 2025 | Koppental – Rad- und Wanderweg, sowie die ÖBB-Strecke zwischen Stainach und Obertraun aufgrund von Felsräumungs- und Holzschlägerungsarbeiten gesperrt.


Vorerst keine Stadtseilbahn für Innsbruck
Das Land kann der Idee von einer Stadtseilbahn, die Innsbruck mit dem östlichen Mittelgebirge verbindet, viel abgewinnen. Vor Jahren gab es bereits eine entsprechende Machbarkeitsstudie. Eine Nachfrage von ORF Tirol zeigt aber, dass die ...


Tennengau-Shuttle: Erfolgreicher Start mit beeindruckenden Zahlen
Knapp 5 Monate nach dem Start wurde das Tennengau Shuttle bereits 11.034 Mal genutzt – bei 8.430 Fahrten und einem Schnitt von 1,31 Personen pro Fahrt zeigt sich: Das Mikro-ÖV-Angebot wird sehr gut angenommen.


Busse mit laufenden Motoren rauben Bürgern Schlaf
Bis zu sechs Busse warten jeden Abend stundenlang in der Döblinger Hauptstraße in Wien auf ihre Gäste – bei laufendem Motor.


Um Waldbrand am Brocken zu vermeiden: Harzer Schmalspurbahnen fahren mit Dieselloks | MDR.DE
Die Harzer Schmalspurbahnen fahren ab Donnerstag mit Dieselloks zum Brocken. Wegen der anhaltenden Trockenheit soll möglicher Funkenflug vermieden werden.


REK Studie: Präsentation der Ergebnisse
Meinungsumfrage zum Räumlichen Entwicklungskonzept (REK)Wie stellen sich die Salzburger:innen die Zukunft ihrer Stadt vor? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt einer groß angelegten Umfrage zum neuen Räumlichen Entwicklungskonzept ...


Transit zentrales Thema bei Hanke-Besuch
Beim Antrittsbesuch von Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) in Tirol war der Transit das zentrale Thema. Laut Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) stehe die Bundesregierung in der Transitfrage klar hinter Tirol. Bereits am Montag gab es ei...


Verkehrslärm belastet jede dritte Person in Österreich
Jede dritte Person in Österreich fühlt sich durch Verkehrslärm belastet, wie aktuelle Daten der Statistik Austria zeigen. Hauptverursacher ist laut einer VCÖ-Aussendung der Kfz-Verkehr. Anlässlich des Tags gegen Lärm fordert die Mobilitä...


Vier Jahre Baustelle: Viergleisiger Bahnausbau in Wiener Neustadt
Lückenschluss beim Bahnknotenpunkt bringt während der Bauphase erhebliche Beeinträchtigungen. Vier Eisenbahnbrücken werden neu errichtet.


LOK Report - Österreich: Lückenschluss IZ Süd nimmt Form an
„Der Güterverkehr auf der Badner Bahn im Bereich Traiskirchen und der Gemeinde Guntramsdorf ist seit Jahren ein kritischer Punkt, der laufend zu Beschwerden wegen Lärmbelästigung der Anrainer führt. Nach mehr als 20 Jahren Gesprächen hab...


Weiter Tauziehen um Parkplätze für Antheringer Au
Für den Besucherparkplatz bei der Antheringer Au (Flachgau) wird weiter um eine Lösung verhandelt. Die Anrainer der Bahnhofstraße in Anthering befürchten dadurch zusätzlichen Verkehr. Schon jetzt sind neue Park-and-Ride-Plätze für Pendle...


Hört bitte auf, euch den misslungenen Wiener Hauptbahnhof schönzureden!
Auch wenn sein Vorplatz nun begrünt werden soll, bleibt der Wiener Hauptbahnhof eine vergebene Chance. Statt eines Tors zur Stadt ist er ein tristes Labyrinth. Wieso wir mehr über ihn sudern sollten


Stadtfest Salzburg: Gratis Öffis, Bummelzüge & Sondernetzplan
Smart und sanft zu Salzburgs größtes Stadtfestes Die Stadt Salzburg setzt beim großen Stadtfest „Wir bauen Brücken!“ von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2025 auf sanfte Mobilität und smarte Verkehrslenkung. Pünktlich nach Ostern wird ...


Bahnlärm: Gemeinde und ÖBB reagieren auf Kritik in Föderlach
Die Gemeinde Wernberg und die ÖBB nehmen die Sorgen der Anwohner wegen Bahnlärm ernst und suchen nach Lösungen für die Lärmminderung.


Oberleitungs-Kopplungsstelle an Dr. Gmelin Straßen-Haltestelle sorgt für Unmut
Im Herbst 2024 wurde die Kopplungsstelle in der Dr.-Gmelin-Straße errichtet. Beschwerden der Anrainer brachten bisher nichts. Es sei ein Fehler passiert, heißt es von der Salzburg AG. Man suche nach einer Lösung.


ÖBB: Vorortelinie S45 bekommt ein Service und fährt im - ÖBB
28. April bis 23. Juni 2025: Umfassende Instandhaltungsarbeiten zwischen Hernals und Handelskai Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet ÖBB bitten um Verständnis

