Land Steiermark fördert die neue Seilbahn auf den Loser in Altaussee mit 2 Millionen Euro
Das seit Langem geplante Projekt einer Seilbahn auf den Loser in Altaussee verzögerte sich durch Einsprüche und die Coronapandemie, sodass auch die Baukosten stark stiegen. Im Sommer wurde nun mit dem Bau der neuen Gondelbahn auf den ...
S-LINK: Lokalbahnausbau erspart Millionen KFZ-Kilometer pro Jahr
Mit dem Lokalbahnausbau vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz reduziert der S-LINK den KFZ-Verkehr laut der bei der Behörde eingereichten Berechnungen massiv; es werden pro Jahr ca. 9 bis 13 Millionen gefahrene KFZ-Kilometer eingespart.
Metall-Gegenstand unter Makartplatz kein Blindgänger
Jener metallische Gegenstand, der unter dem Makartplatz entdeckt wurde, muss nun doch nicht freigelegt werden. Ein Gutachten schloss aus, dass es sich um einen Blindgänger handeln könnte. Die Bohrungen für den Salzburger S-Link können ...
Nahversorger gehören in jedes Dorf - notfalls verordnet
Auch in der Stadt sperren Supermärkte zu. Sie übersiedeln in modernere Dependancen oder überlassen - in Einzelfällen - auch einmal der Konkurrenz das Feld. Im Norden des Stadtteils Schallmoos sperrten Anfang September gleich zwei Märkte zu.
Präsentation: Neue Königsseebahn erste Zweigstrecke des S-LINK ?
Präsentation: Neue Königsseebahn am Mittwoch 20.09.2023 um 18:00 Uhr im Gasthaus Unterstein in Schönau am Königssee. Gäste sind unter anderem Landrat Bernhard Kern und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Stefan Schnöll ...
Salzburger Altstadt: Neuer Anlauf für autofreie Zone
Die Grüne Bürgerliste startet in der Stadt per Dringlichkeitsantrag am Mittwoch im Gemeinderat einen neuen Anlauf für ein altes Anliegen: Die Sperre des Neutors für den Durchzugsverkehr. Seit zehn Jahren fordern die Grünen eine ...
Linz will italienische Straßenverhältnisse
Linz will italienische Verhältnisse auf seinen Straßen. Die Landeshauptstadt will sich an Städten wie Turin oder Bozen ein Beispiel nehmen und künftig eine automatische Kennzeichenerfassung zur Verkehrsberuhigung in Fahrverbotszonen ...
ÖBB errichten neue Schallschutzwände in Kottingbrunn
Mehr als 20 Millionen Euro pro Jahr investieren die ÖBB in Schallschutzmaßnahmen. Rund 900 Kilometer Schallschutzwände entlang von Bahnstrecken bringen den Bewohner:innen mehr Ruhe und Lebensqualität.
Mobilitätswoche: PARKing day in Laufen - Straßenfest zum Mitmachen
Kommt vorbei zum STRASSENFEST der Mobilität. Samstag, 16. September 2023; wo: Rathausplatz und Landratsstraße, Laufen; wann: 12 - 16 Uhr (bei Regen: 23.9.23, 12 - 16 Uhr) - Verschiedenste Aktivitäten und Angebote für ALLE ...
195 Gemeinden starten in Mobilitätswoche
195 steirische Gemeinden starten am Samstag ihre Aktionen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Den Bürgerinnen und Bürgern sollen öffentliche Verkehrsmittel, das Fahrrad oder das zu Fuß gehen als Alternative zum Auto schmackhaft ...
Granitbahn - Passau | Viel Medienecho und die nächste Veranstaltung am Samstag, 16.09.2023 - nach/von Passau-Lindau
Am 16.09.2023 findet dieses Jahr wieder bundesweit der "Tag der Schiene" statt. Auch die Granitbahn beteiligt sich daran und bietet Fahrten von Passau Hbf. über Innstadt/Rosenau nach Passau-Lindau an. Zusätzlich verlängert die Ilztalbahn ...
Bahntechnik zum Anfassen
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.
S-LINK: Umweltverträglichkeitsprüfung in nächster Phase - S-LINK
Die zuständige Behörde hat die Projektgesellschaft darüber informiert, dass die eingereichten Pläne und Dokumente für das erste Vorhaben des Lokalbahnausbaus vom Hauptbahnhof bis zum Mirabellplatz Mitte September öffentlich aufgelegt werden.
Falsche Frage an die falschen Leute, Bürgerbefragung gegen den S-Link
Verantwortungsvolle Politiker sollten beachten, dass diese „Bürgerbefragung“ nicht Teil seriöser politischer Arbeit, sondern das Verbreiten unsachlicher Polemik ist, mit der Hoffnung, dass die Bürger das Projekt „so zufällig“ umbringen!
Nachtarbeiten auf der Südstrecke
Instandhaltungsmaßnahmen an den Gleisanlagen zwischen Felixdorf und Pfaffstätten von 12. bis 20. September.
VCÖ-Umfrage zu Verkehrsberuhigung: 462 Einträge
Von April bis Juni hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die Menschen dazu aufgerufen, auf einer Karte im Internet Stellen zu markieren, an denen sie sich verkehrsberuhigte Orte wünschen würden. Insgesamt kamen 462 Meldungen aus der ...
„Jeden Sommer ist es wieder derselbe Wahnsinn“
Drei Stunden Arbeitsweg an nur einem einzigen Tag pendelt Angelika Biro aus Obersteinabrunn (Bezirk Hollabrunn) diesen Sommer nach Wien. Schuld sind ...
Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?
Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.
VCÖ-Bahnhof-Test: Wien Westbahnhof sowie Bahnhof von Baden und Sillian von Fahrgästen am besten bewertet
Wien (VCÖ, 1. September 2023) – Der Bahnhof von Baden und Sillian sowie der Wiener Westbahnhof wurden von den Fahrgästen beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofs-Test am besten bewertet. Zum schönsten Bahnhof wurden der Wiener Hauptbahnhof und ...
Wiener Wartehäuschen mit grünem Dach
Rund 50 Wartehäuschen im Netz der Wiener Linien sind schon begrünt. Jahrelang wurden verschiedene Methoden getestet. Nun wird ein Konzept umgesetzt, wonach auf allen Dächern von neuen Wartehäuschen pflegeleichte Sedum-Pflanzen ...