
„S-Link“-Chef verspricht: „Euer Haus bleibt!“
Enteignungen beim Bau des „S-Link“? Davor hat eine Halleiner Familie Angst. Die „Krone“ berichtete darüber. Jetzt bekam man Besuch vom Projektchef.


Onlinekarte für Gefahrenstellen auf Straßen
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) bietet eine Onlinekarte, in der Gemeindebürger alle Gefahrenstellen, die sie auf Straßen wahrnehmen, eintragen können. Denn niemand kenne die Lage besser als die Salzburgerinen und Salzburger in ihrem...


Aufreger im Landtag - Feistritztalbahn: Grüne gegen Radweg auf der Bahntrasse
Die Feistritztalbahn ist eine der letzten historischen Bahnen: Nun fordern die Grünen Abgeordneten, die Bahntrasse zu erhalten. Der Feistritztalradweg müsse ausgebaut werden - aber eben neben der Bahn.


S-Link informiert Anrainer Ende Juni
Am 29. Juni findet im Kongresshaus Salzburg eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Bau des S-Link statt. Die S-Link Projektgesellschaft will dort über das Gesamtkonzept des Vorhabens und die Planungsfortschritte informieren.


ÖBB: Dritter Messbericht zeigt weitere Abnahme von Schall-Immissionen an der Wörthersee-Bahnstrecke
Sowohl Beurteilungspegel neben der Strecke als auch Vorbeifahrtspegel direkt an den Gleisen weiter gesunken.


Salzburg Boulevard: Rainerstraße „Schmuckstück“ nach erster Bauetappe des S-LINK
Neue Oberfläche wird als Wohlfühlzone für Salzburger:innen gestaltet. Im Anschluss an die Umsetzung des S-LINK wird die Stadt die Rainerstraße völlig neu gestalten.


S-LINK: Verkehrslösung für die Stauhauptstadt Österreichs
Die Planungen für das wichtigste Verkehrsprojekt im Salzburger Zentralraum laufen weiter. Derzeit werden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung alle im Dezember 2022 eingereichten Unterlagen für das erste Vorhaben vom Lokalbahnhof...


Erneuerungsarbeiten auf der Rudolfsbahn gehen auch 2023 weiter
Diese Woche wurde mit den ersten Arbeiten begonnen, während der Hauptarbeiten im Sommer wird die Strecke im Abschnitt Amstetten – Waidhofen rund zwei Monate lang gesperrt und ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Investiert werden rund...


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter überreicht
2,3 Millionen Euro für Erneuerung von Gleisen und Oberleitungen


Grün statt Autos: Start für neuen Platz in Tulln
In Tulln ist am Dienstag mit einem Spatenstich der Startschuss für die Umgestaltung des Nibelungenplatzes gefallen, der großflächig entsiegelt und zu einem flexibel nutzbaren Areal entwickelt werden soll. Die Bauarbeiten laufen voraussichtlich bis Juni 2024.


ÖBB: Sicherer, Leiser und Schneller: Linienverbesserung Golling vollständig in Betrieb
Nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit geht die Linienverbesserung Golling mitsamt der beiden neuen Unterführungen Wasserfallstraße und Moartalstraße vollständig in Betrieb. Die ÖBB investierten gemeinsam mit der Gemeinde Golling rund 28 Mio. €.


S-Link ist kein Existenzvernichter
Einem Leserbrief vom 21. 4. 2023 ist zu entnehmen, dass der S-Link ein Existenzvernichter sein soll, was nicht unwidersprochen bleiben darf. Seit dem Neubau des tiefer gelegten Lokalbahnhofs stand erinnerlich, mittlerweile durch mehr als...


S-Link, eine Bürgerbefragung und 100.000 Verkehrsexperten
Zum Standpunkt "Wenn die Stadtpolitik schwächelt, steigen die Bürger in den Ring": Schon die Coronaepidemie hat gezeigt, dass das Vertrauen der Menschen in die Wissenschaft und damit verbundenen Experten (zu) gering ist. In Sachen Verkehr...


Die Region braucht den S-Link
Die Region Salzburg braucht den S-Link, um eine künftige Zunahme an Individualverkehr zu stoppen und um das bestehende „Pendlerproblem“ in den Griff zu bekommen. Nur, wenn ein attraktives Angebot besteht, werden es die ...


Bunter Fahrplanzuwachs, aber faules Osterei für die Thermenbahn
So erfreulich die Verbesserungen auch sind, ist es umso bedauerlicher, dass das Land Steiermark sich nicht dazu entschließen konnte, auf der Steirischen Thermenbahn zwischen Hartberg und Fehring wenigstens die empfindlichsten Angebotslücken...


S-Link-Zukunft wird mit neuer Regierung geklärt
Die kommende Landesregierung wird über den Bau des Jahrhundert-Verkehrsprojekts quer durch die Stadt Salzburg entscheiden – oder ihn komplett ...


Nachtarbeiten im Bahnhof Wampersdorf
Instandhaltungsmaßnahmen an den Gleisanlagen von 12. bis 14. April.


Passagier-Schifffahrt startet in die Saison
Es ist Frühling – und damit erwacht auch der Schiffsverkehr auf dem Bodensee. Die Passagierschiffe der Vorarlberg Lines stechen ab Sonntag wieder in See. Rund 500.000 Euro wurden im Herbst und Winter in die Flotte mit den sechs Schiffen investiert.


Verhinderergruppe „Stopp U-Bahn“ gibt sich wissenschaftlichen Touch, Vortrag über internationale Straßenbahnen
Ein Vortrag über Straßenbahnen sollte der Verhinderergruppe „Stopp U-Bahn“ einen wissenschaftlichen Touch verleihen und den S-Link schlechtreden. Wunderschöne internationale Straßenbahn-Bilder konnten die Idee S-Link nicht wegwischen.


Murau/Murtal: Die neue Bahn fährt künftig an der Region vorbei
Die Vertreter der Region Murau-Murtal befürchten durch die neue Koralmbahn negative Auswirkungen auf die gesamte Obersteiermark und stellen in einem Positionspapier Forderungen an die Verkehrsministerin.

