Waldviertelbahn: Modernisierungsarbeiten in Groß Gerungs
In der betriebsfreien Zeit bis April 2026 finden auf der Waldviertelbahn im Bereich des Bahnhofs Groß Gerungs zukunftsgerichtete Modernisierungsarbeiten statt. Auf dem Programm stehen Gleisbauarbeiten sowie der Austausch von zwei Weichen.
„Die traditionsreiche Waldviertelbahn ist nicht nur ein niederösterreichisches Kulturgut und gelebte Eisenbahngeschichte, sondern auch ein unverzichtbarer Tourismusfaktor für die Region. Die laufenden Modernisierungsarbeiten garantieren den weiteren zukunftsfitten Betrieb, damit unsere Landsleute und Gäste auch künftig besondere Freizeitfahrten und Familienausflüge auf Schiene mit der historischen Schmalspurbahn erleben können“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Die seit Anfang November laufenden Arbeiten zeichnet eine Besonderheit aus: Es erfolgt eine sogenannte Gleisaltlage. Das heißt, dass die Schienen und Schwellen im Zuge der Bauarbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn ausgebaut und nun auf der Strecke der Waldviertelbahn wiederverwendet werden. Darüber hinaus kommen altbrauchbare Weichen zum Einsatz.
„Da die Schienen, Schwellen und Weichen im Saisonbetrieb wesentlich geringeren Belastungen ausgesetzt sind, ist ein erneuter Einsatz im Sinne der Nachhaltigkeit und des sorgsamen Umgangs mit den vorhandenen Ressourcen problemlos möglich“, ergänzen die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Für die Gleisaltlage und den Weichentausch wird zuerst das bestehende Gleis samt Weichen und Gleisschotter abgetragen. Anschließend wird der neue Gleisschotter eingebracht. Die zum Einsatz kommenden altbrauchbaren Gleise und Weichen werden neu verlegt, es wird maschinell verdichtet und gestopft. Abschließend werden die Erdbahnsteige wiederhergestellt.
Pressemeldung NÖVOG & Niederösterreich Bahnen