Sammlung: U-Bahn-Netz reduziert Autoverkehr deutlich – und stärker als Straßenbahnen
Ein Straßenbahnnetz ist zwar billiger, aber weniger effizient, um Autofahrer zum Umsteigen auf Öffis zu bewegen, zeigt ein Wiener Komplexitätsforscher ...
Studie: Prieto-Curiel, R., Nature Cities 10.1038/s44284–025–00342–7, 2025
Studie: U-Bahn reduziert Autoverkehr stärker als Tram
Etabliert eine Stadt ein U-Bahnnetz, dann hat dies ein statistisch nachweisbar größeres Potenzial zur Reduktion des Autoverkehrs, als es der Straßenbahn-Ausbau hat. Das ist ein Ergebnis einer Studie von Rafael Prieto-Curiel vom Complexity Science Hub (CSH) Wien im Fachmagazin "Nature Cities". In U-Bahn-Städten liegt der Anteil der Autofahrten am Pendelweg-Verkehr im Schnitt bei rund 37 Prozent, in Tram-Städten sind es 50 Prozent. Der Effekt zeigt sich auch hierzulande.
Analyse zeigt klaren U-Bahn-Effekt bei Verkehrsentlastung
Analyse zeigt klaren U-Bahn-Effekt bei Verkehrsentlastung
Studie: U-Bahn reduziert Autoverkehr effektiver als Tram
Eine Studie zeigt: U-Bahnnetze senken den Autoverkehr stärker als Straßenbahnen. Entdecken Sie, warum Wien hier eine Vorreiterrolle spielt.
Wien: Studie: U-Bahn reduziert Autoverkehr stärker als Tram
Etabliert eine Stadt ein U-Bahnnetz, dann hat dies ein statistisch nachweisbar größeres Potenzial zur Reduktion des Autoverkehrs, als es der Straßenbahn-Ausbau hat. Das ist ein Ergebnis einer Studie von Rafael Prieto-Curiel vom Complexity Science Hub (CSH) Wien im Fachmagazin "Nature Cities". In U-Bahn-Städten liegt der Anteil der Autofahrten am Pendelweg-Verkehr im Schnitt bei rund 37 Prozent, in Tram-Städten sind es 50 Prozent. Der Effekt zeigt sich auch hierzulande.
U-Bahn reduziert Autoverkehr stärker als Tram
Etabliert eine Stadt ein U-Bahn-Netz, dann hat dies ein statistisch nachweisbar größeres Potenzial zur Reduktion des Autoverkehrs, als es der Straßenbahnausbau hat.
Tram vs. U-Bahn – wer reduziert Autoverkehr stärker? | Heute.at
U-Bahn reduziert Autoverkehr deutlich stärker als Tram, zeigt aktuelle CSH-Studie. Nur U-Bahn-Systeme bringen nachhaltige Verkehrswende.
Studie: U-Bahn reduziert Autoverkehr stärker als Tram
Etabliert eine Stadt ein U-Bahnnetz, dann hat dies ein statistisch nachweisbar größeres Potenzial zur Reduktion des Autoverkehrs, als es der Straßenbahn-Ausbau hat. Das ist ein Ergebnis einer Studie von Rafael Prieto-Curiel vom Complexity Science Hub (CSH) Wien im Fachmagazin "Nature Cities". In U-Bahn-Städten liegt der Anteil der Autofahrten am Pendelweg-Verkehr im Schnitt bei rund 37 Prozent, in Tram-Städten sind es 50 Prozent. Der Effekt zeigt sich auch hierzulande.
Sammlung: U-Bahn-Netz reduziert Autoverkehr deutlich – und stärker als Straßenbahnen
Ein Straßenbahnnetz ist zwar billiger, aber weniger effizient, um Autofahrer zum Umsteigen auf Öffis zu bewegen, zeigt ein Wiener Komplexitätsforscher ...