„Die letzte Fahrt“ – Salzbergbahn Hallstatt verabschiedet sich nach 45 Jahren in die Zukunft
Unter dem Motto „Die letzte Fahrt“ wurde die traditionsreiche Standseilbahn, die seit 1980 weit über 10 Millionen Gäste sicher auf den Hallstätter Salzberg befördert hat, in den Ruhestand verabschiedet.
„Die letzte Fahrt“ – Salzbergbahn Hallstatt verabschiedet sich nach 45 Jahren in die Zukunft
Rund 200 geladene Gäste nahmen am 31. August 2025 an der feierlichen Schlussfahrt der Salzbergbahn Hallstatt teil. Unter dem Motto „Die letzte Fahrt“ wurde die traditionsreiche Standseilbahn, die seit 1980 weit über 10 Millionen Gäste sicher auf den Hallstätter Salzberg befördert hat, in den Ruhestand verabschiedet.
Mit 1. September 2025 schließen sowohl die Salzbergbahn als auch das Salzbergwerk Hallstatt für die Zeit des Neubaus. Die Öffnungszeiten der Salzwelten-Standorte Hallein und in Altaussee werden während des Umbaus erweitert. Ebenfalls wird es täglich ein Shuttleservice von Hallstatt zu den Salzwelten Altaussee geben.
01.09.2025 - Sommer 2026* -- 14:00 Uhr * 24.12 & 31.12 kein Shuttle
Treffpunkt: Täglich um 13:50 Uhr bei der K&K Tankstelle, Lahnstrasse 169 Abfahrt in Hallstatt 14:00 Uhr Ankunft zurück in Hallstatt um ca. 17:30 Uhr
Bei der Feier blickte man auf die bewegte Geschichte der Bahn zurück: Von der Materialseilbahn in den 1940er-Jahren über die Pendelbahn der 1950er bis hin zur Standseilbahn von 1980, die heute als Herzstück der touristischen Erschließung des Hallstätter Salzbergs gilt.
Nun beginnt ein neues Kapitel: In nur knapp 15 Monaten Bauzeit entsteht in Hallstatt die modernste Standseilbahn der Welt. Die Inbetriebnahme ist für Juni 2026 geplant – ein ambitionierter Zeitplan, den die Projektpartner der Doppelmayr-Gruppe und zahlreiche regionale Unternehmen gemeinsam mit den Salzwelten umsetzen.
Ein symbolischer Höhepunkt auf diesem Weg war der offizielle Spatenstich, der im Rahmen der Veranstaltung feierlich begangen wurde. Mit vereinten Kräften griffen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Tourismus und Wirtschaft zum Spaten – ein sichtbares Zeichen für den Aufbruch in eine neue Ära am Hallstätter Salzberg.
„Die Salzbergbahn ist für Hallstatt weit mehr als ein Verkehrsmittel – sie ist das Tor zum ältesten Salzbergwerk der Welt und damit ein Symbol für Tradition und Innovation gleichermaßen“, betonten Barbara Winkelbauer und Torsten Pedit, die Geschäftsführung der Salzwelten, im Rahmen der Feier.
Mit dem Neubau setzt Hallstatt auf Zukunft: barrierefrei, energieeffizient und technisch auf dem neuesten Stand. Damit bleibt der Weg in das Herz des ältesten Salzbergwerks der Welt auch für kommende Generationen gesichert.
Während der Saison wurden zahlreiche Bauvorleistungen vorbereitet um mit der nun jetzt erfolgten letzten Fahrt unverzüglich mit dem Neubau beginnen zu können.
Während der Saison wurden zahlreiche Bauvorleistungen vorbereitet um mit der nun jetzt erfolgten letzten Fahrt unverzüglich mit dem Neubau beginnen zu können.
Pressemitteilung Salzwelten | Ergänzungen in-motion.me
Medienspiegel
Hallstatt: Salzbergwerk und -bahn bis Juni gesperrt
Die Bahn auf den Salzberg in Hallstatt hat ihre letzte Fahrt absolviert. Am Montag wurden die Salzbergbahn, das Salzbergwerk Hallstatt, der Skywalk und das Hochtal geschlossen. Nun wird eine neue Standseilbahn gebaut. Die Eröffnung ist für Juni 2026 geplant.
Ab in die Zukunft: Die letzte Fahrt der Salzbergbahn Hallstatt
Rund 200 geladene Gäste nahmen am 31. August 2025 an der feierlichen Schlussfahrt der Salzbergbahn Hallstatt teil.
Salzbergbahn: der Abschied von einer Ära
HALLSTATT. Nach 45 Jahren Betrieb wurde die Salzbergbahn Hallstatt offiziell verabschiedet. Bei einer Feier mit rund 200 Gästen blickte man auf die Geschichte der traditionsreichen Standseilbahn zurück, die seit 1980 mehr als 10 Millionen Menschen auf den Salzberg brachte. Nun beginnt mit dem Neubau eine neue Ära.
Hallstätter Salzberg bis Juni nicht geöffnet
Die neue Salzbergbahn bekommt doppelte Kapazität.
Eine Fahrt mit der Salzbergbahn in Hallstatt
Neue Standseilbahn für Hallstatt
Faszination Salzwelten: 3 Ausflugsziele für die ganze Familie
3 Salzbergwerke mit Erlebnissen & Sehenswürdigkeiten: Salzwelten Salzburg im Salzburgerland | Salzwelten Hallstatt im Salzkammergut | Salzwelten Altaussee im Ausseerland