Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT221 Graz
|
AT225 West- und Südsteiermark
Branche
Koralm Basistunnel (KBT)
|
FAHRGAST Steiermark
Historischer Meilenstein: Erster Personenzug durchquert den Koralmtunnel

Koralmbahn: Neue Tarifangebote als Gebot der Stunde

[Presseaussendung]
von A.D.

Mit der Eröffnung der Koralmbahn am 14. Dez. 2025 beginnt eine neue Ära im Bahnverkehr zwischen Kärnten und der Steiermark – begleitet von verbesserten Tarifangeboten.

Regionale Klimatickets nur innerhalb des Bundeslandes

Die derzeitigen regionalen Klimatickets für Kärnten („KärntenTicket“) und für die Steiermark gelten jeweils nur bis zur letzten Haltestelle vor der Landesgrenze, jedoch nicht für Fahrten über die Bundeslandgrenze, beispielsweise entlang der neuen Koralmbahn oder auch auf der bestehenden Südbahn zwischen Unzmarkt/Neumarkt und Friesach.

Somit ergeben sich nach Eröffnung der Koralmbahn prinzipiell zwei Situationen für regionale Klimatickets.

1.) Fahrgäste mit einem regionalen Klimaticket, also für Kärnten oder für die Steiermark:

  • Sie müssen in den direkten Railjet-Verbindungen Klagenfurt - Graz (ohne Halt dazwischen) für die gesamte Fahrtstrecke zahlen.

  • In den übrigen Railjet-Verbindungen ist mit dem „KärntenTicket“ eine Fahrkarte ab bzw. bis St. Paul und mit dem „Klimaticket Steiermark“ eine Fahrkarte ab bzw. bis "Weststeiermark" zu lösen.

Lösungsvorschläge:

Für diesen Fall wäre es am besten, wenn das regionale Klimaticket bis zu einer gemeinsamen Station an der oder in der Nähe der Landesgrenze gilt. Für die Koralmbahn könnte dies beispielsweise "Weststeiermark" oder St. Paul sein.

Überdies sollte das "Stückeln" erlaubt sein, auch wenn der Zug nicht hält, wie es bis vor einigen Jahren der Fall war. Noch besser wäre ein virtueller Tarifgrenzpunkt an der Landesgrenze unter der Koralm.

Eine andere Lösung wäre es, einen Überlappungsbereich zu definieren, z. B. von St. Paul bis "Weststeiermark", wo beide Verbundtarife und regionale Klimatickets gelten.

2.) Fahrgäste mit beiden regionalen Klimatickets, also für Kärnten und die Steiermark:

  • Sie müssen in den Direktzügen Klagenfurt - Graz (ohne Halt dazwischen) ebenfalls für die gesamte Strecke zahlen.

  • In den übrigen Railjet-Verbindungen ist ein Ticket für die Teilstrecke St. Paul - "Weststeiermark" (also "zwischen" den beiden Bundesländern) zu zahlen.

Lösungsvorschlag, "Klimaticket Süd":

Für diesen Fall sollte eine Art „Klimaticket Süd“ eingeführt werden, welches auch lückenlos über die Bundeslandgrenze hinweg gilt, für all jene Fahrgäste, die in beiden Bundesländern umfassend mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind.

Ein derartiges Ticket für zwei Bundesländer gibt es bereits in der „Verkehrsverbund Ost Region“ (VOR) für Niederösterreich und das Burgenland.

„fahrgast kärnten“ und „Fahrgast Graz/Steiermark“ hoffen, dass der durch die Koralmbahn zu erwartende Schwung für den öffentlichen Verkehr auch im Tarifsystem zu neuen Angeboten führen wird.

Pressemeldung Fahrgast Graz/Steiermark