Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT112 Nordburgenland
|
AT127 Wiener Umland/Südteil
|
AT130 Wien
Branche
ÖBB Infrastruktur AG
Gleisarbeiten auf der Weststrecke in der zweiten Juli-Hälfte

ÖBB arbeiten an den Wochenenden für moderne Laaer Ostbahn

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Die ÖBB erneuern von Februar bis März 2025 Weichen und Gleise entlang der Laaer Ostbahn. Die Bauarbeiten erfolgen jeweils an fünf Wochenenden von freitags ab 22:00 Uhr bis montags um 02:30 Uhr.

Die Arbeiten werden auf der freien Strecke durchgeführt und betreffen somit keine Anrainer:innen.

Schienenersatzverkehr wird eingerichtet

Während den Arbeiten am Wochenende wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Diese werden zwischen Wolkersdorf und Laa a. d. Thaya regelmäßig fahren. Die Bauarbeiten werden an den Wochenenden gebündelt durchgeführt, um für Pendler:innen und Schüler:innen an Werktagen weiterhin ein zuverlässiges Mobilitätsangebot zu bieten.

Der Fahrplan unter der Woche bleibt jedoch uneingeschränkt. Über genaue Fahrplanänderungen informiert die ÖBB auf:

Sommersperre zwischen Mistelbach und Laa a. d. Thaya

Von 28. Juni bis 01. September 2025 werden auf dem weniger frequentierten Abschnitt der Laaer Ostbahn zwischen Mistelbach und Laa a. d. Thaya weitere Bauarbeiten stattfinden.

Die ÖBB führen in verschiedenen Bauabschnitten eine Sanierung des Unterbaus durch und erneuern Gleise. Dabei wird auch eine Brücke erneuert und entlang der Strecke werden neue Verkabelungen verlegt.

Über die gesamte Bauzeit wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Wichtige Investitionsarbeiten in der Ostregion

Das System Eisenbahn fit für die Zukunft machen und langfristig ein attraktives Mobilitätsangebot vor allem im Nah- und Regionalverkehr für die am stärksten wachsende Region Österreichs sichern – so lässt sich die Stoßrichtung der ÖBB-Planungen und -Investitionen für 2025 und die folgenden Jahre für die Ostregion zusammenfassen. Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten im Umfang von mehr als 1,2 Milliarden Euro werden allein in diesem Jahr in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland umgesetzt, um die Bahn zum Verkehrsmittel der Wahl für noch mehr Pendler:innen, Schüler:innen und Reisende zu machen.

Pressemeldung ÖBB