Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT221 Graz
|
DE1 Baden-Württemberg
|
DE2 Bayern
|
DE3 Berlin
|
DE4 Brandenburg
|
DE5 Bremen
|
DE6 Hamburg
|
DE7 Hessen
|
DE8 Mecklenburg-Vorpommern
|
DE9 Niedersachsen
|
DEA Nordrhein-Westfalen
|
DEB Rheinland-Pfalz
|
DEC Saarland
|
DED Sachsen
|
DEE Sachsen-Anhalt
|
DEF Schleswig-Holstein
|
DEG Thüringen
Branche
DB Cargo
|
PJ Messtechnik GmbH
|
PJ Monitoring GmbH
|
PJM
DB Cargo stattet 100 Wagen mit automatischer Ladegewichtsüberwachung von PJM aus

DB Cargo stattet 100 Wagen mit automatischer Ladegewichtsüberwachung von PJM aus

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

DB Cargo optimiert den Ladeprozess von Schüttgut und rüstet 100 EAOS-Waggons mit der automatischen Ladegewichtskontrolle von PJM aus. Das WaggonTracker Load Monitoring-System ermittelt und zeigt relevante Daten in Echtzeit an, ...

DB Cargo stattet 100 Wagen mit automatischer Ladegewichtsüberwachung von PJM aus

DB Cargo optimiert den Ladeprozess von Schüttgut und rüstet 100 EAOS-Waggons mit der automatischen Ladegewichtskontrolle von PJM aus. Das WaggonTracker Load Monitoring-System ermittelt und zeigt relevante Daten in Echtzeit an, insbesondere Gewicht, Überladung, asymmetrische Beladung und freie Kapazitäten. Optional können auch die Lasten an Radscheiben, Radsätzen und Drehgestellen erfasst werden. Die Echtzeit-Ergebnisse werden im Webportal dargestellt oder – je nach Kundenspezifikation – direkt am Wagen mittels Signallampen visualisiert. Im Anwendungsfall der DB Cargo erfüllt das automatisierte System mehrere Parameter:

- Kontrolle der von Kunden beigestellten Wiegedaten

- Vermeidung von Überladung

- Vermeidung von manuell durchgeführter, aufwändiger Wiegung

- Bestmögliche Auslastung und optimale Auslastung der Verkehre

- Erhöhte Sicherheit, da Überlastung einzelner Komponenten ausgeschlossen wird

„Die automatische Ladegewichtsüberwachung optimiert den operativen Betrieb. Der automatisierte Prozess wird den zeitlichen Aufwand reduzieren, in dem die Ermittlung des Ladegewichts inklusive dessen Verteilung zukünftig mittels Sensorik erfolgt“, sagt Michael Wolkow, Leiter der Beschaffung, Ausrüstung und Technik der DB Cargo AG.

DB Cargo lässt 100 EAOS-Waggons mit der automatischen Ladegewichtsüberwachung von PJM ausrüsten.

Gleiswaage mit PJM-Know-how zur Kalibrierung des Ladesystems.

„Das automatisierte LoadMonitoring ist eine große Unterstützung für den Verlader vor Ort. Überladung oder asymmetrische Beladung werden per Signallampen direkt am Wagen angezeigt und der Ladeverantwortliche kann während des Beladevorgangs korrigierend eingreifen. Der Wagenhalter profitiert in weiterer Folge von Kosteneinsparungen, da Schäden am Wagen ausgeschlossen werden, die durch falsche Beladung entstehen können“, fasst Günter Petschnig zusammen, CEO von PJM.

Das Load Monitoring-System ist bereits bei internationalen Kunden im Einsatz, z.B. beim größten, europäischen Holzlogistiker Mercer, bei Lenzing AG und Mercitalia. Ein Novum in diesem Projekt ist, dass DB Cargo die Aufrüstung selbst übernimmt: In den Werkstätten des führenden deutschen Bahnlogistikers werden Systemintegration und Wageninstallation eigenständig durchgeführt.

Basis der automatischen Gewichtskontrolle ist das digitale Gesamtsystem WaggonTracker

Das digitale Backbone für die Anwendung der automatischen Gewichtsüberwachung ist das WaggonTracker-System. Der patentierte und mehrfach ausgezeichnete WaggonTracker ist das einzige System weltweit, dass umfassende Informationen über Güterwagen in Echtzeit erfasst und zugleich aufwändige Prozesse wie die Bremsprobe oder eben Ladegewichtskontrolle automatisiert. Diese Vielzahl an Funktionalitäten wird ermöglicht dank einer autonomen und leistungsstarken Stromversorgung des Radnabengenerators. Das WaggonTracker-System ist frei skalierbar, offen für weitere kundenspezifische Anwendungen und DAK-kompatibel.

Holz und Schüttgut sind „schwierige“ Transportgüter

Der Verladung von Holz und Schüttgut ist für Transporteure hinsichtlich effizienter Kapazitätsnutzung auch heute noch herausfordernd. Jedes Schüttgut kann eine bestimmte Menge an Flüssigkeit aufnehmen, Holz kann aufgrund der unterschiedlichen Dichte und Holzfeuchte Gewichtsunterschiede von 50 % aufweisen. Volumen ist daher nicht der entscheidende Faktor, weil das Risiko zu groß ist, den Wagen entweder zu überladen oder zu wenig zu beladen. In beiden Fällen geht das zu Lasten von Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Überladung verkürzt die Lebensdauer des Wagens, ist ein Sicherheitsproblem und führt zu Ausreihung an Infrastrukturstellen.

Dank der automatischen Ladegewichtskontrolle wird das Ladegewicht sowie dessen Verteilung (Drehgestell-Last) in Echtzeit erfasst. Damit ist eine bestmögliche Ladekapazität aller Wagen gewährleistet.

Presseaussendung: PJM-Graz