Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT323 Salzburg und Umgebung
Branche
Salzburger Lokalbahn (SLB)
|
Projekt RSB
|
Die Rote Elektrische

So funktioniert die Deckelbauweise - S-LINK

18. Juni 2022, 13:45 Uhr von AIM

Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise.

info-icon
info-icon

Die Realisierung des ersten S-LINK-Bauvorhabens zwischen Lokalbahnhof und Mirabellplatz erfolgt zum größten Teil in der sogenannten Deckelbauweise. Nachdem das Baufeld von Einbauten, wie Kanal und Wasser- und Stromleitungen, freigemacht und der Voraushub vorgenommen wurde, wird die Schlitzwand hergestellt.

Danach erfolgt eine Bodenaussteifung im Düsenstrahlverfahren und die Betonierung des Deckels – deswegen auch der Begriff der Deckelbauweise. Damit wird ein robuster, steifer Rahmen geschaffen. Im Anschluss daran kann die Fahrbahn bereits wiederhergestellt werden, so dass der Verkehr wieder frei fließen kann.

Die weiteren Arbeitsschritte finden unterirdisch statt.

S-LINK | Erklärvideo Deckelbauweise