
ÖBB: Vorortelinie S45 bekommt ein Service und fährt im - ÖBB
28. April bis 23. Juni 2025: Umfassende Instandhaltungsarbeiten zwischen Hernals und Handelskai Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet ÖBB bitten um Verständnis


NÖVOG: Frühjahrs-Bauarbeiten werden auf der Mariazellerbahn durchgeführt - Scheibbs
Die Strecke der Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste weiter modernisiert. REGION. Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die Frühjahrs-Bauarbeiten statt.


KMG-Busverkehr Klagenfurt: Umleitungen durch "Wörthersee autofrei 2025" - Klagenfurt
Am kommenden Sonntag, den 27. April, findet der beliebte Rad- und Skatererlebnistag "Wörthersee autofrei" statt. Aus diesem Grund kommt es zu Umleitungen im KMG-Liniennetz. KLAGENFURT.


S-Bahn-Linie S45 sechs Wochen unterbrochen
Die S-Bahnlinie S45 ist ab kommender Woche nur eingeschränkt verfügbar. Umfassende Instandhaltungsmaßnahmen legen den Schienenverkehr zwischen Hernals und dem Handelskai lahm. Knapp sechs Wochen müssen Pendlerinnen und Pendler auf Busse ...


Flurbrand: Einsatz nahe Tullnerfelder Bahn erfordert Streckensperre - Tulln
Ein Brand von Grünabfällen an der HL-Begleitstraße zwischen dem Kreisverkehr Rust und dem Tullnerfelder Bahnhof hat am Vormittag, 22. April, den Einsatz zweier Feuerwehren erforderlich gemacht.


Monate nach Vorfall: Rohrbruch sorgt nachträglich für Öffi-Störung in Wien - Donaustadt
Ein undichtes Wasserrohr sorgt mit einiger Verzögerung für eine Öffi-Störung in Wien. Vor einigen Monaten kam es im Bereich der Straßenbahnschienen zu einem Leck.


„Klimawandel“ als Ausrede statt Vorsorge
Der auf das Thema Wasser spezialisierte Innsbrucker Geograf Ulrich Strasser fordert bei der Raumplanung mehr Demut vor der Natur. Der Klimawandel diene oft als bequemes Argument, um mangelnde Planung zu rechtfertigen und Steuergelder in ...


Zehn Jahre lang: Münchner Hauptbahnhof wird zum Halb-Bahnhof
Die Abfahrtshalle des Hauptbahnhofs München schrumpft drastisch - die Bahn hat eine Zwischenwand eingezogen. Was dahinter entsteht.


Landstraße: Zugbegleiter rettet sich vor Fahrgast in Zugführerkabine - Landstraße
Am Freitag, 18. April, kam es am Bahnhof Wien-Mitte zu einem Vorfall, bei dem sich ein Zugbegleiter in die Kabine des Zugführers retten musste. Ein Mann soll ihn zuvor mit einem Messer bedroht haben.


Mit dem Direktzug von Tirol nach Ancona
Einige italienische Adriastädte sind über den Sommer besser mit dem Zug erreichbar. Neuerdings fährt ein Direktzug von München über Tirol nach Ancona. Der Railjet verkehrt bis zum 6. Oktober.


Kinder legen Steine auf Gleise: „Das ist lebensgefährlich“
Zwischen Krumpendorf und Klagenfurt musste Donnerstagnachmittag der Zugverkehr vorübergehend unterbrochen werden.


ÖBB entschuldigen sich: Mühlkreisbahn war zuletzt völlig überfüllt - Urfahr-Umgebung
Geschlichtet wie die Ölsardinen standen die Fahrgäste der Mühlkreisbahn in der vergangenen Woche. URFAHR-UMGEBUNG. Betroffene berichten, dass die ÖBB teils mit nur einer Garnitur in der Stoßzeit unterwegs war, also von 6.30 bis 7.30 Uhr.


Sanierungsfall ÖPNV: Was demnächst auf München zukommt
Sanieren, sanieren, sanieren: Die AZ erklärt, wo die Münchner in den nächsten Monaten etwas Geduld brauchen werden.


Pustertalbahn: Bahnstrecke Sillian – Lienz am 22. April gesperrt
Aufgrund geplanter Wartungsarbeiten der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wird die Bahnlinie 400, auch bekannt als Pustertalbahn, zwischen Sillian und Lienz am 22. April 2025 für den Zugverkehr gesperrt. Die Sperre ist an diesem Tag i...


LOK Report - Polen/Tschechien: Wiederherstellung der Zahnradbahnstrecke Tanvald - Kořenov - Szklarska Poręba Górna
Die Eisenbahnverwaltung Správa železnic beginnt diese Woche mit der vollständigen Instandsetzung der steilsten Strecke in der Tschechischen Republik. Ein wichtiger Teil der Bauarbeiten ist die Revitalisierung der Zahnradbahn in den ...


Sammlung: Wasserrohrbruch sorgt für Öffi-Chaos in Wien
Öffi-Störung am Mittwoch in Wien! Ein Wasserohrbruch hat in den frühen Morgenstunden den Straßenbahn-Verkehr lahmgelegt. Die Details.


LOK Report - Saarland: Lustlos, lieblos, Dummheit oder steckt mehr dahinter ...
Fotos: Erhard Pitzius. Schienenersatzverkehre sind für die Fahrgäste lästig, oft auch unnötig, denn sie erschweren das Reisen mit der Bahn und verlängern die Reisezeit. Wenn, wie hier, noch eine dämliche Platzierung der SEV-Fahrpläne ...


Obus-Ladestelle belastet die Anrainer
Wir, als Anrainer der Peter-Pfenninger-Straße, sehen uns leider gezwungen, mit unserem Anliegen an die Öffentlichkeit zu treten, da wir von den zuständigen Stellen der Salzburg AG - Obus bislang kein Gehör gefunden haben. Seit einigen Mo...


Nibelungenbrücke: Aus für einen Radstreifen
Knapp zehn Tage nach der offiziellen Eröffnung der neuen Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke ist am Dienstag bereits das Aus für das Provisorium flussaufwärts verkündet worden. Der Teilabbruch sei aus Sicherheitsgründen und für den ...


Grabungsarbeiten Linzer Landstraße: Straßenbahn wird unterbrochen
LINZ. Die Linz AG Wasser erneuert wie berichtet die 130 Jahre alte Hauptwasserleitung entlang der Landstraße zwischen Taubenmarkt und Bischofstraße. Am Mittwoch, 16. April und Donnerstag, 17. April, muss daher ab 21 Uhr die Straßenbahn u...


BGL - Bischofswiesen: Schüler müssen 45 Minuten auf den Bus nach Marktschellenberg warten
Noch gibt es Schwierigkeiten, wer mit Bus und Bahn zur gemeinsamen Mittleschule aller fünf Gemeinden des südlichen Landkreises in Bischofswiesen (Berchtesgadener Land) will. Auch die Schülerbeförderung nach Hause läuft nicht rund. In der...


Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen: Neueröffnung verschoben - durchgeschmortes Bauteil
Ein elektronisches Bauteil der Wankbahn hat die Testfahrt nicht bestanden, die Neueröffnung ist auf den 1. Mai verschoben. Auch die Berghütte bleibt geschlossen.


Verwirrung um neues Ticket-System in München: „Kommt vor, dass es etwas falsch interpretiert“
Nach seiner ÖPNV-Fahrt durch München wundert sich unser Redakteur über den Preis. Ein MVG-Sprecher erklärt, warum das neue Ticketsystem noch nicht perfekt ist.


Kinder auf Prater-Hochschaubahn gefangen
Heute Nachmittag sind zwei Kinder auf einer Hochschaubahn im Wurstelprater mit ihrem Wagen stecken geblieben. Die Wiener Berufsfeuerwehr brachte sie auf den Boden zurück. In der Nacht zuvor war im Prater der Strom für etwa drei Stunden a...


Verkehrsprobleme im Bezirk Reutte: Liste Fritz fordert Lösungen | Tiroler Tageszeitung Online
Klubobmann Markus Sint und Bezirkssprecher Josef Lutz von der Liste Fritz fordern Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Bezirk Reutte. Neben der Kritik am Scheiteltunnel stehen die Ausfälle der Außerfernbahn und fehlende Pa...


Südkorea: U-Bahntunnel plötzlich eingestürzt
Nach dem Einsturz eines U-Bahntunnels in der Nähe von Seoul, gestalten sich die Rettungsarbeiten schwierig.


Deutsche Bahnsperren rund um Salzburg rücken näher
2024 haben die ÖBB einen Passagierrekord eingefahren und mehr investiert denn je. Jetzt drohen Einsparungen im Rahmenplan und deutsche Baustellen.


Bahn-Bilanz: ÖBB kündigen „Qualitätssprung nach oben“ bei Zugmaterial auf der Südstrecke an
ÖBB haben keine Zweifel an planmäßigem Start der Koralmbahn Mitte Dezember 2025. Zu „Koralmbahn-Ticket“ für steirische und Kärntner Pendler laufen Gespräche. Verregnetes ÖBB-Ergebnis im Güterverkehr, Rekord bei Passagieren.


Regio-S-Bahn-Verein ruft zu raschem Handeln angesichts der Lage auf der Illertalbahn auf
Seit Tagen gibt es im Abschnitt Ulm – Senden ab den Nachmittagsstunden kein reguläres Zugangebot mehr. Die Situation bleibt bis Ende April unklar und …


Bauarbeiten: Haltestelle „St. Peter Friedhof“ wird vorübergehend verlegt
Die Haltestelle „St. Peter Friedhof“ muss kommende Woc...


Radkersburger Bahn: Schienenersatzverkehr von 18. bis 27. April - Südoststeiermark
Wichtige Information der Österreichischen Bundesbahnen in Sachen Radkersburger Bahn. Aufgrund von Arbeiten an der Stecke wird in Kürze ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. REGION.


St. Pölten Hauptbahnhof: Kein Zugverkehr auf der Weststrecke möglich - Niederösterreich
Laut einer Streckeninformation der ÖBB standen die Züge auf der Weststrecke am St. Pöltner Hauptbahnhof für knapp 45 Minuten still. Um 9.47 Uhr nahmen die Züge wieder Fahrt auf. NÖ/St. Pölten.


Kommentar aus Rohrbach: Für Rohrbacher Pendler darf nicht noch mehr Zeit auf der Strecke bleiben - Rohrbach
Ob es möglich ist, ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln zu bekommen? Wenn ja, dann sind aktuell viele Rohrbacher gefährdet. Denn die Situation auf der Nibelungenbrücke löst bei den meisten großes Unverständnis aus.


ÖBB Bilanz 2024: Stabiles Ergebnis trotz Hochwasser und Rezession
Konzernergebnis vor Steuern bei 114 Mio. Euro Vorbereitungen zur Eröffnung der Koralmbahn laufen auf Hochtouren Rekord: Mehr als eine halbe Milliarde Fahrgäste mit den ÖBB unterw...


Weichentausch in Wien: Linie U1 ist in den Osterferien geteilt unterwegs - Wien
Rund um den Reumannplatz wird es wieder eine unterirdische Baustelle geben, und zwar genau in den Osterferien. Die Wiener Linien setzen nämlich genau dann die kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten im Öffi-Netz fort.


Müll und keine Barrierefreiheit: Bahnhof in Berchtesgaden verwahrlost – doch die Bahn bleibt untätig
Der Zustand des Bahnhofs Berchtesgaden ist weit entfernt von dem, was Gäste von einem touristischen Aushängeschild erwarten. Trotz bekannter Probleme und Forderungen nach Modernisierung bleibt die Situation unverändert.


Bahnland Bayern soll zahlreiche neue Bahnstationen bekommen – an diesen Orten könnten sie entstehen
Das Bahnland Bayern soll sich künftig verändern. Die BEG denkt über zahlreiche neue Stationen im Schienennetz nach – sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.


Beschleunigungs-Offensive für Bus und Bim wird fortgesetzt - Wiener Linien
Die Wiener Linien setzen gemeinsam mit der Stadt Wien ihre Offensive zur Beschleunigung von Bus und Straßenbahn fort. Im Jahr 2025 werden mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Effizienz des öffentlichen Verkehrs zu steigern: Bevorrangung d...


1.500 Mal ausgebremst: Offensive für „Öffis“
Im Schnitt 4x pro Tag hindern falsch abgestellte Fahrzeuge in Wien Straßenbahnen und Busse an der Weiterfahrt. Im Vorjahr war das in 1.528 Fällen ein Ärgernis für „Öffi“-Benützer. Abhilfe schaffen sollen weitere Beschleunigungsmaßnahmen ...


ÖV Klosterneuburg: Auch für Busse sind Baustellen eine Herausforderung - Klosterneuburg
Wie berichtet, wird im Frühjahr und Sommer auf vielen Straßen gebaut. Die Baustellen beeinträchtigen natürlich auch den Öffentlichen Verkehr (ÖV).


Volle Kraft voraus: Koralmbahn-Testläufe in Kärnten und der Steiermark
Mit bis zu 250 km/h rauscht die Koralmbahn bald zwischen Gra...

